News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2024 (Gelesen 205139 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Das sieht eher nach Rostmilben aus. Stängelphytophthora ist recht scharf umgrenzt an den Flecken. Ich würde mal Schwefeln.
Lernen durch Schmerz habe ich dieses Jahr auch gemacht. Nicht wegen zu dicht pflanzen, aber keine Kohlgewächse drunter. Salat geht, aber nicht Kohl in der Jugend.
Lernen durch Schmerz habe ich dieses Jahr auch gemacht. Nicht wegen zu dicht pflanzen, aber keine Kohlgewächse drunter. Salat geht, aber nicht Kohl in der Jugend.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2024
meine stehen auch dicht, hatte voriges Jahr nur 1 Pflanze, die von unten her schlapp gemacht hat, also ausgerissen und fertig
LG Heike
Re: Tomaten 2024
Ich hoffe bei mir ist jetzt dann auch "fertig" mit schlapp machen!
.
Ich finde schon, dass es nach Pilz aussieht. Die daneben stehende Flasche aus Kasachstan hat auch verdächtige Blätter. Ich zögere allerdings, bei der hohen Luftfeuchtigkeit heute, an Pflanzen rumzuschnibbeln.
.
Hier noch eine Detailaufnahme von der (schon entsorgten) Green Doctors. An dieser Stelle wollte ich dann doch auf Nummer sicher gehen. Also nicht irgendwas spritzen und hoffen.
.
Ich finde schon, dass es nach Pilz aussieht. Die daneben stehende Flasche aus Kasachstan hat auch verdächtige Blätter. Ich zögere allerdings, bei der hohen Luftfeuchtigkeit heute, an Pflanzen rumzuschnibbeln.
.
Hier noch eine Detailaufnahme von der (schon entsorgten) Green Doctors. An dieser Stelle wollte ich dann doch auf Nummer sicher gehen. Also nicht irgendwas spritzen und hoffen.
Re: Tomaten 2024
P.s..Mit Rostmilben habe ich aber auch keine Erfahrung und nehme den Hinweis dankend entgegen und lese erstmal. Zu wissen, was es ist, kann ja enorm bei der Bekämpfung helfen.
Re: Tomaten 2024
Meine Tomatenpflanzen sind alle noch gesund, aber ich habe wieder Probleme mit der Blütenendfäule... ::)
Wie oft gießt ihr eure Freilandtomaten und mit wie viel Liter ungefähr?
Wie oft gießt ihr eure Freilandtomaten und mit wie viel Liter ungefähr?
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2024
Apropos Blütenendfäule: ist es sinnvoll, schon jetzt CA++ zu sprühen, und wenn ja, wie häufig?
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Alle 3 Tage Calcium spritzen dürfte reichen, einmal die Woche zu wenig sein, bei den aktuellen Regenfällen.
Und ja, jetzt. Es kann nur wirken, wenn die Früchte noch klein sind. Wenn der Schaden da ist, bekommt man ihn auch nicht mehr repariert.
Inachis, ich sehe da wirklich nix pilziges.
Zum Abstand bei mir folgendes Bild. Bewährt sich in regenreichen Sommern.
Und ja, jetzt. Es kann nur wirken, wenn die Früchte noch klein sind. Wenn der Schaden da ist, bekommt man ihn auch nicht mehr repariert.
Inachis, ich sehe da wirklich nix pilziges.
Zum Abstand bei mir folgendes Bild. Bewährt sich in regenreichen Sommern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2024
Ich habe nur das mit Calcium gefunden - ist es worüber ihr redet oder gibt es noch andere Mitteln (vielleicht auch günstiger)? Und wie wendet man es richtig an? https://avagrar.de/duengemittel/910/calcium-forte-sc
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Calciumchlorid gibts auch in Luftentfeuchtern, oder günstig von ebay, Amazon usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Tomaten 2024
Bei meinem Onlinehändler € 4,19 pro kg. Das finde ich schon noch erschwinglich.
Gruß Adi
Re: Tomaten 2024
Ich gebe beim Pflanzen so ganz feines Urgesteinsmehl und etwas Bittersalz als Startversorgung. Ansonsten gieße ich mit hartem Leitungswasser und bin überzeugt von möglichst großem Erdvolumen. Mit Blütenendfäule hatte ich so sehr wenig Probleme bisher.
.
Thuja, ich glaube nach verschiedener Lektüre, dass du Recht hast mit den Rostmilben. Da bin ich ein kleines bißchen hoffnungsvoller, was die Bekämpfung der weiteren Ausbreitung angeht.
Schwefeln hattest du geschrieben, kannst du mir dazu Tipps geben?
.
Auch wenns mir echt leid tut um die wirklich sehr schön gewachsene Green Doctors und die ordentliche Black Cherry, sie waren schon sehr befallen und nun ist mehr Luft drin.
.
Thuja, ich glaube nach verschiedener Lektüre, dass du Recht hast mit den Rostmilben. Da bin ich ein kleines bißchen hoffnungsvoller, was die Bekämpfung der weiteren Ausbreitung angeht.
Schwefeln hattest du geschrieben, kannst du mir dazu Tipps geben?
.
Auch wenns mir echt leid tut um die wirklich sehr schön gewachsene Green Doctors und die ordentliche Black Cherry, sie waren schon sehr befallen und nun ist mehr Luft drin.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Netzschwefel vom Gartencenter, den, der normal gegen Mehltau eingesetzt wird. 3-5g pro Liter bei Temperaturen möglichst über 20°C. Wie immer nur wenig Brühe spritzen, es darf nichts von den Blättern oder Stängeln abtropfen bzw an der Blattspitze zusammenfließen. 1 Liter reicht für 30m² Laubwandfläche. Nach 8 Tagen evtl wiederholen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2024
Das mache ich, danke!
Re: Tomaten 2024
Hier auch mal ein Update: Zu eng, falsche Schnur genommen und per Kartoffeln mit Braunfäule angesteckt und BEF hat es auch, wohl zu wenig gegossen. Ich hol mir mal den Calcium Spray heute... Gestern versucht, alles zu entfernen was krank aussah, darum siehts jetzt luftig aus :-\
Ja ja ein wertvoller Lehrplätz dieses Jahr ;)
Ja ja ein wertvoller Lehrplätz dieses Jahr ;)