News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bepflanzung Baumscheibe (Gelesen 43726 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Hab schon, auch bei den Onlinehändlern. ;)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Zur Zeit sind die HMS mit den Laubgebläser sehr aktiv unterwegs. Mensch und Tiere flüchten wenn es möglich ist vor dem Lärm und Gestank. Manche Gartenpfleger sind dabei auch gleichzeitig zu zweit tätig und erreichen so leicht einen Lärmpegel von 2 x 90 dB. Schaden-Bilanz für die Umwelt ist grösser als ein ev. Nutzen.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Man glaubt es kaum, aber nach 3 weiteren Mails und zuletzt 2 Telefonaten ist die Baumscheibe bereinigt worden.
Ab jetzt kann ich zumindest sauber halten.
Und mal sehen, was da sich über den Herbst so an wilden Sachen aussät.
Man hat mir gesagt, ich bin jetzt verantwortlich für die Entfernung der Unkräuter.
Gut, die entferne ich also.
Ab jetzt kann ich zumindest sauber halten.
Und mal sehen, was da sich über den Herbst so an wilden Sachen aussät.
Man hat mir gesagt, ich bin jetzt verantwortlich für die Entfernung der Unkräuter.
Gut, die entferne ich also.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Der Hausmeister hat mir eine Rüge erteilt: es gibt eine anonyme Beschwerde über meine Tätigkeit im öffentlichen Innenhof. Da ich nicht Gärtner bin ( ich bin Rentner ) darf ich nichts im Garten und Hof tun. :)
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
In der Baumscheibe nr. 2 sind Primeln gepflanzt. Ringsherum in den Rasen wollte ich eigentlich im September Krokusse pflanzen.?!
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Hans-Herbert, es tut mir leid für dich. So eine sinnlose Verbot verstehe ich nicht.
Hast du auch eigene Garten?
Ich würde Krokusse trotzdem pflanzen ;)
Hast du auch eigene Garten?
Ich würde Krokusse trotzdem pflanzen ;)
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Hans hat geschrieben: ↑19. Jul 2024, 18:23
Der Hausmeister hat mir eine Rüge erteilt: es gibt eine anonyme Beschwerde über meine Tätigkeit im öffentlichen Innenhof.
anonym und der hausmeister entscheidet? das geht so garnicht! wende dich doch an die eigentümer bzw die hausverwaltung. schick photos mit von dem was du dort gemacht hast. und bitte um die erlaubnis, weiterhin etwas zur verschönerung der wohnunganlage beitragen zu können.
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Hans hat geschrieben: ↑19. Jul 2024, 18:23
Der Hausmeister hat mir eine Rüge erteilt: es gibt eine anonyme Beschwerde über meine Tätigkeit im öffentlichen Innenhof. Da ich nicht Gärtner bin ( ich bin Rentner ) darf ich nichts im Garten und Hof tun. :)
Schade, wenn so ein Engagement ausgebremst wird.
Es gibt viel zu viel Betonköpfe.
Du könntest Unterschriften sammeln.
Grün ist die Hoffnung
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Was für ein bodenloser Unfug. Ich weiß ja nicht, ob du eine Eigentums- oder Mietwohnung besucht. Wenn es bei euch sowas wie Eigentümer- oder Mieterversammlungen gibt, würde ich das zum Thema machen. Wer sollte ernsthaft etwas gegen das ehrenamtliche Bepflanzen ansonsten trister, kahler Flächen haben. Man kann ja nicht nur mit Optik argumentieren, sondern auch noch mit dem ökologischen Nutzen für Insekten aller Art.
PS: ich glaube kaum, dass sich der anonyme Melder auf offener Bühne als Bienenfeind outen möchte.
PS: ich glaube kaum, dass sich der anonyme Melder auf offener Bühne als Bienenfeind outen möchte.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Stimmt eigentlich. Der Hausmeister hat nichts zu sagen. Verwaltung oder Hausbeirat.
Wegen Unterschriften kann auch nach hinten los gehen. Meisten interessieren sich für die Bepflanzungnicht und sind für die „Ordnung“
Wegen Unterschriften kann auch nach hinten los gehen. Meisten interessieren sich für die Bepflanzungnicht und sind für die „Ordnung“
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Danke für Eure Ratschläge und Euren positiven Zuspruch.
Solche Nörgler sind in der Minderheit und haben auch bei der Hausverwaltung einen ganz schlechten Ruf. Ich bin da ganz cool und zuversichtlich dass die gute Sache Recht hat und Recht bekommt.Ich werde weitermachen und auch darüber berichten. Viele Liebe Grüße aus München-Neuperlach
Solche Nörgler sind in der Minderheit und haben auch bei der Hausverwaltung einen ganz schlechten Ruf. Ich bin da ganz cool und zuversichtlich dass die gute Sache Recht hat und Recht bekommt.Ich werde weitermachen und auch darüber berichten. Viele Liebe Grüße aus München-Neuperlach
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Ganz toll, dass du es so optimistisch siehst :)
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Nachtrag: Hier noch ein Foto der Baumscheibe im März/2024. VLG
Re: Bepflanzung Baumscheibe
So was ist nicht zu begreifen und man fragt sich immer wieder, was in solchen Menschen vorgeht. Allerdings sehe ich meistens komplette Ahnungslosigkeit, die zu solchen Ausfällen führt, die Primel sind halt jetzt verblüht, also Abfall.
Allerdings wer nimmt es auf sich, sich zu beschweren…..ohne Worte
Allerdings wer nimmt es auf sich, sich zu beschweren…..ohne Worte
Re: Bepflanzung Baumscheibe
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe vor ca. 4 Jahren 2 Bäume gepflanzt und diese auf einer Fläche von 2x2 qm mit Lavasteinen aufgeschüttet.
Da sich die Bäume die letzten 2 Jahre nicht mehr so gut entwickeln, hat mir die Baumschule dazu geraten die Lavasteine und das drunter liegende Vlies zu entfernen.
Nun ist die eh schon sehr lehmhaltige Erde stark verdichtet, die Wurzeln schauen teilweise raus und ich weiß nicht, wie ich die Fläche jetzt bepflanzen soll.
Unter dem einen Baum ist Schatten und unter dem anderen Halbschatten.
Am liebsten würde ich dort Hakonechloa pflanzen aber die mag ja einen lockeren Boden und zudem weiß ich nicht wie ich da Pflanzlöcher rein bekomme ohne die Baumwurzeln zu beschädigen.
Habt ihr ein paar Ideen was man da machen könnte?
LG
ich habe da ein kleines Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe vor ca. 4 Jahren 2 Bäume gepflanzt und diese auf einer Fläche von 2x2 qm mit Lavasteinen aufgeschüttet.
Da sich die Bäume die letzten 2 Jahre nicht mehr so gut entwickeln, hat mir die Baumschule dazu geraten die Lavasteine und das drunter liegende Vlies zu entfernen.
Nun ist die eh schon sehr lehmhaltige Erde stark verdichtet, die Wurzeln schauen teilweise raus und ich weiß nicht, wie ich die Fläche jetzt bepflanzen soll.
Unter dem einen Baum ist Schatten und unter dem anderen Halbschatten.
Am liebsten würde ich dort Hakonechloa pflanzen aber die mag ja einen lockeren Boden und zudem weiß ich nicht wie ich da Pflanzlöcher rein bekomme ohne die Baumwurzeln zu beschädigen.
Habt ihr ein paar Ideen was man da machen könnte?
LG