News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727459 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der ist wirklich toll!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
stimmt! :D
derweil werden meine jungfarne in töpfen brutal abgeraspelt. :P
derweil werden meine jungfarne in töpfen brutal abgeraspelt. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Den Kommentaren zu dem herrlich gewachsenen Schildfarn bei rocambole bleibt nichts hinzuzufügen - außer der Frage , ob man den Wuchs evtl so lenken kann, indem man eine Beschattung / Besonnung einrichtet , die man alle 14 d um 15 - 20 Grad nach rechts verschiebt......
Rus amato silvasque
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Klasse, so symmetrisch.
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
klasse Idee, sehr innovativ ;D!polluxverde hat geschrieben: ↑11. Jul 2024, 22:50
Den Kommentaren zu dem herrlich gewachsenen Schildfarn bei rocambole bleibt nichts hinzuzufügen - außer der Frage , ob man den Wuchs evtl so lenken kann, indem man eine Beschattung / Besonnung einrichtet , die man alle 14 d um 15 - 20 Grad nach rechts verschiebt......
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der “Petersilienpolypodium” aus dem Gartencenter macht bisher nur einen Petersilienwedel, vielleicht muss er das Umpflanzen letzten Herbst verdauen 🤔

Für Gabelungen an Wedelenden ist mehr Willen vorhanden ;D


Für Gabelungen an Wedelenden ist mehr Willen vorhanden ;D

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich drücke die Daumen für mehr "Petersilie", die sieht richtig gut aus.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Farnkindergarten - heute an Polystichum setiferum proliferum entdeckt.
Rus amato silvasque
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
rocambole hat geschrieben: ↑13. Jul 2024, 10:31
Ich drücke die Daumen für mehr "Petersilie", die sieht richtig gut aus.
'Trichomanes Backhouse'?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Athyrium minimum hat sich gut gemacht. Rote Stiele, zierlicher Aufbau und nur gute 20 cm :D
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
das letze gefällt mir, ein niedlicher Zwerg :D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium ruta-muraria. Aus Sporen, dann angesiedelt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Heute habe ich mal wieder Asplenium sporlinge in größere Töpfe gesetzt
If you want to keep a plant, give it away