News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 964474 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Lou-Thea
- Beiträge: 1945
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Schöne Bäume sind es trotzdem, in heißen Sommern kann man nicht dankbar genug sein für ihren Schatten. Habe auch schon oft Sämlinge ausgegraben, getopft und an anderer Stelle neu gepflanzt.
...and it was all yellow
- goworo
- Beiträge: 4034
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Rosenfee hat geschrieben: ↑9. Jul 2024, 21:39
Sind das nicht zwei Namen für dieselbe Pflanze ??? Ich werde die Blüte abwarten...
Nach der m.E. derzeit gültigen Nomenklatur ist die Gattung Meconopsis den asiatischen Arten vorbehalten. Meconopsis cambrica ist deshalb Papaver cambricum. Grey-Wilson verwendet auch die Bezeichnung Parameconopsis cambrica.
Re: Was ist das?
Weiß jemand was das für ein weiß-rosa blühendes Kraut ist? Ich sehe es oft im Wald. Auf dem Bild wächst es auf der wechselfeuchten Streuobstwiese.
- Konstantina
- Beiträge: 3344
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Baldrian
Re: Was ist das?
Danke. Eigentlich beschämend, dass ich eine so bekannte Pflanze nicht kenne...
Dann kann ich den Schnitt ja als Arznei-Heu verkaufen. 8)
Dann kann ich den Schnitt ja als Arznei-Heu verkaufen. 8)
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Was ist das?
Was ist denn das? Eine Günsel-Art? ???
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Sieht ganz so aus. Die bleichen Blätter zeigen vermutlich, dass die Samen schon reif und die Blütenstände im Absterben sind. Nach dem Habitus ist Pyramiden-Günsel (Ajuga pyramidalis) am wahrscheinlichsten und bei Euch in den Bergen auch zu erwarten.
Re: Was ist das?
Sieht für mich aus wie eine Kreuzung aus Rhabarber und Mirabilis;
unten wahrscheinlich eine Knolle, sehr dicker Stiel, 50cm hoch, Blattunterseite rötlich oder rot geädert.

unten wahrscheinlich eine Knolle, sehr dicker Stiel, 50cm hoch, Blattunterseite rötlich oder rot geädert.

Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6811
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Würde ich problemlos als kräftiges Exemplar von Mirabilis ansprechen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Was ist das?
Danke!
Mich hat nur die Blattfärbung gewundert
Mich hat nur die Blattfärbung gewundert
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Was ist das?
Mir fiel heute dieser Knöterich ins Auge, knapp kniehoch. Diesen Habitus hab ich noch nie gesehen.




- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ist das eine Verwilderung oder eine Pflanzung im Park? Nach den Blütenständen und den oberen, stengelumfassenden Blättern wirkt es schon wie Bistorta amplexicaulis. Nur eben mit sehr zierlichem Wuchs.
Re: Was ist das?
Es ist schon im Park, im Ega park , allerdings an einer Stelle, wo eine Verwilderung durchaus wahrscheinlich ist . Dieses aufrechte hat mich verwundert.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Oder eine naturhafte Pflanzung. Im Wurzeldruck der (Latschen-)Kiefer und vielleicht am nährstoffarmen Standort mag sich die Art so zierlich entwickeln. Sieht gut aus, finde ich.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
Ich habe vergessen, wie dieses Mistzeug in den Gemüsebeeten heißt. Bitte um Aufklärung, damit ich schauen kann, ob es als Karnickelfutter geeignet ist. Mögen tun sie es jedenfalls eher nicht. :-X
Das ist übrigens ein Erdbeerbeet, und ja, ich habe gejätet....aber irgendwann aufgegeben.
Das ist übrigens ein Erdbeerbeet, und ja, ich habe gejätet....aber irgendwann aufgegeben.