Amur hat geschrieben: ↑2. Jul 2024, 09:37 Riechen tun se nach Knoblauch. Da sie immer überall auftauchen und wenn man sie lässt immer größere "Tuffs" bilden reissen wir sie raus und werden kompostiert. Vielleicht schade drum und die wären besser in der Küche aufgehoben?
Könnte es sein, dass es Knoblauch ist, der sich über die Brutzwiebeln ausgesät hat? Der macht dann im ersten Jahr eine Knolle und erst im zweiten Jahr diese charakteristischen Knoblauch-Zehen :) Lass ihn doch mal stehen und schau im nächsten Jahr noch mal nach ;) Essen kann man bei Knoblauch aber auch die Knolle vom ersten Jahr.
Amur hat geschrieben: ↑2. Jul 2024, 09:37 Gibts auch giftige darunter? Bei uns geistern Allium in den Beeten rum, von denen würde ich sagen es sind ganz normale Knoblauch. Aber die haben keine Knollen aus vielen Zehen sondern eben eine "Zwiebel" unten drin. Riechen tun se nach Knoblauch. Da sie immer überall auftauchen und wenn man sie lässt immer größere "Tuffs" bilden reissen wir sie raus und werden kompostiert. Vielleicht schade drum und die wären besser in der Küche aufgehoben?
Soviel ich weiss, sind alle Allium-Arten in allen Teilen essbar. Einfach etwas mehr oder weniger schmackhaft, oder vielleicht zu zäh. Zumindest die Blüten von praktisch allen Arten bei mir im Garten landen jeweils auf dem Teller. Nur die Blüten von A. Giganteum waren mir bisher zu schade ;D
Vor ein paar Jahren keimte in meiner Gartenmauer plötzlich ein "Gras", was sich bei näherer Betrachtung als Allium entpuppte. Ich ließ es stehen, weil es nicht besonders hoch wurde, und ein oder zwei Jahre später gab es sogar eine Blüte. Ich habe sie als Allium carinatum ssp. pulchellum, den Schönen Kiel-Lauch, identifiziert. Der hat mir immer schon gefallen, und so ist er unversehens "angeflogen". Dieses Jahr blühen gleich zehn Stängel, wirklich ein hübscher Anblick:
Alliumsummer drummer ist wirklich ein recht hoher Lauch mit auffällig großer Kugel wenn auch kleiner als beim christophii etc.. aber immer noch groß Im Gegensatz zu hohen den Früjharslauchen ist die Blüte wirklich sehr ausdauernd, bzw sehr lange zierend sie sieht jetzt etwa schon 1 Monat so aus und es ist nochkein abblühen in Sicht.
Er öffnet auch immer nur ein paar seiner Blüten, weshalb er nicht ganz so stark beflogen wird wie zurzeit Allium Millenium.
Wenn ich daran denke wie zermatscht er im Winter war wunder ich mich das er es überhaupt geschafft hat , jetzt möchte ich ihn nicht mehr missen ! von 6 gepflanzten Zwiebeln haben es zur Blüte lediglich 3 geschafft und nur 2 davon zur ansehnlicher größe
Aber man muss ihnen zugestehen das der Winter und das Früjahr nichtso gut für Allium generell war andere Sorten die in deren Nähe standen hatten 100% Ausfall Qouten, sodass ich im Herbst nochmal Summer Drummer nachordern werde !
Allium Ping Pong hat zwar laubtechnisch überlebt aber die Blüte ging bisher eher richtung Allium vineale "Hair" also nicht wirklich wie ich das erwartet hätte.
Allium Millenium ist wirklich ein sehr zierender Lauch, lavender Bubbles ist immer noch in der Aufblühphase aber auch schon vor der Blüte sehr zierend, beide sehr toll im Kübel
"in Orbit" "Lisa Green" und Co habe ich etwa schlecht gepflegt und wurden etwas vom Gräsern überwuchert
Allium Ping Pong werde ich roden. er hat bereits im Herbst ausgetrieben, und erst vor Paar Wochen hat er die Knospen gemacht, und nur eine ist aufgeblüht. Der Rest ist in Knospenstadium verharrt und vertrocknet jetzt. In letzten Jahr das Gleiche. Irgendwas pass dem nicht bei mir.
Den Summer Drummer finde ich großartig, die Blüte ist auch im vertrockneten Zustand immer noch schön. Das höchstens 10-20% der nicht billigen Zwiebeln es zur Blüte schaffen, damit hab ich mich abgefunden.