
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lauchzwiebeln aussäen (Gelesen 17340 mal)
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Unbedingt! Man sollte sie aber im Haus vorziehen. Sie brauchen recht lang bis sie im Beet sichtbar und vom Unkraut unterscheidbar sind.Früh gesäte können bereits im Sommer geerntet werden. Im Spätsommer ausgesät, sind sie jetzt gerade recht. Es gibt hier einige Verwirrung um die Bezeichnung. Ich kenne "Lauchzwiebeln" und "Frühlingszwiebeln". Winterheckezwiebel ist was anderes, Winterzwiebeln kenne ich bisher nicht. Dass es außer Saatgut auch Steckzwiebeln für die Lauchzwiebel geben soll, ist mir neu. Gibt es das wirklich?"Muss" man sie eigentlich unbedingt haben?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Winterheckezwiebeln sind eine Alium-Art, die man mehrere Jahre auf dem Beet stehen lassen kann und immer das Grün (den Lauch) erntet, indem man es herunterschneidet. Die Zwiebeln selbst sind klein und lohnen nicht. Winterheckezwiebeln treiben früh aus und sorgen so schon je nach Wetter ab Ende März/Mitte April für frisches Grün. Soweit die Theorie. Ich habe im letzten Jahr welche ausgesät, sie haben über Winter eingezogen und nun warte ich gespannt, wann sie wieder herauskommen. In alten Bauerngärten hat man sie gerne als Beeteinfassungen genutzt. Sie haben eine hübsche Blüte.Lauchzwiebeln kenne ich auch unter dem Namen Schlottenzwiebeln. Ich habe im letzten Jahre Ende März welche ausgesät und konnte im Spätsommer ernten. Der Ertrag war aber nicht übermäßig, weshalb ich auf die Winterheckezwiebeln setze, die eben jedes Jahr wieder kommen und früher beerntbar ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Dem kann man noch hinzufuegen:Wenn die Winterheckezwiebel geblueht hat, dann bildet sie oben an den ehemaligen Blueten Zwiebeln. Deswegen werden die wohl auch Luftzwiebeln genannt. Irgendwann knickt dann der Stengel um und die kleinen Zwiebeln schlagen Wurzeln... to be continued ;)Durchaus empfehlenswerte genuegsame Pflanze - mir flog sie aus einem Klostergarten zu :DLGSabine
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Damit die allgemeine Verwirrung nicht gleich zu Ende ist
: Sabine, meinst du damit nicht die Etagen- oder Luftzwiebel (allium cepa var. viviparum)? (siehe Bild!) ?Winterheckenzwiebel ist Allium fistulosum, die winterharte Lauchzwiebel laut Sortenbuch von Herrn Bohl eine Allium cepa.LG Lisl

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Meine Winterheckzwiebel blüht zwar, aber Zwiebeln hab daran noch keine gesehen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Lisl hat ja die Frage schon wissenschaftlich korrekt beantwortet, trotzdem von mir noch die schwäbische Variante von Allium fistulosum: Schnattern.was denn?Winterheckezwiebel ist was anderes
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Lauchzwiebeln aussäen
;)jaja, Hermann, wissenschaftlich.....
!hier hab ich ein bild der winterheckenzwiebeln:

- Tomatenmark-o
- Beiträge: 142
- Registriert: 26. Jan 2007, 22:58
Re:Lauchzwiebeln aussäen
ui das wird ja immer verrückter hier, ich werde die "Lauchzwiebeln" einfach im Haus aufziehen und schauen wieviel und wann ich ernten kann....marko
- Tomatenmark-o
- Beiträge: 142
- Registriert: 26. Jan 2007, 22:58
Re:Lauchzwiebeln aussäen
@Sabine G.Hast du evtl. ein paar Winterheckzwiebeln aus dem Klostergarten über??? ;)Wenn ja kannst du mir ja ne Private Nachricht schicken....mfg marko
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Ich werde es nochmal mit Winterheckenzwiebeln versuchen.@Lisl, hast Du Deine gleich ins Freiland gesät?
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Hallo Caro, ich habe meine auf einem Tauschmarkt eingetauscht. Muss aber erst nachsehen, ob die noch leben...
!

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Ich hab´ auch jahrelang Winterheckenzwiebeln im alten Garten gehabt, irgendwann mal im März im Freiland gesät, oft umgesetzt, wenn sie irgendwo auf dem Beet im Weg waren, jetzt hab´ ich ein paar im Topf mit in den neuen Garten genommen, im Herbst waren sie alle irgendwie vertrocknet, ich hab sie abgeschnitten und jetzt lugen sie schon wieder 10 cm aus der Erde. Ich schneide immer die Schlotten ab als Lauch für den Salat, und ab und zu auch ganze Pflanzen, die sehen etwa aus, wie Frühlingszwiebeln, die Mutterpflanze ist irgendwann holzig, aber d´rumherum bilden sich etliche neue Pflanzen. Eine wirkliche Zwiebel an der Basis bildet sich nicht aus.Allerdings hatte ich vorher auch schon einmal Winterhecken (War definitiv unter diesem Namen eingetütet, warscheinlich von Sperli, oder Kiepenkerl), bei denen sich häufig Luftzwiebeln ausgebildet haben, allerdings nicht so große, wie bei den Etagenzwiebeln.Allerdings knipse ich bei den derzeitigen immer die Knospen ´raus, wer weiß? Nochmal nachgedacht: Nö, die derzeitigen bilden keine Luftzwiebeln, ich hab´ schon irgendwann mal Samen davon genommen...Vielleicht werden sie als Saatgut fälschlicherweise unter gleichem Namen gehandelt...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Lauchzwiebeln aussäen
:-[Kam halt unter diesem Namen zu mir. Sieht aber sehr wie das Foto aus! SorrySabine