News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2415601 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Wurmkönig » Antwort #10050 am:

Ich versorge hier die ganze Straße mit Tafeltrauben. Doch letztlich, wenn ich mehrere Sorten verteile ist Muscat Bleu immer die erste die gegessen wird.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Starking007 » Antwort #10051 am:

Na das sagen wir doch!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #10052 am:

Dieses Jahr gibt es ja verbreitet Kältechlorose auch wegen der Nässe.
Den Bock hat aber eine Rebe abgeschossen, die schon länger Probleme mit dem kalkhaltigen Boden hat.
Dateianhänge
Rebe MN Chlorose Stock.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #10053 am:

Oder fällt euch noch was anderes ein außer Eisenmangel?
Dateianhänge
Rebe MN Chlorose Detail.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Wurmkönig » Antwort #10054 am:

Die älteren Blätter links unten sehen noch relativ normal aus, dann ist was passiert. Ja, Eisenmangel + alle viele andere Elemente - weil keine Wurzel mehr da ist?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #10055 am:

Selbst die links unten zeigen schon massive Chlorose.
Und ja, was ist passiert, die Holzreserven waren aufgebraucht und dann muss auf Photosynthese umgestellt werden. Aber wie ohne Chlorophyll? Deshalb die kleinen Blätter, welche zum Großteil schon tot sind. Massive Absterbeerscheinungen gibts ja auch schon auf den größeren weiter unten. Also da ist nicht mehr viel zu retten.

Weitere Verwendung ähnlich wie auf dem Foto.
Dateianhänge
Rebknorzen Grill.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Starking007 » Antwort #10056 am:

Ein sehr schöner, edler Rost!

Ideal für diese Rebe.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #10057 am:

Ja, den Rost bzw den Grill würde ich auch nehmen. Der lässt sich tatsächlich gut handhaben weil man die Feuerzone Höhenverstellen kann.

Zurück zu den Tafeltrauben. Dieses Jahr ist der Wuchs enorm. Es ist feucht, sehr feucht teilweiße. Ich habe vor rund 2 Wochen gegipfelt, ich kann jetzt schon wieder oben wegschneiden. Die Wüchsigkeit ist mittlerweile ein Grund, warum ich lieber moderat wachsende Sorten bevorzuge und nicht die absoluten Wuchsmonster.

Ich werde jetzt auch mal Bittersalz spritzen, das Jahr gefällt mir nicht was Physiologie und Nährstoffe angeht.
Dateianhänge
Reben Laubwand 20240630.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Ayamo » Antwort #10058 am:

Ich habe gerade kein Foto zur Hand,
aber auch bei mir sehen die Blätter vieler Reben - hauptsächlich derjenigen, die seit Jahren aus irgendwelchen Gründen wuchsschwach sind - nur hellgrün aus.
Da es gleichmäßig ist (Adern treten nicht grün hervor), müsste es N-Mangel sein. Eigentlich dürften sie genug haben, aber vor dem Regen am letzten WE war es doch schon wieder schlimm trocken, zumindest obere Bodenschicht.
Werde mal am nächsten WE schauen, wie es aussieht.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #10059 am:

Stickstoffmangel bei Reben kann ich mir nur schwer vorstellen, die brauchen doch so gut wie nichts.
Da würde mich ein Foto interessieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12048
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #10060 am:

Nährstoffungleichgewichte können optisch wie Stickstoffmangel aussehen. Stickstoffmangel, wie er sich an anderen Pflanzenarten zeigt, blasse Blätter zum Beispiel. An Reben ist Stickstoffmangel in Wirklichkeit eigentlich nie ein Thema und wenn, dann zeigt er sich durch generelles Minderwachstum, nicht durch gelbe Blätter. Im Hausgarten passiert dabei viel häufiger Überdüngung wie zu wenig. Es gibt dann z.B. eine starke Kalium- oder sonstwas Übersorgung. Ist der Boden ständig nass, kann das dieses Ungleichgewicht noch verstärken aufgrund leichter löslicher Stoffe.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Feigenwiese » Antwort #10061 am:

Hallo zusammen,

habe nochmals gesucht aber nirgends die Sorte Mars Seedless (Schwesternsorte von Venus) gefunden.

Hat jemand vielleicht ein Adresse wo ich die kaufen kann bzw. hat jemand die Sorte und kann mit mir eins bis zwei Stecklinge tauschen. Gerne PN an mich.

Falls das nicht gewünscht ist, bitte den Post löschen.

Vielen Dank!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12048
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #10062 am:

ist das die? https://glossar.wein.plus/mars

Hier schieb jemand, der die Tafeltrauben Mars und Saturn hat: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29993.msg1528662.html#msg1528662
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Feigenwiese » Antwort #10063 am:

cydorian hat geschrieben: 2. Jul 2024, 14:27
ist das die? https://glossar.wein.plus/mars

Hier schieb jemand, der die Tafeltrauben Mars und Saturn hat: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29993.msg1528662.html#msg1528662


Danke @cydorian

Genau die meine ich. Dann schreib ich ihm mal. Hoffe er hat sie noch und sieht meine Mail.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #10064 am:

3 Tage Regen, wenig Wind, fast dauerhaft nasse Blätter.
Pero freut sich.
Selten, das es so heftig ist.
Sporuliert wunderschön mit einer nur selten beobachtbaren Befallsstärke.
Die Befallshäufigkeit wird in 10-14 Tagen nochmal heftiger werden, wenn die Infektionen der letzten 3 Tage abgelaufen sind.
Dateianhänge
Pero sporulierend.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten