Blutweiderich versamt sich zwar stark hat es bei mir aber noch nie geschafft andere Arten zu verdrängen. Wenn es zuviel wird dann reiß sie einfach raus bisher eine recht unkomplizierte Staude.
In den USA ist sie übrigens ein invasiver Neopyht.
Die Kugeldistel beginnt auch zu blühen, da gibt es ja ein paar Arten leider sind manche davon auch invasive Neopyhten bzw zumindenst in Ausbreitung begrifenne Neopyhten, habe auch einige schon große Bestände an Bahndämmen gesehen
Die auf dem Bild sollte Echinops Ritro sein (zumidnest als solche gekauft), nicht heimisch in Deutschland aber durchaus von Mitteleuropa bis Balkan vorkommend bspw in Österreich. Angeblich sind aber fast alle blauen Echinops in Gärten oder im Handel bannaticus, von daher ist es meine vermutlich auch
Mit den orangen Lilien ( henryi) habt ihr es bald geschafft, dass ich die auch unbedingt brauche. ;) Hab mich mit Lilien noch nie so richtig beschäftigt, welche Bodenverhältnisse mögen die denn?
Echinops blühen hier auch grade - Echinops sphaerocephalus, im Beet knapp 2m, im Schotter davor um die 1,30m. Bin froh, heuer nicht so viele gejätet zu haben, jetzt gibt es wenigstens ein bißchen Höhe nachdem eine Maus sämtliche großen Miscanthus und ein üppiges Silphium verspeist hat und die Eupatoriums komplett von den Schnecken gemeuchelt wurden.
Schöne Farbe! Mein Helenium Salsa ist verschwunden, einfach weg...ich mochte es so. Nachbestellen macht jetzt ja keinen Sinn mehr. Ist das manchmal so bei Helenium oder sind auch dafür die Schleimer verantwortlich? Das Gleiche gilt für Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire'...weg :(
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Die Schnecken mögen sie schon gerne... besonders im Austrieb sollte man höllisch aufpassen. Eine wurde hier auch komplett weg gemampft. :P Bei Perovskia hatte ich bisher kein Problem mit Schnecken, da ist die Hauptursache wohl eher die elende Nässe in diesem Winter... :-X
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Lou hat geschrieben: ↑31. Jul 2024, 10:21 Mit den orangen Lilien ( henryi) habt ihr es bald geschafft, dass ich die auch unbedingt brauche. ;) Hab mich mit Lilien noch nie so richtig beschäftigt, welche Bodenverhältnisse mögen die denn?
lehmig, humos, aber durchlässig. So habe ich das gelesen. Ob Henryi hier funktioniert wird sich aber auch erst in den kommenden Jahren zeigen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Gehört nicht unbedingt hier hin, aber weil ich kurz zuvor geschrieben hatte, denke ich, es passt gerade noch. Ich hab heute nach Rückschnitt diverser Sachen 2 Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' gefunden...sehr klein, aber sie waren durch Hakonechloa völlig überwuchert. Ich hab mich geschämt und Trottelstäbe gesetzt. Ich hatte dieses Gras doch schon letzten Herbst so dolle rausgenommen, ich weiß von vielen, bei denen wächst es nicht oder sehr langsam, hier ist es anders. Da muss ich auf jeden Fall im Herbst noch mal ran.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
@ Jule: Hakonechloa macra gehört mindestens in den Halbschatten. Perovskia aber muß in die volle Sonne. Sprich: Zusammen geht einfach nicht wirklich... weder optisch noch von den Bedürfnissen her. Nix für ungut... ;)
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄