News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 136709 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Aramisz78 » Antwort #1245 am:

Vielleicht Midnight Star. Die meiste Namensschilder sind verschwunden.
Dateianhänge
IMG_0226.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

helga7 » Antwort #1246 am:

Also, Agapanthen (?) sind mir als Wegelagerer lieber als Kakteen! ;D
Sehr schöne Fotos :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Aramisz78 » Antwort #1247 am:

Der grosse Blumenbeet ist einzige Chaos, aber mit durchaus schöne Details - m.M.n.

Dahlie "Little Swan" mit Gaura
Dateianhänge
IMG_0211.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Aramisz78 » Antwort #1248 am:

helga7 hat geschrieben: 24. Jul 2024, 17:28
Also, Agapanthen (?) sind mir als Wegelagerer lieber als Kakteen! ;D
Sehr schöne Fotos :D


Ja die sind auch nicht so leicht zu übersehen zum reintreten..;) Danke.

Ich versuchte die Dahlien in die Staudenrabatte besser integrieren als im vorigen Jahren.
Hier Pride one, mit toller farbe.

Dateianhänge
IMG_0249.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Aramisz78 » Antwort #1249 am:

Ich glaube Muscadet, schon beim Verblühen. Im Hintergrund an der Hecke anlehnend die Acacia melanoxylon, von grünen Brett... ;)
Dateianhänge
IMG_0203.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Aramisz78 » Antwort #1250 am:

Emilia coccinea geht leider unter (trotz intensive Farbe).
Dateianhänge
IMG_0194.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Aramisz78 » Antwort #1251 am:

Luma apiculata beginnt zu blühen. Theorethisch könnte sogar ausgepflanzt werden, bei mir bleibt aber im Topf.
Dateianhänge
IMG_0191.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Acontraluz » Antwort #1252 am:

Ganz besondere Sachen zeigst Du mal wieder, Aramisz! Sind die Agapanthen und Thulbagien etwa ausgepflanzt?

Hier hat sich vor allem im Kiesbeet viel verändert. Alle Echinacea sind der Schnecken wegen verschwunden. Viel Gras von „draußen“ macht sich stattdessen breit. Aber an offenen Stellen haben Verbena bonariensis und Althea cannabina ihre Chance genutzt und ein ein ganz neues Bild geschaffen.
Dateianhänge
C7C9CA33-F58B-451C-9F99-2C6042098228.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Acontraluz » Antwort #1253 am:

Dem Phlox amplifolia hat das feuchte Wetter gut getan.
Dateianhänge
262CFA6B-6C43-4D8D-8ABF-DBE0C770F805.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Acontraluz » Antwort #1254 am:

Leider weiß ich nicht mehr, ob es „Apanatschi““ oder „Minnehaha“ ist.
Aber empfehlenswert, auch in den Dürrejahren hat dieser Phlox gut ausgesehen.
Dateianhänge
7A57B7A2-AD84-4B5A-93B7-D2E04C4AEA33.jpeg
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 912
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

LadyinBlack » Antwort #1255 am:

Bild

Ein tolles Foto, Acontraluz :D Bei euch muss es wirklich recht nass gewesen sein.

Zum Thema Plural von Agapanthus: Also ich habe keine Ahnung :D Aber mir erscheint es wenig sinnvoll , bei einer Gattung den Plural zu verwenden. Ich würde da immer ausweichen auf Agapanthusarten, - sorten oder eben einfach - pflanzen. Ansonsten habe ich schon Agapanthi gelesen, aber möglicherweise hätte mein alter Griechischlehrer da Einwände. Die Botaniker sind da doch durchaus gelegentlich recht kreativ.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Gartenlady » Antwort #1256 am:

helga7 hat geschrieben: 24. Jul 2024, 17:28
Also, Agapanthen (?) sind mir als Wegelagerer lieber als Kakteen! ;D
Sehr schöne Fotos :D
[/quote] Klugscheißmodus an: Der Plural von Agapanthus ist Agapathus. Im Lateinunterricht habe ich gelernt, dass der Plural von weiblichen Wörtern, die mit ...us enden ...us ist, wobei bei der Aussprache im Plural das u in die Länge gezogen wird, also Agapanthuuuus. Ob diese Aussprache aber für Botanische Namen zutrifft, weiß ich nicht. Die kamen im Lateinunterricht nicht vor. Man kann aber von Tanete Go.... erfahren, dass es keinen Plural gibt. Klugscheißmodus aus.

Wie auch immer, ich mag sie im Singular wie im Plural. Ich habe sie stark reduziert, leider nicht genügend Platz.

Und auch sonst mag ich die Impressionen hier sehr.

[quote author=Acontraluz link=topic=73412.msg4210395#msg4210395 date=1721838164]
Aber an offenen Stellen haben Verbena bonariensis und Althea cannabina ihre Chance genutzt und ein ein ganz neues Bild geschaffen.

Die sehen wunderbar aus, keine Chnace in meinem Schattengarten. Danke für den Namen der Althea, die hat bei meiner Tochter den Winter nicht überstanden, danke für den Namen, ich wusste ihn nicht mehr, jetzt kann ich Ersatz besorgen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Buddelkönigin » Antwort #1257 am:

Acontraluz hat geschrieben: 24. Jul 2024, 18:27
Leider weiß ich nicht mehr, ob es „Apanatschi““ oder „Minnehaha“ ist.

.
Bild
Eher 'Minehaha'... 'Apanatschi' sieht so aus. (Siehe oben ) ;D
Dateianhänge
20240724_103105.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Rosenfee » Antwort #1258 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 24. Jul 2024, 17:31
Der grosse Blumenbeet ist einzige Chaos, aber mit durchaus schöne Details - m.M.n.

Dahlie "Little Swan" mit Gaura

Was für eine bezaubernde Kombination :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

susanneM » Antwort #1259 am:

Klugscheißmodus an: Der Plural von Agapanthus ist Agapathus. Im Lateinunterricht habe ich gelernt, dass der Plural von weiblichen Wörtern, die mit ...us enden ...us ist, wobei bei der Aussprache im Plural das u in die Länge gezogen wird, also Agapanthuuuus. Ob diese Aussprache aber für Botanische Namen zutrifft, weiß ich nicht. Die kamen im Lateinunterricht nicht vor. Man kann aber von Tanete Go.... erfahren, dass es keinen Plural gibt. Klugscheißmodus aus.

Auch hier Klugscheißmodus an nein stimmt nicht, Agapanthus = griechisch-neulateinisch; „Liebesblume":
und er ist männlich soweit ich mich ans Latein erinnere, ist daher pluralendung dann auf "i " hier im Go.... der Agapanthus; Genitiv: des Agapanthus, Plural: die Agapanthi
Klugscheißmodus aus
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten