News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 393290 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2505 am:

Mottischa hat geschrieben: 2. Jul 2024, 09:21
Ich denke auch dass Pauli es schaffen wird, allerdings versucht er es unverdrossen von Tag zu Tag ;D

Die Hoffnung stirbt zuletzt! ;) Vielleicht vergisst er aber auch einfach bis zum nächsten Tag, daß er mal wieder gnadenlos abgeblitzt ist.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Mottischa » Antwort #2506 am:

Albizia hat geschrieben: 2. Jul 2024, 17:06
Mottischa hat geschrieben: 2. Jul 2024, 09:21
Ich denke auch dass Pauli es schaffen wird, allerdings versucht er es unverdrossen von Tag zu Tag ;D

Die Hoffnung stirbt zuletzt! ;) Vielleicht vergisst er aber auch einfach bis zum nächsten Tag, daß er mal wieder gnadenlos abgeblitzt ist.


Wir werden es nie erfahren ;) Aber er hat Durchhaltevermögen, das erkenne ich an.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2507 am:

It's raining cats and dogs.... und Amant erträgt es geduldig, trocken gerubbelt zu werden. Es ist nicht gerade seine Lieblingsbeschäftigung. ;) Aber wer nach dem Regengassi direkt anschließend noch alleine eine kurze Gartenschnüffelrunde drehen will, der ist wahrlich regenfest.
Dateianhänge
IMG_20240727_142010.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2508 am:

Uff, Trocknen mal wieder geschafft! 8)
Dateianhänge
IMG_20240727_142643.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Jule69 » Antwort #2509 am:

So ein Cooler! Schön, mal wieder was von ihm zu lesen :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #2510 am:

Ja :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2511 am:

Das finde ich auch. Die Hundeleute (ich auch) sind leider nicht so gesprächig wie die Katzis

Meine Dana setzt keine Pfote vor die Tür, wenn es regnet. An schlimmen Regentagen mus ich sie zum Pipimachen im Garten fast raustragen, immerhin tut sie es dann auf Kommando, dann schnell wieder rein.

Kürzlich aber habe ich vor dem Spaziergang vergessen den Regenradar zu befragen, kaum waren wir im Wald angekomen, fing es an zu regnen. Ich fragte Dana, ob wir nicht wieder umkehren und nach Hause fahren sollten. Nö, sagte sie, hier ist es gerade sooo schön, also normaler Spaziergang, ich hatte zum Glück einen winzigen Schirm im Auto, Dana schutzlos, aber glücklich ;D

So sind sie, unsere Begleiter.

Foto aus dem Frühjahr, Dana bei der Friseurin (das bin ich)
Dateianhänge
Dana-draussen-Friseur-small.jpg
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #2512 am:

schick :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #2513 am:

Ich glaube, wenn Dana richtig nass wird, sieht das nochmal ganz anders aus, als wenn Amant nass wird. :o Ihre langen Haare kleben dann wahrscheinlich alle zusammen und man kommt nach dem Trocknen (ich glaube, sie braucht einen Fön, ;) ) wohl um bürsten und entwirren nicht rum, damit nicht hinterher alles zusammen bappt. Wenn Amant durch eine Pfütze läuft, macht das nix, macht das Dana, schleppt sie ja alles, was sie unten mit den langen Haaren durchquert, mit sich rum. Gartenlady, ich glaube so eine langhaarige Schönheit wie Dana, braucht allein schon zur regelmäßigen Pflege dich als Haus-und Hoffriseurin. Waschen, bürsten, fönen, schneiden.... ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2514 am:

Dana braucht den regelmäßigen Frisörbesuch, aber dabei bleibt alles trocken. Sie wird nie gebadet und auch nicht geföhnt, allerdings wird sie nach einem matschigen Spaziergang untenrum geduscht, nur Wasser, nie Shampoo, aber auch dann ist kein Föhn nötig. Das Fell wird nicht shampooniert, daher ist es immer wasserabweisend. Sie ist ganz schnell wieder trocken.

Ein Problem gibt es nur bei Schnee, der klumpt gerne in den langen Haaren zusammen, deshalb bekommt sie dann ein Mäntelchen, das ist vom Vorgängerhund und etwas zu groß für sie, aber das ist bei Schnee gut so, die Seitenteile des Mantelchens werden um den Bauch geklappt und so bleiben die langen Seitenhaare geschützt.

Wie bei langhaarigen Hunden üblich haart sie kaum. Also, die Pflege erscheint aufwendiger als sie es ist.

Einmal in ihrem Leben wurde sie geföhnt, bzw. mit einem Heizlüfter durchgepustet, da war sie noch ein Baby und seit zwei Tagen bei uns, es war Februar mit Schnee und kalt und sie hat begeistert den Garten erkundet und ist erst mal in unseren winzigen Teich gesprungen :o
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Mottischa » Antwort #2515 am:

So sind sie die Hunde ;D Balu hat auch keinen Teich ausgelassen, ich erinnere mich an einen Besuch in Bremen. Da war er noch sehr jung, ca. 2 (ein Herdenschutzhund ist da fast noch ein Kind) und wir besuchten Bekannte, die ebensfalls einen so jungen Podhalaner hatten. Der Garten war sehr schön gepflegt, der Teich ebenso.. und was machte der Dicke? Ist erstmal in den Teich galoppiert :-\ die Pflanzen flogen nur so, das Wasser spritzte (bei ca. 55 Kilo Hund, kein Wunder), der Dicke war glücklich, mir war es total peinlich. Allerdings haben sich die Bekannten kaputtgelacht, trocknen konnte er von allein, es war Sommer.

Ich habe auch eine Weile nicht geschrieben, Motte ist ziemlich krank und wir sind nicht sicher ob sie nicht langsam ihr Köfferchen packt. Sie hatte am 18.7. am Vormittag einen weiteren Anfall, dann am 26.7 am Abend einen der ziemlich stark war. Danach völlige Orientierungslosigkeit, Umfallen, starker Laufdrang. Ich bin dann mit ihr gelaufen, damit sie sich abreagieren kann. In der Nacht um 3 Uhr der nächste Anfall, da hat sie unter sich weg uriniert, wieder durch das Haus, laufen, laufen, laufen.. ich saß im Wohnzimmer und konnte nur abwarten, bis sie müde wurde. Am Samstag war sie dann völlig platt und durch den Wind, hat zwar gut gefressen, aber durchgehend geschlafen. Die Nacht von Samstag auf Sonntag war unruhig, ab 3 Uhr ging es los, wandern, gegen Schränke und Tür laufen umfallen. Ich habe sie rausgelassen, bis morgens 4 x. Um 6 Uhr wollte sie dann im Esszimmer (das ist neben dem Schlafzimmer) unterm Tisch schlafen. Es ist nicht sicher ob sie da wieder einen Anfall hatte, sie fing dann wieder an zu laufen, war sehr unruhig - ich habe dann wieder versucht eine kleine Runde mit ihr zu gehen. Pauli kam mit und war immer an Mottes Seite, hat sich regelrecht an sie rangeworfen. Im Laufe des Tages beruhigte sich alles wieder. Aber.. sie hat definitiv neurologische Ausfälle. Sie kippt zur Seite weg, oder rutscht hinten weg. Ihr Kopf schaukelt dabei hin und her. Phasenweise ist sie geistig abwesend, ein Zittern überläuft ihren Körper. Manchmal wenn sie sich hinlegen will und eine bestimmte Position legen möchte, sieht es aus, als würde sie gleich krampfen und dann bewegt sie sich sofort aus der Position raus. Im Liegen haben wir mehrfach ein Zittern gesehen, oder Zucken der Beine (bei offenen Augen).

Montagmorgen hatte sie möglicherweise wieder einen Anfall, mein Mann macht HO und kam dann ins Esszimmer zum Hund. Motte hat ihn ziemlich ängstlich angesehen, er wollte sie rauslassen, dann hat sie unter sich weggepullert und ist unter den Esstisch verschwunden. Da hat er sie aber rausgeholt, damit sie ein wenig rausgehen und er putzen kann. Draußen ist sie z.B. gegen einen Baum gelaufen, es wirkte, als könne sie nicht gucken (passiert nach Anfällen) war so orientierungslos, dass mein Mann sie einsammeln musste. Insgesamt ist sie jetzt inkontinenter, verliert auch ihre Köttel draußen einfach beim Laufen (nicht drinnen). Wir lassen sie regelmäßig raus. Manchmal hat sie lichtere Momente, also sie kläfft durchaus vor der Haustür weil sie rein will, Fressen geht auch. Sie ist unglaublich anhänglich, schläft am liebsten unterm Esstisch, gerne aber auch unter meinem Schreibtisch (vorher nie). Sie kann hören und verstehen guckt z.b. genau auf meine Schuhe, wenn ich diese anziehe (wir könnten ja losgehen), aber diese aufgeregte Freude ist nicht mehr da. Insgesamt macht sie keinen so fröhlichen Eindruck mehr, eher.. oft abwesend, müde. Schmerzen hat sie offenbar keine (was uns wirklich wundert), sie bekommt jetzt wieder täglich eine Tablette auch eine Tablette Karsivan, in der Hoffnung dass es ein wenig hilft.

Motte ist einfach anders, sie war früher ein fröhlicher, aufsässiger Hund, mit dem man jede Menge Spaß haben konnte. Sie war mutig, hat alles mitgemacht, ist überall mitgekommen. Und nun? :(

Insgesamt ist die Situation schwierig, Motte wurschtelt hier rum, das Umfallen belastet uns vermutlich mehr als sie. Ich muss sie regelmäßig duschen, auch wenn sie das schlimm findet, weil sie sonst zu sehr nach Urin stinkt. Sie nimmt in ihrem Rahmen am Leben teil und wir haben nicht den Eindruck, als müsste sie jetzt erlöst werden, zumal sie schmerzfrei scheint. Ich stehe in engem Austausch mit der Tierärztin, aber wir können nichts weiter tun, als eine Schmerzfreiheit zu erhalten. Ich möchte keine komplette Diagnostik die Stress und Narkose beinhaltet. Auch wenn ein Tumor im Kopf vermutet wird, was würde das Wissen ändern? Ich würde sie nicht dagegen behandeln. Genauso sieht es mit Epilepsie aus, wir können ihr nichts geben, weil es keine sichere Diagnose gibt. Und selbst wenn, ist nicht gewährleistet, dass das Medikament anschlägt, vielleicht dauert es auch ewig, bis man überhaupt was erreicht.

Natürlich macht uns die Situation unendlich traurig, aber wir versuchen mir mit Motti eine schöne Zeit zu machen. Wir haben unseren Urlaub storniert, damit sie nicht woanders hin muss. Unser Homeoffice haben wir jetzt so organisiert, dass sie mehr oder weniger nie allein ist und wenn, dann nur kurze Zeit. Einer von uns ist möglichst immer im Haus (mit Schwiegermutter kann und will ich den Hund nicht allein lassen). Gestern habe ich von Ikea ein Nachtlicht mit Bewegungsmelder mitgebracht, den habe ich im Schlafzimmer angebracht. So geht das Licht an, wenn sie z.B. aufsteht und sie kann sehen, wo ihr Körbchen ist und läuft nicht mehr ziellos im Dunkeln rum. Hat auch letzte Nacht gut funktioniert. Ich besorge von der Tierärztin nur noch ein Notfallkit, damit ich sie aus einen Mehrfachanfall holen kann, wenn das mal passiert. Ansonsten können wir nur jeden Tag nehmen wie er kommt, leider leben unsere Tiere nicht so lange wie wir :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #2516 am:

Ich weiß nicht so recht, was ich dazu sagen soll. Auf jeden Fall wünsche ich noch eine möglichst schöne Zeit und sei sie noch so kurz.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #2517 am:

Es ist schwer die treuen und geliebten Begleiter gehen zu lassen, aber wir haben die Pflicht das rechtzeitig zu tun. Wenn keine Lebensfreude mehr erkennbar ist, dann ist es so weit.

Ich drücke die Daumen, dass ihr es rechtzeig erkennt und Motte unnötiges Leid erspart.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Mottischa » Antwort #2518 am:

Gartenlady hat geschrieben: 31. Jul 2024, 19:27
Es ist schwer die treuen und geliebten Begleiter gehen zu lassen, aber wir haben die Pflicht das rechtzeitig zu tun. Wenn keine Lebensfreude mehr erkennbar ist, dann ist es so weit.

Ich drücke die Daumen, dass ihr es rechtzeig erkennt und Motte unnötiges Leid erspart.
[/quote]

Genau das werden wir tun. Mir sind Wohl und Würde des Tieres sehr wichtig, ich habe schon bei meinen Katzen immer so entschieden. Motte hat halt auch lichte Momente, in denen man kurz die alte Motte sieht, aber das wird weniger. Ihr geliebtes Quietscheschwein ist jetzt uninteressant. Darum halte ich so engen Kontakt mit der Tierärztin, sie wird im richtigen Moment hier zu uns kommen.

[quote author=Waldschrat link=topic=47697.msg4212544#msg4212544 date=1722422463]
Ich weiß nicht so recht, was ich dazu sagen soll. Auf jeden Fall wünsche ich noch eine möglichst schöne Zeit und sei sie noch so kurz.


Da kannst du nicht viel zu sagen :( ich wollte euch das auch nur mitteilen. Denk einfach an uns :-*
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Luckymom » Antwort #2519 am:

Motti, ich drück Euch ganz fest, schicke Euch viel Kraft und wünsche nur das Beste für die Maus und Euch :'(.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Antworten