News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2024 (Gelesen 205632 mal)
- tomatengarten
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2020, 00:05
Re: Tomaten 2024
Der Gelbanteil der Grundfarbe ist auch noch grün, wird aber in diesem Fall aber sehr verdrängt, zumal Du ja die Früchte auch noch von oben siehst.
- Gersemi
- Beiträge: 3239
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2024
Ich habe eben bei den Tomaten aufgeräumt, entgeizt, Triebe entfernt, wo es zu eng wurde, dabei auch mal die Blüten genauer angesehen und festgestellt, daß lange nicht alle befruchtet wurden und einfach abfallen.
Sind wegen zuviel Regen keine Insekten geflogen ?
Hätte ich das Rollo an den Überdachungen nicht nutzen dürfen ? Dann hätte allerdings der Regen voll rein gehauen.
Was ist das jetzt wieder ?
Sind wegen zuviel Regen keine Insekten geflogen ?
Hätte ich das Rollo an den Überdachungen nicht nutzen dürfen ? Dann hätte allerdings der Regen voll rein gehauen.
Was ist das jetzt wieder ?
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Tomaten 2024
Gersemi hat geschrieben: ↑4. Jul 2024, 18:20
Ich habe eben bei den Tomaten aufgeräumt, entgeizt, Triebe entfernt, wo es zu eng wurde, dabei auch mal die Blüten genauer angesehen und festgestellt, daß lange nicht alle befruchtet wurden und einfach abfallen.
Sind wegen zuviel Regen keine Insekten geflogen ?
Hätte ich das Rollo an den Überdachungen nicht nutzen dürfen ? Dann hätte allerdings der Regen voll rein gehauen.
Was ist das jetzt wieder ?
Tomaten werden vom Wind bestäubt, da sollte es im Freiland eigentlich keine Probleme geben.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Tomaten 2024
dadado hat geschrieben: ↑4. Jul 2024, 18:59Gersemi hat geschrieben: ↑4. Jul 2024, 18:20
Ich habe eben bei den Tomaten aufgeräumt, entgeizt, Triebe entfernt, wo es zu eng wurde, dabei auch mal die Blüten genauer angesehen und festgestellt, daß lange nicht alle befruchtet wurden und einfach abfallen.
Sind wegen zuviel Regen keine Insekten geflogen ?
Hätte ich das Rollo an den Überdachungen nicht nutzen dürfen ? Dann hätte allerdings der Regen voll rein gehauen.
Was ist das jetzt wieder ?
Tomaten werden vom Wind bestäubt, da sollte es im Freiland eigentlich keine Probleme geben.
wenn wenig wid geht dann sollte man alle 3-4 tage jede pflanze kurz schütteln. angeflogen werden die paradeiser fast nur von hummeln, für die bienen sind die blüten uninteressant da sie keinen nektar haben.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
-
- Beiträge: 685
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2024
Ich habe mir jetzt auch angewöhnt, jede Tomatenpflanze einmal am Tag zu schütteln, wenn ich sowieso dort vorbeischaue. Sicher ist sicher. Ausgeizen hab ich mich heute nicht getraut, es hatte so stark geregnet.
- thuja thujon
- Beiträge: 21136
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Wenn es 3 Tage kalten, lichtarmen Dauerregen gibt wird die Pflanze für sich entscheiden, wie sie mit der knappen Ressource Assimilate umgeht und im Zweifelsfall Früchte abstoßen, welche sie voraussichtlich nicht versorgen könnte. Wenn es zeitgleich noch sehr wüchsige Verhältnisse durch hohe Stickstoffgehalte im Boden gibt, verstärkt das den Verrieselungseffekt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
Interressanterweise waren es bei mir gerade die warmen Tage Ende Juni, in denen alles verrieselt ist. Wohl eher Nähstoff- und Assimilatemangel bei hohem Fruchtbehang und engem Pflanzabstand in meinem Fall.
- thuja thujon
- Beiträge: 21136
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
Da müsste ich mal hier durch ein paar Gärten durchlaufen was die warmen Tage am Schluss doch noch gekostet haben. Eigentlich habe ich mich erstmal drüber gefreut das überhaupt mal was wächst. Aber ja, die Rispe 4, 5 und 6 sehen von weitem schon so aus, dass man die sich mal näher angucken sollte, bevor es zu spät ist und nicht mehr nachvollziehbar ist an was das jetzt wieder gelegen hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Memory
- Beiträge: 202
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Tomaten 2024
Nachdem ich bei euch schon lange mitlese möchte ich mich auch mal euren Fachsimpeleien beteiligen.
Komme gerade aus dem Garten. Da steht neben einigen anderen eine Indigo Pear Drops im Freiland.
Blüht ganz ordentlich,gut entwickelte Link entfernt!1tz null,nada,nix!
Bei meinen versuchsmässig ins Freiland gepflanzten Flaschentomaten sehe ich auch nichts.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Komme gerade aus dem Garten. Da steht neben einigen anderen eine Indigo Pear Drops im Freiland.
Blüht ganz ordentlich,gut entwickelte Link entfernt!1tz null,nada,nix!
Bei meinen versuchsmässig ins Freiland gepflanzten Flaschentomaten sehe ich auch nichts.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Memory
- Beiträge: 202
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Tomaten 2024
Hopla, da wurde der Sortenname entfernt.
Es handelt sich um eine nicht ganz unbekannte Naschtomate. Gelborange mit lila Link entfernt!1 als aromatischer Massenträger angepriesen.
Um mich von letzterem zu überzeugen muss das Tomätchen aber noch ordentlich Gas geben....
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Es handelt sich um eine nicht ganz unbekannte Naschtomate. Gelborange mit lila Link entfernt!1 als aromatischer Massenträger angepriesen.
Um mich von letzterem zu überzeugen muss das Tomätchen aber noch ordentlich Gas geben....
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2024
Liebe Memory, ich dachte Du wolltest fachsimpeln.
Dann brauchst Du ja nicht zu verlinken. Es klappt sowieso erst nach einer Mindestbeitragszahl. ;)
Dann brauchst Du ja nicht zu verlinken. Es klappt sowieso erst nach einer Mindestbeitragszahl. ;)
- Memory
- Beiträge: 202
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Tomaten 2024
Liebe Nina, ich möchte meine Hände in Unschuld waschen.
Ich hab nichts verlinkt.
Nach dem Posten waren 2Wörter verschwunden.
Ich weiß ja das ihr euch vor Trollen und unsinnigen Anfragen die lediglich ein Produkt platzieren wollen schützt.
Ich übe jetzt halt mal die Konversation auf diesem Weg.
Bin schon auf den Umzug gespannt.
Ich hab nichts verlinkt.
Nach dem Posten waren 2Wörter verschwunden.
Ich weiß ja das ihr euch vor Trollen und unsinnigen Anfragen die lediglich ein Produkt platzieren wollen schützt.
Ich übe jetzt halt mal die Konversation auf diesem Weg.
Bin schon auf den Umzug gespannt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21136
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2024
evtl hilft es Smilies oder Klammern mit Strichpunkt usw wegzulassen. Das kann auch mal als Link gewertet werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Memory
- Beiträge: 202
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Tomaten 2024
Danke für den Link entfernt!1 werde ich mir gleich merken!
Ich hab keinen Schimmer warum die Worte Pflanze, Blütenansatz und Schulter so missinterpretiert wurden.
Irgendwelche Sonderzeichen hab ich auch nicht verwendet.
Aber wir kommen vom Thema ab....
Ich geh jetzt nach getaner Erwerbsarbeit wieder in den Garten und schau mal was es zu jäten gibt und was man in säen könnte
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich hab keinen Schimmer warum die Worte Pflanze, Blütenansatz und Schulter so missinterpretiert wurden.
Irgendwelche Sonderzeichen hab ich auch nicht verwendet.
Aber wir kommen vom Thema ab....
Ich geh jetzt nach getaner Erwerbsarbeit wieder in den Garten und schau mal was es zu jäten gibt und was man in säen könnte
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht