News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden? (Gelesen 1495 mal)
Moderator: cydorian
Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Hallo nach langer Zeit,
ich brauche mal Hilfe bei meiner Nektarine. Dieses Jahr hat sie (wie immer 🙄) gekräuselt, aber wieder ausgeschlagen. Allerdings nur an den Triebspitzen. Ja, ich hätte früh schneiden sollen, aber Dauerregen, Spätfrost…
Jetzt habe ich ein gakeliges Bäumchen mit sehr langen Trieben und wenig Laub.
Ich nehme an, jetzt ist ein eher schlechter Zeitpunkt fürs Schneiden, aber wann wäre es denn geschickt, um einen buschigeren Austrieb anzuregen?
Viele Grüße
Katrin
ich brauche mal Hilfe bei meiner Nektarine. Dieses Jahr hat sie (wie immer 🙄) gekräuselt, aber wieder ausgeschlagen. Allerdings nur an den Triebspitzen. Ja, ich hätte früh schneiden sollen, aber Dauerregen, Spätfrost…
Jetzt habe ich ein gakeliges Bäumchen mit sehr langen Trieben und wenig Laub.
Ich nehme an, jetzt ist ein eher schlechter Zeitpunkt fürs Schneiden, aber wann wäre es denn geschickt, um einen buschigeren Austrieb anzuregen?
Viele Grüße
Katrin
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Ende März bei trockener Witterung wäre ein guter Zeitpunkt.
Totholz kann man immer rausnehmen.
Totholz kann man immer rausnehmen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Vor etwa vier Jahren und seitdem mindestens einmal im Jahr, Zeitpunkt fast egal. Halt nicht in der Hauptwachstumszeit im Mai. Wenn es Triebe und damit Früchte geben soll, bietet sich der Winter als optimaler Schnittzeitpunkt an. Aber fast alles ist besser als nicht zu schneiden.mutabilis hat geschrieben: ↑10. Jul 2024, 16:25wann wäre es denn geschickt, um einen buschigeren Austrieb anzuregen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Vielen Dank für die Antworten.
Dann wetze ich mal das Messer - und im März schneide ich nochmal…
Dann wetze ich mal das Messer - und im März schneide ich nochmal…
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Ich würde, auch jetzt noch, zumindest die Spitzen der Triebe schneiden. So werden Schnitthecken dichter, so auch Obstbäume. Stichwort "Brechen der Apikalknospendominanz". Ob die Neuaustriebe vorm Winter unbedingt verholzen müssen (und dafür Zeit benötigen) halte ich nicht für sooo wichtig).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Was macht das für einen Sinn, jetzt Spitzen abzuschneiden,
wenn im Frühjahr der Baum um die Hälfte gekürzt wird ?
wenn im Frühjahr der Baum um die Hälfte gekürzt wird ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Nektarine hat auch unterschiedliche `Holzarten´, also Fruchttriebe haben eine andere Knospenverteilung als falsche Fruchttriebe. Das Unterscheidet sie von typischen heckenpflanzen wie Liguster.
Mit einem schlichten pinzieren bekommt man das nicht gedreht.
Mit einem schlichten pinzieren bekommt man das nicht gedreht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Obstliebhaber
- Beiträge: 329
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
thuja hat geschrieben: ↑11. Jul 2024, 01:07Vor etwa vier Jahren und seitdem mindestens einmal im Jahr, Zeitpunkt fast egal. Halt nicht in der Hauptwachstumszeit im Mai. Wenn es Triebe und damit Früchte geben soll, bietet sich der Winter als optimaler Schnittzeitpunkt an. Aber fast alles ist besser als nicht zu schneiden.mutabilis hat geschrieben: ↑10. Jul 2024, 16:25wann wäre es denn geschickt, um einen buschigeren Austrieb anzuregen?
Ist das ernstgemeint mit Winterschnitt von Steinobst?
Selbst habe ich bisher Aprikose, Pfirsich, Zwetschge immer zur Zeit der Blüte, meist kurz danach geschnitten.
So mach ich das bei allen Steinobstgehälzen spätestens seitdem ich noch vor der Jahrtausendwende las dass man bei Zwetschge der Bleiglanzkrankheit durch späten Schnitt begegnen kann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Wie oft kommt Bleiglanz heute noch vor? In 15 Jahren ein mal?
Wenn du nur 5 Bäumchen hast schneide zur Blüte. Ich kann dir aber sagen es ist unheimlich nervig zwischen den ganzen Bienen zu schneiden. Bei großen Bäumen von der Leiter aus extreme Unfallgefahr. Wenn du aber schon mal oben bist, dann kannst du auch gleich die Spritze gegen Monilia mitnehmen.
Ich habe das für mich als unpraktikabel eingeordnet. Und ich habe mehr als ein paar Bäumchen, ich möchte irgendwann vor der Blüte fertig werden mit dem Schnitt und deshalb fange ich ab Dezember an. Nach der Blüte, in 3 Tagen 40 Bäume schneiden, nein, das schaffe ich nicht nach Feierabend.
Pseudomonas usw ist heute viel relevanter als Bleiglanz. Da liegt die Hauptinfektionszeit aber im Herbst. Also Nachteile durch Winterschnitt halten sich hier stark in Grenzen, die Vorteile überwiegen deutlich.
Und Sachen wie Kronenaufbau/Erziehungsschnitt gehen im Sommer nicht.
Wenn du nur 5 Bäumchen hast schneide zur Blüte. Ich kann dir aber sagen es ist unheimlich nervig zwischen den ganzen Bienen zu schneiden. Bei großen Bäumen von der Leiter aus extreme Unfallgefahr. Wenn du aber schon mal oben bist, dann kannst du auch gleich die Spritze gegen Monilia mitnehmen.
Ich habe das für mich als unpraktikabel eingeordnet. Und ich habe mehr als ein paar Bäumchen, ich möchte irgendwann vor der Blüte fertig werden mit dem Schnitt und deshalb fange ich ab Dezember an. Nach der Blüte, in 3 Tagen 40 Bäume schneiden, nein, das schaffe ich nicht nach Feierabend.
Pseudomonas usw ist heute viel relevanter als Bleiglanz. Da liegt die Hauptinfektionszeit aber im Herbst. Also Nachteile durch Winterschnitt halten sich hier stark in Grenzen, die Vorteile überwiegen deutlich.
Und Sachen wie Kronenaufbau/Erziehungsschnitt gehen im Sommer nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Obstliebhaber
- Beiträge: 329
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Mit oder ohne Bleiglanz: die Vorteile eines Schnitts außerhalb der Winterruhe überwiegen bei Steinobst. Ist in unserem Klima herrschende Lehrmeinung und wird überwiegend so praktiziert.
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Ja, und im Zweifelsfall am besten mit der Heckenschere, damit es noch bewältigbar bleibt.
So wie es Lehrmeinung ist vor der Blüte 3 mal zu spritzen, 3 mal in die Blüte und nach der Blüte noch ein paar mal. Tropfbewässerung versteht sich von selbst.
Sprich, starkwachsende Unterlagen und Streuobstwiesen braucht es gar nicht nach Lehrmeinung.
Kurz: es gibt keine die Lehrmeinung, es gibt verschiedene Anbausysteme und die sollte man nicht willenlos miteinander vermischen.
So wie es Lehrmeinung ist vor der Blüte 3 mal zu spritzen, 3 mal in die Blüte und nach der Blüte noch ein paar mal. Tropfbewässerung versteht sich von selbst.
Sprich, starkwachsende Unterlagen und Streuobstwiesen braucht es gar nicht nach Lehrmeinung.
Kurz: es gibt keine die Lehrmeinung, es gibt verschiedene Anbausysteme und die sollte man nicht willenlos miteinander vermischen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Obstliebhaber
- Beiträge: 329
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Wer hat etwas von Heckenschere geschrieben, ist es so schwer objektiv zu bleiben und sachlich zu argumentieren.
Man muss Regeln beachten dabei Kompromisse eingehen und versuchen flexibel zu bleiben.
Ich habe Verständnis wenn du schreibst dass du im Winter schneidest da du neben dem Beruf nicht die Zeit findest auch noch 40 Bäume zur (optimalen) Zeit vor und nach der Blüte zu pflegen.
Diese Notlösung ist aber noch lange kein Grund diese fragwürdige Methode Anfängern ans Herz zu legen.
In Bezug auf Monilia-Prophylaxe? Wo soll das mit den jeweils drei Anwendungen geschrieben stehen?
Mein Rat: mach das nicht, jeweils einmal sollte es tun
Man muss Regeln beachten dabei Kompromisse eingehen und versuchen flexibel zu bleiben.
Ich habe Verständnis wenn du schreibst dass du im Winter schneidest da du neben dem Beruf nicht die Zeit findest auch noch 40 Bäume zur (optimalen) Zeit vor und nach der Blüte zu pflegen.
Diese Notlösung ist aber noch lange kein Grund diese fragwürdige Methode Anfängern ans Herz zu legen.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Kurz: es gibt keine die Lehrmeinung, es gibt verschiedene Anbausysteme und die sollte man nicht willenlos miteinander vermischen. [/quote]
So ist es, deshalb versuche ich mein (Gärtner-)Leben lang hinzuzulernen
BTW: Willenlos? Erwecke ich den Eindruck eines ferngesteuerten Schnittroboters?
Man kann es auch übertreiben, gell?
[quote]So wie es Lehrmeinung ist vor der Blüte 3 mal zu spritzen, 3 mal in die Blüte und nach der Blüte noch ein paar mal.
In Bezug auf Monilia-Prophylaxe? Wo soll das mit den jeweils drei Anwendungen geschrieben stehen?
Mein Rat: mach das nicht, jeweils einmal sollte es tun
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Heckenschere erwähne ich weil auch bei Steinobst der maschinelle Schnitt immer häufiger praktiziert wird. In den Erwerbsplantagen, nicht im Hobbygarten.
Ideal im Ballonstadium wegen Pseudomonas. Ja, stimmt so, aber wichtiger ist, das überhaupt geschnitten wird. Auch bei gefühlt Dauerregen gibt es mal 2 Trockene Tage. Und auf Spätfrost sollte man nicht warten, wenn man schneiden möchte. Wichtig ist, das der Wuchs angeregt wird. Weil auf dem Foto von Mutabilis sieht man, das da schon einiges an Wuchs fehlt.
Ich schneide viel im Winter und kann berichten, das ich keine erhöhte Infektion von Pseudomonas an den Schnittwunden erkennen kann. Viel öfter sind die Infektionen am Stamm oder an älterem Holz. Wenn ungleichmäßig bewässert wird usw. Also ich mache mich da nicht verrückt. Das wird meiner Meinung nach überbewertet mit dem Schnitt in dünnes Holz. Falscher Schnitt zum richtigen Zeitpunkt kommt häufig vor, bringt aber nichts, weil ein falscher Schnitt ein falscher Schnitt bleibt. Das ist das, was ich hier beobachte, bei über 500 Bäumen.
Ich möchte mal folgende Broschüre ans Herz legen, mMn. aktuell eine der besten zum Thema, die im Umlauf sind.
https://www.inforama.ch/images/global/beratung/PflanzenbauTierhaltung/Beeren-und-Obst/Gartenobstbau/Sachgerechter_Obstbaumschnitt_2022.pdf
Ideal im Ballonstadium wegen Pseudomonas. Ja, stimmt so, aber wichtiger ist, das überhaupt geschnitten wird. Auch bei gefühlt Dauerregen gibt es mal 2 Trockene Tage. Und auf Spätfrost sollte man nicht warten, wenn man schneiden möchte. Wichtig ist, das der Wuchs angeregt wird. Weil auf dem Foto von Mutabilis sieht man, das da schon einiges an Wuchs fehlt.
Ich schneide viel im Winter und kann berichten, das ich keine erhöhte Infektion von Pseudomonas an den Schnittwunden erkennen kann. Viel öfter sind die Infektionen am Stamm oder an älterem Holz. Wenn ungleichmäßig bewässert wird usw. Also ich mache mich da nicht verrückt. Das wird meiner Meinung nach überbewertet mit dem Schnitt in dünnes Holz. Falscher Schnitt zum richtigen Zeitpunkt kommt häufig vor, bringt aber nichts, weil ein falscher Schnitt ein falscher Schnitt bleibt. Das ist das, was ich hier beobachte, bei über 500 Bäumen.
Ich möchte mal folgende Broschüre ans Herz legen, mMn. aktuell eine der besten zum Thema, die im Umlauf sind.
https://www.inforama.ch/images/global/beratung/PflanzenbauTierhaltung/Beeren-und-Obst/Gartenobstbau/Sachgerechter_Obstbaumschnitt_2022.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cat1
- Beiträge: 985
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Interessante Broschüre. Leider werden nur Spindel und Öschbergkrone beschrieben. Da ich Spindeln nicht ausstehen kann, schneide ich ganz anders. Pfirsich und Marille generell nur als Hohlkronen. Kirsche erziehe ich als Kym Green Busch. Birne wird als Modified Central Leader/Multiple Leader erzogen (weiß nicht wie das auf Deutsch heißt).
Alle Bäume schneide ich zeitig im Frühling. Nur die Aprikose werde ich nicht mehr im Frühling schneiden, sie wird zukünftig nur im Spätsommer geschnitten, weil sie dieses Jahr schlimm Monilia hatte.
Pfirsich wird hier sehr stak geschnitten, 3 x im Jahr, mindestens 2 Mal. Erst gestern habe ich gut ausgelichtet. Nach der Ernte muss ich nochmals ran, ein Paar hängenden Fruchtäste entfernen. Im Frühling werden die restlichen abgetragenen Äste entfernt, falsche Fruchttriebe auf Zapfen geschnitten. So geht es Jahr für Jahr weiter. Mit Kräuselkrankheit gibt es zum Glück keine Probleme, ich spritze allerdings 2 Mal im Frühling.
Den gezeigten Baum würde ich im Frühling halbieren, gegen Kräuselkrankheit behandeln und ein bisschen düngen, er soll sich neu aufbauen.
Alle Bäume schneide ich zeitig im Frühling. Nur die Aprikose werde ich nicht mehr im Frühling schneiden, sie wird zukünftig nur im Spätsommer geschnitten, weil sie dieses Jahr schlimm Monilia hatte.
Pfirsich wird hier sehr stak geschnitten, 3 x im Jahr, mindestens 2 Mal. Erst gestern habe ich gut ausgelichtet. Nach der Ernte muss ich nochmals ran, ein Paar hängenden Fruchtäste entfernen. Im Frühling werden die restlichen abgetragenen Äste entfernt, falsche Fruchttriebe auf Zapfen geschnitten. So geht es Jahr für Jahr weiter. Mit Kräuselkrankheit gibt es zum Glück keine Probleme, ich spritze allerdings 2 Mal im Frühling.
Den gezeigten Baum würde ich im Frühling halbieren, gegen Kräuselkrankheit behandeln und ein bisschen düngen, er soll sich neu aufbauen.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nektarine mit langen Trieben - wie schneiden?
Die Broschüre ist für Anfänger gedacht. Mehrtriebige Erziehungssysteme sind noch mal ein Klasse für sich und oft nichts anderes als mehrere Spindeln in einem Baum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität