News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis Januar 07 ! (Gelesen 3293 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
marcir

Re:Clematis Januar 07 !

marcir » Antwort #15 am:

Echinacea warte ab, auf einmal regt sich trotz totgeglaubtem Holz wieder Leben. Ob schlafende Augen frische Triebe aus der Erde bringen oder ob sich oberirdisch auf einmal grüne Spitzen zeigt. Oft passiert es erst, wenn auch die Erde schon ein bischen erwärmt ist. Hab auch schon eine Totgeglaubte ausgegraben und sie schleunigst wieder, mit grosser Entschuldigung ;D, eingepflanzt, da sich mehrere grüne Triebe am Wurzelstock gebildet hatten. Aber ich mit meiner Ungeduld nicht warten konnte, bis sie aus der Erde schauten. Heute falle ich nicht mehr darauf ein, ich warte mit dem endgültigen Urteil bis zum Mai. Auch dann schaue ich vorher vorsichtig und genau, ob wohl doch nicht winzige Augen im Versteckten spriessen. Bei meiner ersten Clematis vor vielen Jahren (Nelly Moser) schnitt ich die ganzen braunen Gestängel ab um dann schockiert beim entsorgen festzustellen, dass überall grüne Triebe ??? an den Achsen wuchsen. Das war mir eine heilsame Lehre ::). Hier noch ein Foto:
Dateianhänge
DSCN1056_Clematisknospen_1__.jpg
marcir

Re:Clematis Januar 07 !

marcir » Antwort #16 am:

Vorhernachherbild 2: (ich gestehe, das sind nicht die gleichen, es ist nur der Illustration wegen ;)).
Dateianhänge
DSCN1073_Clematisknopse_2__.jpg
Echinacea

Re:Clematis Januar 07 !

Echinacea » Antwort #17 am:

Marcir, Du hast recht, gestern hab ich nochmal genau geschaut... bei einigen haben sich Knöspchen gebildet, bei anderern schaut ein Trieb aus der Erde... aber bei zweien tut sich gar nix, die sehen wirklich tot aus! :-\
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis Januar 07 !

Elfriede » Antwort #18 am:

Also auf der einen Seite wird befürchtet, dass die Clematis nicht austreibt, auf der anderen, dass sie zu weit treiben und beim nächsten Frost erfrieren :-\ Es ist Anfang Februar! Derzeit kümmere ich mich überhaupt nicht um die Clematis. Einige sind auch bei mir sehr weit, andere scheinen tot. Aber die 'Clematisuntersuchung' beginnt bei mir erst Mitte März, wenn das Wetter es zuläßt. Und dann oder erst auch später kann ich sagen, ob ich mir um so manche Pflanze Sorgen machen muss.Wie Marcir richtig sagt, mit voreiligen Entscheidungen macht man mehr kaputt. Also Geduld und nicht unüberlegt mit der Schere in den Garten laufen ;)
LG Elfriede
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis Januar 07 !

elis » Antwort #19 am:

Hallo Ihr Ungeduldigen !Elfriede hat recht ! Macht Euch nicht verrückt, Clematis sind winterhart da braucht Ihr Euch keine Sorgen machen. Die kommen wieder. Ich schau auch noch gar nicht zu den Clematis raus, habe sie im Dez. schon alle geschnitten und kann so der Dinge harren die da kommen. Also Geduld.....Liebe Clematisgrüsse von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis Januar 07 !

Christiane » Antwort #20 am:

Natürlich habe ich schon nach unseren Clematis gesehen ... ich bin halt eine ungeduldige Gärtnerin. Jedenfalls manchmal ;). Unsere haben den Frost (-8° C) gut überstanden, sogar die mit 10 cm weit ausgetriebenen Pflanzen. Selbst wenn mal etwas erfriert, Echinacea, treiben die Clematis, die nach Westphals Anleitung tiefer gepflanzt worden sind, meistens wieder aus. Also nur die Ruhe bewahren.Weshalb ich bei mehreren Tagen schönem Wetter mir die Pflanzen genauer anschaue, hat einen anderen Grund: Unsere Raupen, die sich sehr gefräßig über die Clematis hermachen. Deshalb bin ich auf der Hut.Ich hoffe nur, dass wir keine mehrtägigen / mehrwöchigen Barfröste im März und April bekommen. Das hatten wir schon mal und brauche ich nicht in der Neuauflage. Christiane
Echinacea

Re:Clematis Januar 07 !

Echinacea » Antwort #21 am:

Selbst wenn mal etwas erfriert, Echinacea, treiben die Clematis, die nach Westphals Anleitung tiefer gepflanzt worden sind, meistens wieder aus. Also nur die Ruhe bewahren.
Okay ;)
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Clematis Januar 07 !

Astrantia » Antwort #22 am:

Eigentlich ists ja schon Februar, aber ich setz das noch mal hier rein.Heute war hier in HH relativ mildes Wetter, mal kein Nieseln, und nun hat sich doch die Cl. florida sieboldii auch schon wieder so weit aus dem Fenster gelehnt. Ich hatte sie als Ersatz für ein ebensolche Pflanze, die im vergangenen Winter wegen erwiesenen Vorwitzes erfroren war, gekauft, und da sie ein bei weitem nicht so schöner Klon dieser Sorte war, hab ich sie vorm Winter nicht reingeholt, sondern nur gut abgedeckt. Jetzt heißt es "Daumendrücken" dafür, dass sie noch eine Chance bekommt. Ich versteh aber irgendwie auch nicht, wieso gerade die etwas Frostempfindlichen sich so vordrängeln müssen, so war es im vergangenen Winter auch, und die Schwester C. florida Alba plena, kommt auch immer sehr zeitig mit langen Trieben. Die hat es allerdings seit 4 Wintern ohne Ausfälle draußen an der Hausecke überstanden.Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_DSC02011.JPG
marcir

Re:Clematis Januar 07 !

marcir » Antwort #23 am:

Die Hauswand wird wahrscheinlich auch mal von der Sonnte angescheint, so das sie etwas Wärme ausstrahlt, das bedeutet dann für die Clematis, na dann mal los! ::)
Eva

Re:Clematis Januar 07 !

Eva » Antwort #24 am:

Ich versteh aber irgendwie auch nicht, wieso gerade die etwas Frostempfindlichen sich so vordrängeln müssen,
Umgekehrt wird ein Schuh draus: die sind frostempfindlich, weil sie sich so vordrängeln, oder?Meine haben zwar dicke Knospen, wollen sich aber noch nicht entfalten. Glück gehabt.
Echinacea

Re:Clematis Januar 07 !

Echinacea » Antwort #25 am:

Knospen über Knospen! Also doch nix verkümmert oder erfroren :D
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis Januar 07 !

rosetom » Antwort #26 am:

Meine in einem großen (fix montierten) Alukübel draußen überwinterte Clematis texensis "Princess of Wales" treibt auch aus! :DWar der milde Winter doch zu etwas gut ... ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis Januar 07 !

Nina » Antwort #27 am:

Habe gerade entdeckt, daß C. alpina 'White Columbine' schon eine erste Blüte hat! :D Wo sind denn die ganzen Knospenbilder, die wir hier sonst haben?Werde gleich mal genau schauen, wie es mit den anderen "Clematiden" aussieht. :)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Clematis Januar 07 !

rosetom » Antwort #28 am:

Habe gerade entdeckt, daß C. alpina 'White Columbine' schon eine erste Blüte hat! :D Wo sind denn die ganzen Knospenbilder, die wir hier sonst haben?
Im "Clematis März 2007" - Thread? ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis Januar 07 !

Nina » Antwort #29 am:

::)
Antworten