News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aktuell in meinem Glashaus ... (Gelesen 18424 mal)
Moderator: Phalaina
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Echt? Aber bis in die Tiefe kommt da doch nix, oder? Also hier ist in den kleinen 6m² Gewächshäusern im Frühjahr oft eine Salzschicht auf der Bodenoberfläche. Die Nährstoffe, die sich oben ablagern wenn das Wasser aufsteigt zum verdunsten.
Das ist in fast allen Regengeschützten Ecken so, auch unter großen Brücken usw. Da wächst dann auch nur was wenn zB. ein undichtes Regenfallrohr in der Nähe ist. Also nach 10 Jahren ist die Erde dort bis in mehrere Meter ausgetrocknet.
Das ist in fast allen Regengeschützten Ecken so, auch unter großen Brücken usw. Da wächst dann auch nur was wenn zB. ein undichtes Regenfallrohr in der Nähe ist. Also nach 10 Jahren ist die Erde dort bis in mehrere Meter ausgetrocknet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Wie tief, kann ich jetzt nicht sagen. Genug jedenfalls, dass der Boden grün veralgt. Ich hab jetzt seit gestern die Tür offen, ist ja kein Frost.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Gute Erinnerung. Werd morgen mal die Tröpfchenbewässerung wieder laufen lassen. IBC ist eh schon wieder fast voll.
Hab beim Frost vor 2 Wochen vergessen zu entleeren, dann mit Bunsenbrenner den Hahn aufgetaut - tagsüber floss er leer, aber der Zugang oben war vereist - Konsequenz: Vakuum im IBC...fast implodiert
Hab beim Frost vor 2 Wochen vergessen zu entleeren, dann mit Bunsenbrenner den Hahn aufgetaut - tagsüber floss er leer, aber der Zugang oben war vereist - Konsequenz: Vakuum im IBC...fast implodiert
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Da sollte man aufpassen, das stimmt. Aufmeiseln ist auch nicht so dolle wenn das Wasser auch unten gefroren ist und auf die Blase drückt. Dann eher eine Baustahlstange warm machen und ein Luftloch reinschmelzen. Oder viel besser, vorher schon etwas ablassen.
Apfelbauerin, bei euch regnets wohl deutlich mehr als bei uns. Grün veralgen ist immer ein Zeichen von Staunässe, das Wasser nicht abfließen kann, bzw auch die Luftdurchmischung viel zu gering ist. Schimmel ist dann auch nicht mehr weit. Habe heute wieder Pilzbefall am Gewächhaus auf Arbeit gesehen, die Isolierung der Heizungsrohre lebt.
Apfelbauerin, bei euch regnets wohl deutlich mehr als bei uns. Grün veralgen ist immer ein Zeichen von Staunässe, das Wasser nicht abfließen kann, bzw auch die Luftdurchmischung viel zu gering ist. Schimmel ist dann auch nicht mehr weit. Habe heute wieder Pilzbefall am Gewächhaus auf Arbeit gesehen, die Isolierung der Heizungsrohre lebt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
thuja hat geschrieben: ↑14. Dez 2023, 22:38
Apfelbauerin, bei euch regnets wohl deutlich mehr als bei uns.
Ja, es ist krass mit dem Dauerregen, das sind keine normalen Verhältnisse bei uns. Alles versinkt im Matsch >:(. Ich kann im GWH nix tun außer lüften.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Nox
- Beiträge: 4892
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
In meiner Veranda und bei dem milden Wetter fühlt sich so allerhand wohl. Sollten die Temperaturen stark fallen, muss ich einiges in's Haus retten, aber das hält hier nie lange an.
.
Stecklinge vom afrikanischen Strauchbasilikum vertun sich in der Jahreszeit:
.

.
Ein grossblütiges Cymbidium. Bedankt sich für das Umtopfen im Sommer.
.

.
Stecklinge vom afrikanischen Strauchbasilikum vertun sich in der Jahreszeit:
.

.
Ein grossblütiges Cymbidium. Bedankt sich für das Umtopfen im Sommer.
.

- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Einen schönen guten Abend!
Seit ganz kurzem informiere ich mich übers Gärtnern im Gewächshaus. Ich habe noch keines, denke aber daran, mir eines zuzulegen, weil das Gemüsegärtnern im Beet mich jedes Jahr mehr frustriert und der Boden auf der großen Fläche einfach nichts „Gescheites“ wird, trotz intensiver Verbesserungsversuche. Und das schon seit vielen Jahren.
Ja, und das Bücken geht auch nicht mehr so leicht, das Alter halt…
Meine Frage lautet: Gibt es in diesem Forum ein oder mehrere Themen, die sich mit dem Gärtnern im Gewächshaus befassen?
Im „Glashaus“ habe ich schon gestöbert, bin aber nicht wirklich fündig geworden, da es ja meist um bestimmte Pflanzen geht.
Oder wisst ihr ein Forum (ähnlich garten-pur), das sich auf Gewächshäuser konzentriert?
Ich brauche einfach mehr Informationen für meine Entscheidung, die ich dann ja auch nicht einfach so mit links umsetzen kann.
Seit ganz kurzem informiere ich mich übers Gärtnern im Gewächshaus. Ich habe noch keines, denke aber daran, mir eines zuzulegen, weil das Gemüsegärtnern im Beet mich jedes Jahr mehr frustriert und der Boden auf der großen Fläche einfach nichts „Gescheites“ wird, trotz intensiver Verbesserungsversuche. Und das schon seit vielen Jahren.
Ja, und das Bücken geht auch nicht mehr so leicht, das Alter halt…
Meine Frage lautet: Gibt es in diesem Forum ein oder mehrere Themen, die sich mit dem Gärtnern im Gewächshaus befassen?
Im „Glashaus“ habe ich schon gestöbert, bin aber nicht wirklich fündig geworden, da es ja meist um bestimmte Pflanzen geht.
Oder wisst ihr ein Forum (ähnlich garten-pur), das sich auf Gewächshäuser konzentriert?
Ich brauche einfach mehr Informationen für meine Entscheidung, die ich dann ja auch nicht einfach so mit links umsetzen kann.
Ich säe für mein Leben gern!
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Was verstehst du unter gärtnern im Gewächshaus? Pflanzen in Töpfen auf Tischen und obendrüber Hängeampeln mit Orchideen, Blattkakteen usw? Immer mal was zum aussäen, gießen, umtopfen, Blüten zupfen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Frühes Aussäen, Verlagerung meiner Gemüseproduktion ins GH, soweit es Sinn ergibt: Salate und Kräuter die ganze Saison über, im Sommer v.a. Tomaten u. Chili, Anzucht aller Sommerblumen, evt. Stauden und was sich halt so ergibt.
Vielleicht auch Überwinterung bestimmter Pflanzen, wiß ich noch nicht genau.
Nichts ganz Exotisches, ich möchte nur dem Frust erzeugenden Tonbatz entkommen und auch z.T. der Schneckeninvasion.
Schutz vor Hagel und Starkregen ist auch nicht zu verachten.
Ich muss noch viel darüber nachdenken und hätte, wie schon gesagt, gerne Informationen von Leuten, die schon Erfahrungen gemacht haben.
Das muss doch schon öfter Thema gewesen sein!?
Vielleicht auch Überwinterung bestimmter Pflanzen, wiß ich noch nicht genau.
Nichts ganz Exotisches, ich möchte nur dem Frust erzeugenden Tonbatz entkommen und auch z.T. der Schneckeninvasion.
Schutz vor Hagel und Starkregen ist auch nicht zu verachten.
Ich muss noch viel darüber nachdenken und hätte, wie schon gesagt, gerne Informationen von Leuten, die schon Erfahrungen gemacht haben.
Das muss doch schon öfter Thema gewesen sein!?
Ich säe für mein Leben gern!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
für den gesamten Gemüseanbau benötigst du dann aber ein sehr großes GWH, einige Arten mögen auch nicht zusammen in einem Haus stehen.
Ich habe 2 GWH, in eins kommen Gurken, Chili, Paprika, dieses Jahr noch Knollenfenchel
im größeren stehen/hängen dann ca. 40 Tomaten, Chili und dann ist es voll.
Hier stehen auch im Winter, mit Heizung, meine Kübelpflanzen zum überwintern.
Anzucht drin mache ich keine
Ich habe 2 GWH, in eins kommen Gurken, Chili, Paprika, dieses Jahr noch Knollenfenchel
im größeren stehen/hängen dann ca. 40 Tomaten, Chili und dann ist es voll.
Hier stehen auch im Winter, mit Heizung, meine Kübelpflanzen zum überwintern.
Anzucht drin mache ich keine
LG Heike
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Ich habe tatsächlich an etwas Größeres gedacht.
Das Gärtnern gehört zu meinem Leben, und jetzt muss ich meine Gewohnheiten ändern.
Welche Grundfläche haben denn deine beiden Gewächshäuser?
Wenn ich das GH an die Stelle der Gemüsebeete stelle, habe ich genug Platz.
Ich weiß schon, dass sowas auch teuer ist, aber lieber verzichte ich auf etwas anderes Teueres, z.B. ein (neueres oder besseres) Auto. Autos sind mir wurscht, mein Gärtnern aber nicht.
Das Gärtnern gehört zu meinem Leben, und jetzt muss ich meine Gewohnheiten ändern.
Welche Grundfläche haben denn deine beiden Gewächshäuser?
Wenn ich das GH an die Stelle der Gemüsebeete stelle, habe ich genug Platz.
Ich weiß schon, dass sowas auch teuer ist, aber lieber verzichte ich auf etwas anderes Teueres, z.B. ein (neueres oder besseres) Auto. Autos sind mir wurscht, mein Gärtnern aber nicht.
Ich säe für mein Leben gern!
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Frust kann man auch im Gewächshaus bekommen. Das sollte aber nicht von der Anschaffung abhalten.
Es ist schön, in geschütztem Raum früh loszulegen und spät nicht aufzuhören. Deshalb ist auch jedes GH schnell zu klein.
Maximale Fensteranzahl wäre mir wichtig, also wenn es 5 Segmente hat, dann sollen auch 2x5 Fenster aufklappbar sein. Ein Cabriohaus eben. Ventilatoren zum Luft umwälzen. Strom für Pumpen für die Tropfbewässerung, die Heizung, evtl Zusatzbeleuchtung. Man kann sich da verkünsteln, wenn es das Budget hergibt.
Gibt es überhaupt Cabriohäuser in klein, also 3x8m oder so?
Es ist schön, in geschütztem Raum früh loszulegen und spät nicht aufzuhören. Deshalb ist auch jedes GH schnell zu klein.
Maximale Fensteranzahl wäre mir wichtig, also wenn es 5 Segmente hat, dann sollen auch 2x5 Fenster aufklappbar sein. Ein Cabriohaus eben. Ventilatoren zum Luft umwälzen. Strom für Pumpen für die Tropfbewässerung, die Heizung, evtl Zusatzbeleuchtung. Man kann sich da verkünsteln, wenn es das Budget hergibt.
Gibt es überhaupt Cabriohäuser in klein, also 3x8m oder so?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
mir war auch eine große Tür wichtig und Höhe
schau doch bei Beckmann rein und lass dich inspirieren, der hat ein gutes Angebot
mein kleines GWH hat 4 qm, das größere 10 qm
schau doch bei Beckmann rein und lass dich inspirieren, der hat ein gutes Angebot
mein kleines GWH hat 4 qm, das größere 10 qm
LG Heike
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Genügend Lüftungsmöglichkeiten sind sehr wichtig. In jedem Feld ein Fenster zum Lüften, eine Doppeltür, bei der zumindest eine Hälfte auch geteilt geöffnet werden kann und gegenüber zumindest noch ein zu öffnendes Fenster in der Seitenwand oder nochmal ne geteilte Tür.
Ob der Frust mit Ungeziefer im Gwh geringer ist wie im Freiland wage ich zu bezweifeln. Während die Blattläuse beim Regen draußen abgeschwemmt werden und die Vögel sie auch holen, sind sie im Gwh ungestört und werden u. Umständen von den Ameisen noch mehr gezüchtet. Bei trockener Hitze gesellen sich dann noch Spinnmilben dazu. Ne Raupe hab ich gestern an der Gurke auch gehabt. Mäuse kommen im Winter über den Kabelkanal rein, da muss ich mir noch was überlegen. Usw. Usf.
Wässern steht immer an, auch wenn's regnet.
Ohne gutes Fundament oder zumindest tiefer reichende Barriere finden auch Engerlinge und Wühlmäuse den Weg ins GWH.
Dann immer das abwägen im Frühjahr/Herbst viel lüften und kühler = langsameres Wachstum oder eher zu lassen und schnelleren Fortschritt?
Ob der Frust mit Ungeziefer im Gwh geringer ist wie im Freiland wage ich zu bezweifeln. Während die Blattläuse beim Regen draußen abgeschwemmt werden und die Vögel sie auch holen, sind sie im Gwh ungestört und werden u. Umständen von den Ameisen noch mehr gezüchtet. Bei trockener Hitze gesellen sich dann noch Spinnmilben dazu. Ne Raupe hab ich gestern an der Gurke auch gehabt. Mäuse kommen im Winter über den Kabelkanal rein, da muss ich mir noch was überlegen. Usw. Usf.
Wässern steht immer an, auch wenn's regnet.
Ohne gutes Fundament oder zumindest tiefer reichende Barriere finden auch Engerlinge und Wühlmäuse den Weg ins GWH.
Dann immer das abwägen im Frühjahr/Herbst viel lüften und kühler = langsameres Wachstum oder eher zu lassen und schnelleren Fortschritt?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re: Aktuell in meinem Glashaus ...
Zu Beckmann möchte ich mal fahren, dort alles anschauen und mich beraten lassen.
Den Aufbau kann ich nicht selber machen und mein Mann auch nicht (mehr). Außerdem ist das eine Nummer zu groß, von den Fertigkeiten her.
Ihr habt so viele mögliche Probleme genannt, die ich nicht bedacht habe, dass mir schon fast der Schwung ausgeht.
Doch nein, so schnell gebe ich nicht auf.
Schwierig finde ich die Überlegungen, was ist wichtig für mich, was brauche ich unbedingt, und was ist eher Luxus.
Wenn man nur wüßte, was so kommt….
Dass so ein GH gut belüftet werden muss, war mir schon klar, da werde ich drauf achten.
Man kann doch sicher die Lüftung auch vom Haus aus steuern, oder? Ist das schon ausgereift?
Im Vordergrund steht die Frage, wie groß das Ganze werden soll. Dass es schnell zu klein ist, kann ich mir gut vorstellen, aber andrerseits will ich meine Aktivitäten eher etwas zurückschrauben oder, besser gesagt, verlagern.
Wenn euch noch weitere Aspekte einfallen, bitte her damit.
Denen, die schon was geschrieben haben, vielen Dank.
Den Aufbau kann ich nicht selber machen und mein Mann auch nicht (mehr). Außerdem ist das eine Nummer zu groß, von den Fertigkeiten her.
Ihr habt so viele mögliche Probleme genannt, die ich nicht bedacht habe, dass mir schon fast der Schwung ausgeht.
Doch nein, so schnell gebe ich nicht auf.
Schwierig finde ich die Überlegungen, was ist wichtig für mich, was brauche ich unbedingt, und was ist eher Luxus.
Wenn man nur wüßte, was so kommt….
Dass so ein GH gut belüftet werden muss, war mir schon klar, da werde ich drauf achten.
Man kann doch sicher die Lüftung auch vom Haus aus steuern, oder? Ist das schon ausgereift?
Im Vordergrund steht die Frage, wie groß das Ganze werden soll. Dass es schnell zu klein ist, kann ich mir gut vorstellen, aber andrerseits will ich meine Aktivitäten eher etwas zurückschrauben oder, besser gesagt, verlagern.
Wenn euch noch weitere Aspekte einfallen, bitte her damit.
Denen, die schon was geschrieben haben, vielen Dank.
Ich säe für mein Leben gern!