News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2024 (Gelesen 100602 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4910
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Nox » Antwort #720 am:

Rehmannia hatte ich mal bestellt, leider erwies es sich als eine Verbascum phoeniceum - die bei mir sowieso schon durch den Garten wuselt. Ich bin hier im Forum darauf gestossen, da sie trockenheitsresistent sein soll. Naja, bei diesem Wetter gerade kein Kriterium.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Garteneinblicke 2024

lerchenzorn » Antwort #721 am:

Die habe ich nur in die Beete gemogelt und sie steht im Topf. Bei uns wäre Rehmannia piasezkii (synonym Rehmannia elata) nicht winterhart. Im knapp frostfrei gehaltenen Winterquartier lässt sie sich halbwegs zuverlässig durchbringen, eher mit der Gefahr, zu verfaulen.

@Kapernstrauch
Ein wichtiger Punkt, dass man immer wieder einmal neue oder ungewohnte Blicke und Winkel sucht. Die großzügige Terrasse ist sehr schön.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Garteneinblicke 2024

lerchenzorn » Antwort #722 am:

Am offenen Gartentag wurde bei uns im Kleingarten reichlich fotografiert und ich freue mich, wenn einmal andere Blicke zum Zuge kommen. Ich habe selbst zu wenig Bilder gemacht und - wie gewohnt - nicht wirklich den Überblick und Einblick hinbekommen. Deshalb ein paar "Achsen" und Einzelheiten.

Vom Eingang nach rechts liegt im (ehemaligen) Schatten der Süßkirsche ein kleines Heidebeet mit Sedum telephium subsp. ruprechtii und Schneeheiden. Daran schließt ein Streifen mit höheren Stauden an. Im Augenblick dominiert optisch eine Gruppe von weißen Phloxen. Ein kleiner Rest von (immer schon da) 'Nachbars Neid' und seit ein paar Jahren 'Nirvana'. Vorn eine kräftige Pflanze, die ein Sämling (von 'Nirvana'?) sein müsste, die aber Ähnlichkeiten mit 'Popeye' hat, der anderswo steht.

Bild
Bild

Nach ein paar Schritten knickt der Weg auf die Längsachse zur Laube. Kurz davor geht der Blick unter der Süßkirsche durch die höheren Staudenbeete. Momentan wird fast der ganze Garten von den Phloxen beherrscht. Durch die weißen hindurch leuchten sie - neben den Tigerlilien - in verschiedensten Farben aus der Mitte des Gartens.

Bild

Der Eingansgbereich ist der sonnigste, heißeste und trockenste Teil. Scabiosa ochroleuca schafft diffuse Fassaden, wenn im Hochsommer sonst kaum noch etwas blüht. Agapanthus 'Dr. Brouwer' schiebt im anderen Garten vor der heißen Garagenwand ganz gut Knospen und wird zur Blüte als Kübel in den kleinen Sonnenröschen-Hügel gestellt.

Bild

Bild Bild

In einer wilderen, hochwüchsigen Ecke am Zaun duckt sich 'Paul Bolz' (vermutlich bis vielleicht) unter die späten Sonnenblumen und den Sommerflieder.

Bild

Zur Gartenmitte hin haben die Sämlinge von Heliopsis 'Bleeding Hearts' ein ganzes Beet übernommen, in dem ich sonst alles einschlage, was sich erst einmal bestocken und Masse bilden soll, bevor es der Konkurrenz in den Staudenbeeten ausgeliefert wird. Hier ist also im Herbst großes Aufräumen angesagt.

Bild
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12035
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Buddelkönigin » Antwort #723 am:

polluxverde hat geschrieben: 13. Jul 2024, 22:46
cydora, Euer Vorgarten gefällt mir ausgesprochen gut, die Reduzierung auf nur eine Farbe ( Orange), die wunderbar mit den verschiedenen Grüntönen
kontrastiert, finde ich sehr gelungen, auch die beschirmende Funktion des Baumes im Vorgarten ( aufgeastete Vogelbeere) ist eine gute gestalterische Idee.

Oh ja... und wie... :-*
Die Eberesche ist halt erwachsen geworden und dominiert den Vorgarten aufs charmanteste. :D
Renovierung... ja sicher. Grundsätzliche Veränderungen... neeeeeneeeee... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Garteneinblicke 2024

lerchenzorn » Antwort #724 am:

...

Der Blick zurück über den Hauptgang ...

Bild

... und die "Umgehungsstraße", an der Hydrangae serrata neben 'Nachbars Neid' kaum auffällt:

Bild

Entlang der beiden Rasenwege verteilen sich Phlox-Sorten und -Sämlinge.

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Bild

Um die Apfelbäume vor der Laube ist stärkerer Schatten. In der Baumscheibe versuche ich es mit "fertig" gekauften Begonien. Das klappt an anderen Stellen meist ganz gut und scheint sich auch hier gut zu entwickeln.

Bild

Die Beete davor, nordwestlich exponiert, haben ab der späten Mittagszeit Sonnenstress. Bild 'Mary' und 'Juliglut' scheinen dem ganz gut gewachsen zu sein. Der Blauweiderich hat auch kaum Probleme.

Bild Bild

Im trockenen Trauf der Laube wuchs früher fast nichts. Der Frauenmantel hatte sich breit gemacht und irgendwann war Weißer Lerchensporn (Pseudofumaria alba) erfolgreich. Nach und nach haben wir hier mit gestreiftblättrigem Japangras, Wald-Aster und Kalimeris 'Madiva', auch einigen Storchschnäbeln nachgebessert. Überraschend, dass hier auch ein paar Phloxe gut gedeihen. 'Watermelon Punch' hatte ich als ersten gepflanzt und so ist er auch der kräftigste.

Bild Bild
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2024

goworo » Antwort #725 am:

Ich habe mal wieder versucht, all die unterschiedlichen Bilder in dieser Rubrik und bei "Heute durch den Garten" auf mich wirken zu lassen. Verzeiht mir bitte, wenn ich nicht auf die einzelnen Beiträge eingehe, sondern alle einfach mit "beeindruckend" kommentiere. So wirkungsvoll und faszinierend Bilder von einzelnen Pflanzen auch sind, so freue ich mich dennoch auch über wirkliche Garteneinblicke, also größere Ausschnitte aus euren Gärten. Und ja, bisweilen scheinen mir auch die Beiträge in den Frust-Fäden schlichtes Jammern auf hohem Niveau zu sein. ;)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5097
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2024

helga7 » Antwort #726 am:

lerchenzorn, wie schön, einmal Überblicksbilder aus deinem Garten zu sehen! :D
Wunderbar harmonisch, und alles passt, Chapeau :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2024

Schnäcke » Antwort #727 am:

Lerchenzorn, wunderbare Bilder aus eurem Garten. So gab es heute doch einen kleinen Rundgang. Manches habe ich wiedererkannt, manches nicht. Die Bilder machen große Lust wieder einmal vorbei zu schauen.
Die Gartenübersichtsbilder mag ich wie goworo auch sehr gern.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Garteneinblicke 2024

lerchenzorn » Antwort #728 am:

Danke Euch. :D Ja, die wahren Einblicke und ein Überblick fehlen noch. Die Bilder im gestrigen Dämmerlicht sind nicht so gut geworden. Ich werde aber noch einmal ein wenig nachlegen. Alsbald.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2751
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #729 am:

Lerchenzorn: Den Blick zurück zum Hauptgang finde ich großartig.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 931
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Garteneinblicke 2024

LadyinBlack » Antwort #730 am:

goworo hat geschrieben: 16. Jul 2024, 19:03
... Verzeiht mir bitte, wenn ich nicht auf die einzelnen Beiträge eingehe, sondern alle einfach mit "beeindruckend" kommentiere. So wirkungsvoll und faszinierend Bilder von einzelnen Pflanzen auch sind, so freue ich mich dennoch auch über wirkliche Garteneinblicke, also größere Ausschnitte aus euren Gärten. ...

Da schließe ich mich einfach ganz frech an, danke für deine gelungene Formulierung, goworo.
Und natürlich ein großes Dankeschön an alle hier! Ich bin da sehr gerne eine stille Genißerin. ;)

Andreas, sorry, Schmuddelecken meide ich, Gejammere und Frust nach Möglichkeit auch. Ich muss da immer an meine Mutter denken, die mit über 90 meinte , sie vermeide den Kontakt mit Menschen, die vorwiegend über Krankheiten und das Wetter reden. Dafür hätte sie im Alter noch Zeit 8)
Mir wurde mal gesagt, jeden Tag eine halbe Stunde Unkraut vernichten und es gäbe niemals ein Problem. Betonung auf jeden Tag. Dahinter verbirgt sich aber leider keine lineare Funktion sondern je nach Garten eine irgendwie exponentielle Unkrautvermehrung, wenn die tägliche halbe Stunde nicht geschafft wird. Aber ich bin ganz sicher, dass auch du deinen Weg finden wirst, damit umzugehen. Es gibt trotzdem immer so viel Schönes im Garten, dass die " Schmuddelecken" schlicht unsichtbar werden. :D
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16658
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2024

AndreasR » Antwort #731 am:

@LadyinBlack: Deine Mutter hat selbstverständlich recht, man sollte sich auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren, dann hat man mehr Spaß daran. :) Das mit der täglichen halben Stunde ist so eine Sache, wirkungsvoll wäre es allemal, Alltagszwänge und nicht zuletzt der innere Schweinehund stehen oft dagegen. "Vernichten" kann man Schachtelhalm und Zaunwicke leider nicht, nur zurückdrängen, und genau aus dieser undankbaren Sisyphusarbeit rührt meine Verzweiflung her... :-\ Aber wie gesagt, selbstverständlich mag ich nicht nur immer jammern, und der tägliche Rundgang im Garten bringt so viel Freude, dass man über den Rest hinwegsehen kann, wenn man mal die Gelegenheit hatte, seinen Frust von der Seele zu schreiben (auch das ist wichtig!).
polluxverde
Beiträge: 4971
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2024

polluxverde » Antwort #732 am:

Bild.

Jammern ist sinnvoll und reinigend, wenn's nicht zu intensiv betrieben wird und in tiefe Depressionen führt. Manchmal hilft ein einfacher Trick , um Frust erst
gar nicht aufkommen zulassen : zB Schmuddelecken nicht als solche zu bewerten und nennen, sondern einfach als Kulturerwartungsfläche zu definieren.
Dateianhänge
20240614_200007.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Garteneinblicke 2024

lerchenzorn » Antwort #733 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Jul 2024, 07:15
... :D Ja, die wahren Einblicke und ein Überblick fehlen noch. ... Ich werde aber noch einmal ein wenig nachlegen. Alsbald.


Nun denn. Ein- und Überblicke Garten 1. Ohne größere Kommentare. Kann in loser Folge weitergehen.

Unkraut ist reichlich und in jeder Ecke vorhanden. Auch wir kommen nicht hinterher oder genießen lieber. Achten allenfalls darauf, dass Gewolltes über Ungewolltem steht.

Aus der Mitte heraus

Bild

Bild

Bild

Um die Laube

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Rosenfee » Antwort #734 am:

Diese Üppigkeit :D Herrlich! Schön, dass Du ein paar Überblicke zeigst, Lerchenzorn.
LG Rosenfee
Antworten