@Waldschrat, 'Goluboj Dym' und 'Drakon' sehen herrlich aus! (Mir hat 'Drakon' anfangs auch nicht gefallen. Jetzt freue ich mich über jede einzelne Blüte.) . Das ist 'Lichtblick' von zur Linden, den ich sehr mag, obwohl die Blüten etwas lose angeordnet sind und die Blütenstände keine großen Kuppeln bilden. Die Farbe ist ganz weich und warm und manchmal auch kühl zugleich. .
Hallo Norna :D Gordos Rossii hab ich heuer von Sarastro nur 1 Versuchspflanze gekauft.Bin total glücklich mit ihr, dachte gar nicht, dass sie (April2024 gesetzt) heuer schon blüht.
Zur`Europa`: Im Jahr 2009 von Gaißmayer bezogen. Total wüchsig/gesunde Blätter- im Moment etwa 80cm hoch, der Platz scheint ihr zu gefallen. Ich stell noch zwei tolal aktuelle Fotos rein, Hallo Inke :D kannst du noch was dazu sagen, wär sehr lieb!
Detail: näher komm ich nicht ran, muss fotomäßig noch lernen, nach meinem Gefühl iss es die echte. 8)?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
Inken hat geschrieben: ↑21. Jul 2024, 08:18 ... 'Lichtblick' von zur Linden, ... Die Farbe ist ganz weich und warm und manchmal auch kühl zugleich. ...
Es scheint einer der hellrosa blühenden Phloxe zu sein, der diesen spannenden Farbwechsel zu fast weiß wirkenden Blüten macht.
Eine rot blühende Sorte, die ich in Vorjahren vermutlich schon als 'Freudenfeuer' (Gaedt) gezeigt habe. Das dürfte falsch gewesen sein. In Garten 2 blüht zeitgleich ein in der Blüte identisch wirkender Horst, der das Schild 'Grillfeuer' (Schleipfer) hat. Da ich den zwei mal bestellt hatte, dürfte der andere in Garten 1 gelandet sein, wo er sich schnell und kräftig entwickelt hat. Im Vergleich mit den eher hoch aufrechten Gaedt-Sorten ist er kompakter und halbhoch.
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Jul 2024, 21:33 Noch so eine Langspielplatte: 'Wildfang' - der steht nun schon seit 10 Jahre mit Ausdauer an derselben Stelle.[/quote] Sehr schön! :D . [quote author=lerchenzorn link=topic=72167.msg4209815#msg4209815 date=1721659429] In Garten 2 blüht zeitgleich ein in der Blüte identisch wirkender Horst, der das Schild 'Grillfeuer' (Schleipfer) hat. Da ich den zwei mal bestellt hatte, dürfte der andere in Garten 1 gelandet sein, wo er sich schnell und kräftig entwickelt hat. Im Vergleich mit den eher hoch aufrechten Gaedt-Sorten ist er kompakter und halbhoch.
Auf meinem Computer wirkt die Farbe korallenrot, das gefällt mir wirklich sehr. Er scheint farblich ähnlich zu sein wie der von dir gezeigte 'Younique Orange'.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Diese Phlox habe ich von meiner Nachbarin, die dem aus Russland mitgebracht hat. Er blüht bei ihr in tiefsten Schatten und zwar sehr lange. Und ist auch sehr wüchsig und gesund. Es muss nicht immer was besonderes sein, ich freue mich, dass es an der schwierige Stelle blüht :)
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Jul 2024, 21:33 Noch so eine Langspielplatte: 'Wildfang' - der steht nun schon seit 10 Jahre mit Ausdauer an derselben Stelle.
Eine sehr schöne Langspielplatte. :D Daneben Düsterlohe oder was blüht da so schön dunkel?
Eine tolle Russenparade, Waldschrat! ´Rumjanyi´ steht schon länger auf meiner Wunschliste, ´Utro Tumannoe´kannte ich noch nicht, gefällt mir aber auch sehr gut!
Konstantina hat geschrieben: ↑22. Jul 2024, 22:44 Diese Phlox habe ich von meiner Nachbarin, die dem aus Russland mitgebracht hat. Er blüht bei ihr in tiefsten Schatten und zwar sehr lange. Und ist auch sehr wüchsig und gesund. Es muss nicht immer was besonderes sein, ich freue mich, dass es an der schwierige Stelle blüht :)
Konstantina, mir sind hier im Laufe der Zeit so viele Phloxe verloren gegangen, dass ich auch froh bin um jeden, der sich hält. In meinem Garten laufen Sämlinge meist am Beetrand auf. Das passt nicht immer, ist oft aber besser als gar nix. Das ist auch so ein Exemplar.
Noch so ein paar Sämlinge am Beetrand. Links steht ein Phlox, den ich als ´Nachodka´kaufte, Lisa 15 hatte ihn aber als ´Molodost´ identifiziert. Schade, dass sie ihr Wissen hier nicht mehr einbringt! Der weiße Phlox ist ein Sämling von ´Mount Fuji´ oder ´Fujiyama´, der identisch mit seinem Elter wirkt. Rechts ein nicht so besonderer rosa Sämling mit Auge, und dann noch zwei Sämlinge, die kräftiger gefärbt sind und eine weiße Mitte im Aufblühen haben - Hinterlassenschaften des verschwundenen ´Lotten von Köhler´.