News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 627060 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9253
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

rocambole » Antwort #4890 am:

Das ist Pseudofumaria lutea.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3106
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Konstantina » Antwort #4891 am:

Danke rocambole :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20873
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Gartenplaner » Antwort #4892 am:

Die ersten C. solida ‘Vuurvogel’

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31916
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #4893 am:

Der ist aber früh dran!
.
Hier ist der erste Corydalis malkensis aufgeblüht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4307
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

riegelrot » Antwort #4894 am:

Bei mir eine ganz kleine, die eine liebe Purlerin mir mal geschenkt hat. Die erste blühende jetzt. Leider ist das Etikett nicht mehr zu lesen.
Dateianhänge
20250310_150408.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31916
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #4895 am:

oile hat geschrieben: 9. Mär 2025, 18:07 Der ist aber früh dran!
.
Hier ist der erste Corydalis malkensis aufgeblüht.
Nanu? Habe ich das Bild vergessen?
Dateianhänge
IMG_20250309_171421.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4403
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

sempervirens » Antwort #4896 am:

Die weißen sind hier auch die ersten
Dateianhänge
IMG_8150.jpeg
IMG_8142.jpeg
IMG_8145.jpeg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2705
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Veilchen-im-Moose » Antwort #4897 am:

Hier ist Corydalis Beth Evans als erste präsent.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7401
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #4898 am:

Hier ebenso, dazu gesellen sich Corydalis malkensis und C. bracteata - sehr früh in diesem Jahr. :)

161949C. Beth Evans

161951C. Beth Evans

161952C. malkensis

161953C. bracteata
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16463
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

AndreasR » Antwort #4899 am:

Hier sind die Lerchensporne noch nicht ganz so weit, zwar zeigte sich in den letzten Tagen an einigen Stellen erstes Laub, aber geblüht hat noch keiner. Ab morgen wird es wohl erstmal kälter, das wird die weitere Entwicklung ebenfalls etwas verzögern.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4307
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

riegelrot » Antwort #4900 am:

Hier ist ab Freitag wieder Nachtfrost angesagt, bis -3. Können die C. das ab? Oder abdecken?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7401
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #4901 am:

Meiner Erfahrung nach packen Corydalis Temperaturen von knapp unter dem Gefrierpunkt, bei etwa -5°C und darunter wird es dann kritisch. Aber es kann auch nicht schaden, die Pflanzen sicherhaltshalber leicht abzudecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #4902 am:

Hier blüht neben C. malkensis als einer der ersten Lerchensporne Corydalis caucasica. Wieder eine große Freude. Ich hoffe, dass ich in diesem Jahr die ersten Sämlinge entdecken kann.

Phalaina, kann es sein, dass Du im Bild nicht Corydalis bracteata, sondern C. marschalliana zeigst? Der weiße darüber sieht mir eher nach Corydalis solida aus. Für C. malkensis sind die Blüten zu schmal.
Dateianhänge
corycauc25z1.jpg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4403
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

sempervirens » Antwort #4903 am:

Cava zeigt sich auch langsam
Dateianhänge
IMG_8747.jpeg
IMG_8746.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17815
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #4904 am:

Corydalis caucasica gefällt mir gut!

Hier blühen C. malkensis. Wie ich heute sah versamen sie sich auch recht gut. Außerdem blüht C. solida 'White Swallow'.
Dateianhänge
White Swallow
White Swallow
C.malkensis
C.malkensis
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten