News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 245989 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Kamelien 2007

friedaveronika » Antwort #585 am:

Nach der Hagoromo hat diese Kamelie seit einer Woche angefangen zu blühen. Viele, viele Knospen zieren die Pflanze. Ich darf mit einem Blütenmeer rechnen. Wie wunderbar.
[td][galerie pid=15044] [/galerie][/td]
[/table]
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2007

fuliro » Antwort #586 am:

Bei mir hat jetzt Dr.Burnside die erste Blüten geöffnet.Ich finde, das Rot der Blüte hat die Kamera ganz gut wiedergegeben.Fuliro
Dateianhänge
C_Dr_Burnside.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2007

fuliro » Antwort #587 am:

Gleichzeitig die erste Blüte hat auch Debbie gezeigt.Fuliro
Dateianhänge
C_Debbie.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #588 am:

Herrlich! Wunderbar! man schwelgt nur so und mag sie alle : die weissen, die roten und die lachsfarbenen, auch die in rosa, alle, alle sind sie wunderbar!@ jensKönnte es sein, dass die 'Kramers Suprême' nicht genügend Licht (Sonne) im Jahr bekam und zu sehr im Schatten stand? Das ist mir mit einer (double-rose) einmal passiert, ich wollte es zu gut machen ;D, und da wurde sie auch blasser.Hier ein kleiner Beitrag einer "Neuen" - sie soll so Einiges aushalten können: tiefe bis sehr tiefe Temperaturen, Schnee usw. Hat jemand mit ihr Erfahrung ?
Dateianhänge
100_0474_Camellia_Momiji_Gari_-2-_PP.jpg
100_0474_Camellia_Momiji_Gari_-2-_PP.jpg (16.39 KiB) 93 mal betrachtet
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #589 am:

butterfly Die weiße halbgefüllte erinnert mich voll aufgeblüht an eine Rosenblüte.[quote hat geschrieben:
Hallo butterfly,jetzt sieht die Blüte mehr nach Leucantha aus. Erst habe ich auch an Janet Waterhouse gedacht, aber dann müsste sie mehr Blütenblattreihen haben.@ViolatricolorErfahrung habe ich mit der Nomiji Gari nicht, ich weiß aber, dass sie als sehr winterhart gilt.LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #590 am:

Danke, Anne! Das bestätigt dann ja alles, und deswegen hatte ich sie ja auch gekauft. Man wartet dann also wie üblich, bis sie 4 Jahre alt ist, um sie nach draussen zu pflanzen?LGviolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #591 am:

Danke, Anne! Das bestätigt dann ja alles, und deswegen hatte ich sie ja auch gekauft. Man wartet dann also wie üblich, bis sie 4 Jahre alt ist, um sie nach draussen zu pflanzen?LGviolatricolor
Würde ich auf jeden Fall tun. Sicher ist sicher! ::)Ist sie denn noch so jung?LGAnne
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #592 am:

Bei mir hat jetzt Dr.Burnside die erste Blüten geöffnet.Ich finde, das Rot der Blüte hat die Kamera ganz gut wiedergegeben.Fuliro
Hallo fuliro,bei mir wird aus rot fast immer ein rosa, besonders bei Nahaufnahmen, es ist zum Verzweifeln. >:( Ich versuche dann durch die Nachbearbeitung den richtigen Farbton zu erwischen, aber so genau wird es dann auch nicht. Alle anderen Farben sind ok.LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #593 am:

@ ShanteladaJa, ist noch ein junger Steckling, ginge wohl so ins zweite Jahr :o. Ich will dieses Jahr einmal beobachten, wie schnell er wächst.Da fällt mir gerade eine andere Frage ein, die ich immer schon stellen wollte: Wann und wie oft gebt Ihr Euren Camellien Eisenzufuhr?LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #594 am:

@ ShanteladaJa, ist noch ein junger Steckling, ginge wohl so ins zweite Jahr :o. Ich will dieses Jahr einmal beobachten, wie schnell er wächst.Da fällt mir gerade eine andere Frage ein, die ich immer schon stellen wollte: Wann und wie oft gebt Ihr Euren Camellien Eisenzufuhr?LGViolatricolor
Ich gebe ihnen nie extra Eisen. Die Topfpflanzen bekommen Flory rot während der Wachstumsperiode, die ausgepflanzten Kamelien Rhododendrondünger, sonst nichts.Anne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #595 am:

Hm .... Flora rot ..., wenn ich nur wüsste, was das ist (übersetzt: das bekomme ich hier nicht ::), brauche die Zusammensetzung ::)). Ja, eigentlich sollte das wohl in jedem Blumendünger für Rhodos, Hortensien, Azaleen und Camellien enthalten sein. Bei drei älteren Camellien aber habe ich schon seit längerer Zeit fast gelbe Blätter. Da denke ich schon, dass ihnen Eisen fehlt. Ist kein Problem der Sonnen-Exposition! Sie stehen richtig, da alle anderen schön satt grün sind ;D. Ganz allgemein, und besonders bei Camellien bin ich sehr sparsam mit Düngerzugabe. Die ersten Jahre nach dem Umtopfen bekommen sie sogar gar nichts. Also müsste ich hier wohl doch einmal eine General-Kur einleiten. 8) Oder meinst Du, es könnte etwas anderes sein?LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #596 am:

@ViolatricolorFischer schreibt in seinem Buch, dass das ideale Nährstoffverhältnis der Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium bei 3:1:2 liegt. Dieses Verhältnis findet man Hakophos grün (20+5+10) und Flory 1 Mega, Ersatz für Flory1 rot, (24 +6+12). Durch den hohen Nitratanteil soll gleichzeitig der ph-Wert stabilisiert werden. Er schlägt eine wöchentliche Gabe (während der Wachstumsphase bis einschließlich Juli) von 2g auf 1Liter Gießwasser vor.Bei manchen Pflanzen, wo ich das Gefühl habe, dass sie mehr brauchen, dünge ich auch zweimal in der Woche.LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #597 am:

@ ViolatricolorDas Problem kenne ich auch bei meiner 'Nobilissima', die Lösung könnte der Tipp von Klaus Peper in seinem sehr zu empfehlenden Internet-Kamelienmagazin sein. 'Jünglinge und Greise' von Klaus Peper
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #598 am:

Hallo alle zusammen,man sieht ja nichts mehr von euch! :oGibt es nichts Neues bei euren Lieblingen? ;)Dann mache ich mal wieder den Anfang!Hier ein kleiner Blick auf meine fast voll erblühte Dr. Tinsley, die mir schon wieder durch das Dach gehen will!Außerdem blüht jetzt meine Taichi, die sonst immer sehr spät ist.LGAnne
[td][galerie pid=15075] [/galerie][/td] [td][galerie pid=15076] [/galerie][/td]
[/table]
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #599 am:

Hallo alle zusammen!Musste eine kleine Sendepause einlegen.. sorry@ ShanteladaVielen Dank, liebe Anne, für die guten Auskünfte! Du hast genau verstanden, was ich brauche :) :)! Diese Proportionen hatte ich schon einmal in einem amerikanischen Forum bez. der Citrus gelesen und dort hochinteressante Berichte zur Verbesserung des pH-Wertes gesehen. Das sagte eigentlich alles mit einem Schlag über die Bodenverbesserung.Wenn Du Deinen Lieblingen zwei Mal die Woche davon gibst, dann hast Du ja ganz schön zu tun ::)!Und, übrigens, Deinen Stecklingen geht es immer noch sehr gut, keine Veränderung zu sehen, die etwas befürchten liesse. Alle stehen stramm, frisch und grün und warten, wie ich ;D@ OliverPrima, Oliver, wie Du sofort die Mängel durch die Zeilen (und km!) sehen kannst! Du bist hier der wahrste Kamellien-Doktor ;) :). Ja, zwei meiner Kamellien haben diese Symptome wie auf dem Link beschrieben. Da muss ich wohl oder übel zur Schere greifen - mir graut schon vor der Arbeit....! ... sie kommt nämlich noch dazu :oWegen der Blütenfarbe bei weniger Sonnenschein habe ich aber die Sache experimentiert, ist keine Alters-Greisen-Erscheinung gewesen.Bald wird meine Camellia hybr. 'Paradise Illuminatioin' blühen. Sie hat eine schöne magenta-Farbe, aber ist sehr blüten-empfindlich (das ist wohl bei Kamellien der Ausdruck für zimperlich ;)!) Ich hatte ihr n u r eine kleine notgedrungene Beschattung dazu gegeben, und schon liess sie von ihren 8 Blütenknospen 4 fallen :'( - schade! Hoffentlich bekomme ich sie bis zum Blühen!LGViolatricolor
Antworten