News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2024 (Gelesen 100606 mal)
- helga7
- Beiträge: 5097
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
lerchenzorn, deine Tomaten sind Spitze :D
Und Susanne, die Trauerweide schafft eine schöne, beruhigende Stimmung, dazu noch die Farbtupfer, sehr schön. :D
Das knallrosane ist Phlox?
Und Susanne, die Trauerweide schafft eine schöne, beruhigende Stimmung, dazu noch die Farbtupfer, sehr schön. :D
Das knallrosane ist Phlox?
Ciao
Helga
Helga
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Garteneinblicke 2024
Meine Tomaten sind das nicht. Wir gärtnern zu zweit. ;)
Susanne, das sind sehr schöne Einblicke. Die Beete haben eine angenehme Staffelung und es blüht fröhlich leuchtend. Auch bei Dir durch die Gehölzeinbindung eine sehr schöne Atmosphäre.
Die Gehölze in unserem Garten und vor allem drumherum wirken nicht nur optisch. Sie halten uns sehr viel Wind vom Leib, der Pflanzen und Boden sonst sehr stark austrocknen würde. An heißen Tagen ist es besonders deutlich, dass die Pflanzen die hohen Temperaturen besser wegstecken, wenn sie nicht auch noch vom "Wüstenwind" gebeutelt werden.
(In den Bildern die höheren Bäume drumherum sind "geborgt". Im Garten selbst stehen an stärkeren Stämmen ein alter Süßkirschenbaum und zwei ebenfalls schon alte Apfelbäume.)
Susanne, das sind sehr schöne Einblicke. Die Beete haben eine angenehme Staffelung und es blüht fröhlich leuchtend. Auch bei Dir durch die Gehölzeinbindung eine sehr schöne Atmosphäre.
Die Gehölze in unserem Garten und vor allem drumherum wirken nicht nur optisch. Sie halten uns sehr viel Wind vom Leib, der Pflanzen und Boden sonst sehr stark austrocknen würde. An heißen Tagen ist es besonders deutlich, dass die Pflanzen die hohen Temperaturen besser wegstecken, wenn sie nicht auch noch vom "Wüstenwind" gebeutelt werden.
(In den Bildern die höheren Bäume drumherum sind "geborgt". Im Garten selbst stehen an stärkeren Stämmen ein alter Süßkirschenbaum und zwei ebenfalls schon alte Apfelbäume.)
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Garteneinblicke 2024
Den anderen Schwärmern kann ich mich nur anschließen. Ich mag auch die Übersichtsbilder zur Orientierung und auch für Anregungen.
Susanne: vielen Dank für die Übersichtsbilder mit schönen Eindrücken. Das Foto aus dem ersten Stock gibt einen sehr guten Überblick. Die Gehölzkulisse und die geschwungenen Beete gefallen mir sehr.
Lerchenzorn: Es ist unglaublich, welche Pflanzenauswahl ihr auf der Fläche kultiviert. Anhand der Fotos denkt man, ihr habt einen riesigen Garten. Die Pflanzen sind geschickt eingesetzt und Rasenwege mag ich sehr. Die Phloxe zaubern bestimmt einen herrlichen Duft in den Garten und um das Tomatenhaus beneide ich euch. Der Gehölzschatten ist besonders in dieser Zeit sehr wichtig und bietet auch euren vielen Vögeln ein Zuhause.
Vielen Dank euch beiden für die ausführliche Beschreibung.
Susanne: vielen Dank für die Übersichtsbilder mit schönen Eindrücken. Das Foto aus dem ersten Stock gibt einen sehr guten Überblick. Die Gehölzkulisse und die geschwungenen Beete gefallen mir sehr.
Lerchenzorn: Es ist unglaublich, welche Pflanzenauswahl ihr auf der Fläche kultiviert. Anhand der Fotos denkt man, ihr habt einen riesigen Garten. Die Pflanzen sind geschickt eingesetzt und Rasenwege mag ich sehr. Die Phloxe zaubern bestimmt einen herrlichen Duft in den Garten und um das Tomatenhaus beneide ich euch. Der Gehölzschatten ist besonders in dieser Zeit sehr wichtig und bietet auch euren vielen Vögeln ein Zuhause.
Vielen Dank euch beiden für die ausführliche Beschreibung.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Garteneinblicke 2024
Eure Freude über meine Fotos ist auch meine Freude :D :)
Hallo Helga7 :D
Ja das knallige ist ein Phlox pan.`Starfire`
Die Weide ist echt ein Hammer. Bis im Hochsommer hellgün belaubt, auch der Winteraspekt mit rehbraunen Ästen ist schön.
Keine Ahnung welche Sorte ??? ::) ich hab sie aus einem Blumenstraus einfach vor vielen Jahren aufgezogen.
Hallo Lady Gaga, :D
bei mir iss halt im Moment noch bissi (sehr) Chaos. Aber ich denke die Struktur des Gartens ist (hoffentlich) noch zu erkennen.
Geht halt hier nur besonders langsam, nur.... ich hab Freude damit.
Hallo lerchenzorn ;D
Find ich super, dass du dir auch die Umgebung ausborgst! Das Ausborgen find ich nämlich sehr wichtig!
Ich meine das so in etwa, wenns rundum nur Gräser gibt, wirds schwierig mit einer Waldbeflanzung im eigenen Garten, außer der Garten iss groß genug usw.
Hierorts gibts im Sommer (resp. im Moment) wenig Wind, dafür gibts im Herbst enorme Stürme aus dem Westen. Ausnahme sind Gewitter, die auch im Sommer stürmisch sind.
Hallo Schnäcke :D
Danke für die "Blumen"!
Leider hab ich heut kein Übersichtsfoto, bitte, Goworo nicht bös sein 8)
Nur meine Lieblings-clematis und nur im Detail,
`Prinzess Diana`aber sie ist sowas von schön!
Das war allerdings der 4!! Anlauf mit ihr.
1x im Topf,.. eingegangen, einmal Beet.. eingegangen, 1x nochmals im Topf .....wieder eingegangen ???
Letze Chance...Nr.4!! ;D seit 5 od. 6 Jahen sitzt sie in eine andren Beet,glücklich, mit den Wurzeln im wirklichen Schatten die Ranken in der Sonne.
Mit viel Feuchtigkeit und gutem Futter. Verblühtes abschneiden und sie blüht durch.

Hallo Helga7 :D
Ja das knallige ist ein Phlox pan.`Starfire`
Die Weide ist echt ein Hammer. Bis im Hochsommer hellgün belaubt, auch der Winteraspekt mit rehbraunen Ästen ist schön.
Keine Ahnung welche Sorte ??? ::) ich hab sie aus einem Blumenstraus einfach vor vielen Jahren aufgezogen.
Hallo Lady Gaga, :D
bei mir iss halt im Moment noch bissi (sehr) Chaos. Aber ich denke die Struktur des Gartens ist (hoffentlich) noch zu erkennen.
Geht halt hier nur besonders langsam, nur.... ich hab Freude damit.
Hallo lerchenzorn ;D
Find ich super, dass du dir auch die Umgebung ausborgst! Das Ausborgen find ich nämlich sehr wichtig!
Ich meine das so in etwa, wenns rundum nur Gräser gibt, wirds schwierig mit einer Waldbeflanzung im eigenen Garten, außer der Garten iss groß genug usw.
Hierorts gibts im Sommer (resp. im Moment) wenig Wind, dafür gibts im Herbst enorme Stürme aus dem Westen. Ausnahme sind Gewitter, die auch im Sommer stürmisch sind.
Hallo Schnäcke :D
Danke für die "Blumen"!
Leider hab ich heut kein Übersichtsfoto, bitte, Goworo nicht bös sein 8)
Nur meine Lieblings-clematis und nur im Detail,
`Prinzess Diana`aber sie ist sowas von schön!
Das war allerdings der 4!! Anlauf mit ihr.
1x im Topf,.. eingegangen, einmal Beet.. eingegangen, 1x nochmals im Topf .....wieder eingegangen ???
Letze Chance...Nr.4!! ;D seit 5 od. 6 Jahen sitzt sie in eine andren Beet,glücklich, mit den Wurzeln im wirklichen Schatten die Ranken in der Sonne.
Mit viel Feuchtigkeit und gutem Futter. Verblühtes abschneiden und sie blüht durch.

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
-
- Beiträge: 4971
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4971
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4971
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Garteneinblicke 2024
Gartenquerspange ( Süd)
( ich kommen nicht aus dem Autobahnbau)
Rus amato silvasque
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Spannend, wirklich!
Ich bin nicht der einzige, der Sandsteine(?) lagert und sammelt :D
Ich bin nicht der einzige, der Sandsteine(?) lagert und sammelt :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Jetzt musste ich erst mal ein paar Seiten genießen...so schön!
Von mir heute nur kleine Einblicke...


Hydrangea 'Hayest Sturburst' als Herz



2 späte Magnolienblüten in 3 Meter Höhe

Am Teich

Hydrangea 'Vanille Fraise'

Albizia 'Summer chocolate'...seit letztem Jahr ausgepflanzt, sehr sparsamer Austrieb

Cercis 'Eternal Flame'



Lilium 'Leslie Woodriff'

Clethra 'Ruby Spice'

Von mir heute nur kleine Einblicke...


Hydrangea 'Hayest Sturburst' als Herz



2 späte Magnolienblüten in 3 Meter Höhe

Am Teich

Hydrangea 'Vanille Fraise'

Albizia 'Summer chocolate'...seit letztem Jahr ausgepflanzt, sehr sparsamer Austrieb

Cercis 'Eternal Flame'



Lilium 'Leslie Woodriff'

Clethra 'Ruby Spice'

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Was für tolle Einblicke :)
Jule, Deine Cercis und die Hortensien sind eine wahre Pracht!
Jule, Deine Cercis und die Hortensien sind eine wahre Pracht!
LG Rosenfee
- helga7
- Beiträge: 5097
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Jul 2024, 10:31
Jetzt musste ich erst mal ein paar Seiten genießen...so schön!
Von mir heute nur kleine Einblicke...
Jule, du kombinierst wunderbar, aber in ein paar Jahren musst du ernsthaft eine Vergrößerung deines Gartens ins Auge fassen. ;D
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5097
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Meine großes Sonnenbeet hat sich wieder gewandelt, die Taglilien sind bald verblüht und schön langsam übernehmen die Spätsommerblüher. Arg, wie schnell das geht.....wird nix dauern und der Sommer ist vorbei :'(


Ciao
Helga
Helga
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Helga, dieses Beet ist unglaublich, das hast Du super hingekriegt!
Danke für Dein Kompliment, aber dieses Beet hat aber nicht so ne tolle Fernwirkung, man muss schon recht nah drangehen.

Bezüglich Vergrößerung des Gartens...irgendwer hat doch mal gesagt, Rasen wird überbewertet, da ist noch Platz ;D Hab schnell ein paar Übersichtsbilder gemacht...










Danke für Dein Kompliment, aber dieses Beet hat aber nicht so ne tolle Fernwirkung, man muss schon recht nah drangehen.

Bezüglich Vergrößerung des Gartens...irgendwer hat doch mal gesagt, Rasen wird überbewertet, da ist noch Platz ;D Hab schnell ein paar Übersichtsbilder gemacht...










Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5097
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garteneinblicke 2024
Liebe Jule, da ist viel zu viel Rasen! ;D
Da kannst du dich ja noch gut austoben. :D
Und wie schön, dass du auch mal Übersichtsbilder aus deinem Garten zeigst. :-*
Da kannst du dich ja noch gut austoben. :D
Und wie schön, dass du auch mal Übersichtsbilder aus deinem Garten zeigst. :-*
Ciao
Helga
Helga