News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Globba? (Gelesen 1723 mal)
Moderator: Phalaina
Globba?
Ich habe gestern im Baumarkt eine weißblühende Globba erstanden. Die Tüte sagt wenig aus. Gegoogelt habe ich Infos, die besagen, daß es eine schattenverträgliche Kübelpflanze für Klimazone 8-10 ist, die keinerlei "pests und diseases" hat. Nach den Bildern würde ich allerdings sagen: Prima Schneckenfutter.Hat jemand persönliche Erfahrungen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Globba?
Ich habe mit Globba keine Erfahrung, aber da es sich um ein Ingwergewächs handelt wird es wahrscheinlich ebenfalls ein etherisches Öl enthalten, wie z.b. Hedychium. Das könnte einen Fraßschutz gegenüber Schnecken bewirken.
Re:Globba?
Hat noch niemand Globba ausprobiert? Dann mache ich mal das Versuchskaninchen...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Globba?
Hi Susanne !Ich hatet mal eine Globba, ich meine sie brauchen es sehr warm und luftfeucht, also eher tropisch als draußen. Im Winter sterben die Triebe ab, aber wie die Rhizome überwintert werden weiß ich leider nicht - ich hatte sie warm und trocken und im FRühling waren sie hin. Viel Erfolg damit !
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Globba?
Danke für die Auskunft, mickeymuc,ich habe so verschiedene Auskünfte im Netz ergoogelt. Danach mag sie es wohl am liebsten schattig und gar nicht mal soo trocken. Ich werd mein Glück versuchen...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re: Globba?
Diese Globba winitii begleitet mich seit meiner Jugend und ist im Sommer immer ein Hingucker.
Die Kultur am warmen Zimmerfenster ist unkompliziert, im Sommer würde man sie auch draußen halten können. Damit sich die Hochblätter gut ausfärben braucht sie Sonne, trotz der zarten Blätter.
Die Kultur am warmen Zimmerfenster ist unkompliziert, im Sommer würde man sie auch draußen halten können. Damit sich die Hochblätter gut ausfärben braucht sie Sonne, trotz der zarten Blätter.
Gartenekstase!
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Globba?
Von dieser Pflanze habe ich ja noch nie etwas gehört! Man lernt hier immer wieder Neues kennen, spannend! :D
Dank g... weiß ich jetzt, dass es ein Zieringwer ist... ;)
Dank g... weiß ich jetzt, dass es ein Zieringwer ist... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Globba?
Ein hübsches Ding ist diese Globba. :D
Vor Jahren hatte ich eine andere Art (Globba schomburgkii) aus einer kleinen Knolle von Chrestensen gezogen. Hat auch geblüht (Foto in einem anderen Forum), ist aber nach Überwinterung nicht wieder ausgetrieben.
Vor Jahren hatte ich eine andere Art (Globba schomburgkii) aus einer kleinen Knolle von Chrestensen gezogen. Hat auch geblüht (Foto in einem anderen Forum), ist aber nach Überwinterung nicht wieder ausgetrieben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Globba?
Dieses Foto bringt die Form des Blütenstandes noch zur Geltung.
Sie lässt sich übrigens unkompliziert vermehren, weil sich gelegentlich im Herbst/Winter vor dem Absterben der Triebe an ihnen Tochterpflanzen bilden. Ich kann gerne mal welche abnehmen, wenn jemand eine möchte.
Die Pflanze hat auch Nachteile: sie rieselt permanent abgeblühte Blüten herunter und sieht außerdem im Winterhalbjahr für ein paar Monate schäbig aus, da die Triebe sehr langsam und erst nach und nach absterben.
Sie lässt sich übrigens unkompliziert vermehren, weil sich gelegentlich im Herbst/Winter vor dem Absterben der Triebe an ihnen Tochterpflanzen bilden. Ich kann gerne mal welche abnehmen, wenn jemand eine möchte.
Die Pflanze hat auch Nachteile: sie rieselt permanent abgeblühte Blüten herunter und sieht außerdem im Winterhalbjahr für ein paar Monate schäbig aus, da die Triebe sehr langsam und erst nach und nach absterben.
Gartenekstase!