News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schnecken (Gelesen 125033 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schnecken

oile » Antwort #615 am:

Kürzlich hörte im Radio einen Beitrag mit einer Schneckenforscherin. Sie warnte eindringlich davor, eingesamnelte Wegschnecken in der freien Natur auszusetzen. Ein Problem dabei ist die Hybridisierung mit schon lange hier einheimischen Wegschnecken. Undbda das Vermehrungspotential so groß ist, kann das Auskippen von noch mehr Schnecken auch Probleme für seltene Pflanzenbestände bedeuten.
Sie riet zur Tötung mit kochendem Wasser als schnellste Methode.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schnecken

rocambole » Antwort #616 am:

danke oile :-*
Da habe ich ja intuitiv alles richtig gemacht ;D
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Schnecken

Hausgeist » Antwort #617 am:

Hier ist es mit den Schnecken dieses Jahr auch schlimm und für konsequente Maßnahmen fehlten Zeit und Muße. Gestern Abend sah es nach dem Regen aber so schlimm aus, dass ich zur Tat schritt. Nach einer guten halben Stunde hörte ich bei 1.100 auf - mitzuzählen. :-X Wenn der Regen durch ist, werde ich mal schauen, wieviele zum Leichenschmaus gekommen sind.
Dateianhänge
IMG_20240630_211203.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schnecken

Gänselieschen » Antwort #618 am:

mora hat geschrieben: 25. Jun 2024, 10:57
Da will man mehr Weinbergschnecken und dann sowas....
Die Felco hat der Weinbergschnecke geholfen :P


Das ist ja unfassbar.

@ Hausgeist - ich werde nie wieder behaupten, dass hier viele Schnecken sind. Gestern kam das neue Schneckenkorn. Habe leider nur das von Ferramol bekommen, das schimmelt schnell und man sieht keine Schleimspuren. Finde ich irgendwie nicht so gut, weil keine Kontrolle möglich ist, ob es überhaupt hilft. Das ist so bissel wie der Kampf gegen Windmühlen.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schnecken

Alstertalflora » Antwort #619 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Jul 2024, 10:40
Hier ist es mit den Schnecken dieses Jahr auch schlimm und für konsequente Maßnahmen fehlten Zeit und Muße. Gestern Abend sah es nach dem Regen aber so schlimm aus, dass ich zur Tat schritt. Nach einer guten halben Stunde hörte ich bei 1.100 auf - mitzuzählen. :-X Wenn der Regen durch ist, werde ich mal schauen, wieviele zum Leichenschmaus gekommen sind.


Uahhh :o - und ich habe gestern gerade mal 2 Schleimer gesichtet! Ich weiß wirklich nicht, warum es hier in diesem nassen Jahr so wenig Schnecken gibt.

Nicht, dass ich Sehnsucht nach einer Schneckeninvasion hätte...😇😎
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schnecken

Apfelbaeuerin » Antwort #620 am:

G hat geschrieben: 1. Jul 2024, 10:54
Habe leider nur das von Ferramol bekommen, das schimmelt schnell und man sieht keine Schleimspuren. Finde ich irgendwie nicht so gut, weil keine Kontrolle möglich ist, ob es überhaupt hilft. Das ist so bissel wie der Kampf gegen Windmühlen.


Seh ich genau umgekehrt ;D, ich steh auf das von Ferramol. Ist nicht igelgefährlich und man sieht keine toten Schnecken rumliegen. Kontrolle nicht möglich? Doch: Körnchen weg, kein neuer Fraß mehr. Das ist mir Kontrolle genug :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schnecken

Gartenlady » Antwort #621 am:

Danke, oile. Bisher gab es leider kein Einsehen bei den "TierfreundInnen".

OT, vorige Tage habe ich im Boga eine Frau angepest, die doch tatsächlich diese unsäglichen Nil- oder Kanadagänse fütterte, obwohl die Stadt sich große Mühe gibt, die Vermehrung dieser Tiere einzuschränken und Füttern verboten ist. Es gibt Tierschützer, die nicht einsehen, was geht und was nicht.

Am WE hat eine Nichte, die Tierärztin ist, berichtet wie giftg Metaldehyd für Hunde ist. Es gibt ofenbar Hunde, die das Zeugs trotz der zugefügten Bitterstoffe fressen und das ist oft tödlich. :o

EDit: Körnchen weg beim Ferramol ist keine ausreichende Kontrolle, Vögel mögen es und fressen es den Schnecken weg.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4398
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Schnecken

riegelrot » Antwort #622 am:

Was ist denn die für ein Riesenteil? Werde sie nachher mal ein Stück weit weg bringen.
Dateianhänge
20240701_113034.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schnecken

Apfelbaeuerin » Antwort #623 am:

Gartenlady hat geschrieben: 1. Jul 2024, 11:10
EDit: Körnchen weg beim Ferramol ist keine ausreichende Kontrolle, Vögel mögen es und fressen es den Schnecken weg.


Ich schrieb ja: "Körnchen weg, kein neuer Fraß mehr".
Damit hat es für mich seinen Zweck erfüllt.

Vögel hab ich hier noch nie Ferramol fressen sehen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnecken

thuja thujon » Antwort #624 am:

oile hat geschrieben: 28. Jun 2024, 20:46Sie riet zur Tötung mit kochendem Wasser als schnellste Methode.
War damit gemeint eine reichlich bemessene Menge stark sprudelnd kochendes Wasser langsam mit wenigen Schnecken nacheinander zu versetzen oder auf 1 Kilo Schnecken eine Kaffeetasse kochendes Wasser zu geben, damit die Tiere halb gebrüht einen elendigen Tod über mehrere Tage erleiden müssen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schnecken

Secret Garden » Antwort #625 am:

Auch ohne Anleitung bin ich allein auf das Rezept gekommen: Nacktschnecken in einen Behälter geben (etwa so wie im Bild unten) und zügig kochendes Wasser eingießen bis alles gut bedeckt ist. Die Tierchen verenden sofort. Den abgekühlten Pudding auf den Kompost geben. ;)
.
Dateianhänge
P1001160.JPG
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schnecken

Apfelbaeuerin » Antwort #626 am:

Bäh >:( ::)!
Dann lieber die Schere!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schnecken

Secret Garden » Antwort #627 am:

Wenn es wirklich viele sind, ist sammeln und kochen effektiver. Eklig ist beides. :-X
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schnecken

oile » Antwort #628 am:

@TT ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnecken

thuja thujon » Antwort #629 am:

@Oile: zum nachlesen extra für dich. Ersetze Hummer durch Schnecken. https://www.deutschlandfunk.de/tierschutz-man-kann-hummer-betaeuben-100.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten