Wozu braucht man eine innen liegende Schattierung wenn man nicht gerade Urwaldpflanzen drin hat, die es heiss aber schattig wollen?
Ich hab keinerlei Schattierung, weder innen noch aussen, verbrannt ist deswegen aber noch nie was.
Mag auf das Material des Daches ankommen? Du hast auch Glas als Dacheindeckung?
Bei mir sind es 16mm Dreifachstegplatten.
Vattern hatte eine aussen liegende Schattierung. Die brachte gerade im Sommer natürlich einiges was die Temperatur angeht. Aber die Spinnmilben und die restlichen Krankheiten der Gurken kamen trotzdem.
Daher hab ich bisher drauf verzichtet und dafür die Gurken ausgelagert. Den Chili, Paprika und Tomaten oder auch Gloriosa fehlt die Beschattung offensichtlich nicht. Sie wachsen mal ganz fröhlich vor sich hin.
Auch der Weihnachtsstern der immer als einer der letzten ins Freie kommt zeigte keine Probleme.

Nicht so schön aufgeräumt, aber bei mir ist es vor allem ein Überwinterungsquartier das im Sommer für ein paar Kulturen benutzt wird.
Daher auch die Doppeltür, damit man auch mit großen Kübeln gut rein kommt. Allerdings ist die Höhe manchmal das Problem.
Im Winter ist der Boden dann komplett mit Belag ausgelegt um mit der Sackkarre rangieren zu können.