News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dem Wetter geschuldet... (Gelesen 901 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Dem Wetter geschuldet...

Jule69 »

Ich hab hier drei Gehölze, die irgendwie komisch aussehen...
könnte es bei Ahorn Jordan Wassermangel sein?
Bild

Enkianthus chinensis sieht zur Zeit so aus...
Bild

und auch
Cotinus Golden Lady sieht irgendwie komisch aus...
Bild

Ich hab zwischendurch noch mal gedüngt, aber es scheint nicht geholfen zu haben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16593
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dem Wetter geschuldet...

AndreasR » Antwort #1 am:

Verbrutzeltes Laub habe ich bei den japanischen Ahornen auch hin und wieder mal, manche Sorten scheinen anfälliger zu sein als andere. Falls im Topf, dann war der irgendwann mal zu trocken, einige zeigen das gleich mit hängenden Trieben an, andere lassen sich erstmal nichts anmerken, bis es zu spät ist. :-\ Ansonsten kann es aber auch einfach nur die intensive Sonne gewesen sein, dieses Jahr waren Sonnenstunden über lange Perioden ja nicht so reichlich, zudem hat es immer genügend geregnet, und jetzt ist es endlich Sommer und auch mal sonniger, da geht sowas ganz schnell. Die Rotfärbung bei Enkianthus halte ich auch für Sonnenbrand, was der Cotinus hat, weiß ich nicht so recht.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2946
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dem Wetter geschuldet...

Rosenfee » Antwort #2 am:

Mein Hypericum androsaemum 'Excellent Flair zeigt ein ähnliches Laubbild wie Dein Cotinus. Hier kann es auch eigentlich nicht am Düngen liegen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dem Wetter geschuldet...

555Nase » Antwort #3 am:

Kann man wassermangel nicht an der Erdfeuchte feststellen ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dem Wetter geschuldet...

Jule69 » Antwort #4 am:

Das hatte ich vergessen zu schreiben, alle drei stehen in entsprechend großen Kübeln.
Der Ahorn Jordan steht unter einem großen Baum, inzwischen vermute ich, dass da nicht genügend Regen durchgekommen ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16593
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dem Wetter geschuldet...

AndreasR » Antwort #5 am:

Ja, im Kübel ist es mit dem Wasser manchmal schwierig. Ein heißer, windiger Tag, und die Erde ist völlig ausgetrocknet, falls man da nicht umgehend gießt, schlappt alles. Bei feuchterer, kühlerer Witterung muss man hingegen aufpassen, dass nicht zu viel Wasser hineingelangt, denn Staunässe ist Gift für die Ahorne...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dem Wetter geschuldet...

Jule69 » Antwort #6 am:

Bis jetzt hab ich immer Glück gehabt mit den Hörnchen in Kübeln und gerade bei Ahorn Jordan dachte ich...wie klasse, ich stell ihn zu den Hostas in den lichten Schatten des Baumes, dann kann die Mittagssonne ihn nicht verbrennen...dass der Baum (keine Ahnung, was das ist) mit seinen spiddeligen Blättern nur so wenig Regen durchlässt, damit hab ich nicht gerechnet :-[
Ich hab den Kübel gestern durchdringend gegossen, schaun wir mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Dem Wetter geschuldet...

Christiane » Antwort #7 am:

Ich beobachte ein ähnliches Phänomen bei einigen unserer (ausgepflanzten) Ginkgos. Definitiv kein Wassermangel bei uns. Vielleicht Sonnenbrand?!? Merkwürdigerweise keine durchgehende Erscheinung. Einige Ginkgos haben es, andere - selbst am gleichen Standort - nicht. Ich weiß aus den Jahren zuvor, es wächst sich wieder zurecht.
Antworten