News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Benötige Ratschläge bei der Auswahl eines Strauchs (Gelesen 716 mal)
Moderator: AndreasR
Benötige Ratschläge bei der Auswahl eines Strauchs
Hallo,ich benötige für meine Blühhecke noch einen Strauch.- Höhe: 2m -2,50m- Der Wuchs sollte buschig sein- Der Strauch soll auch ohne die Blüten attraktiv sein. Also ich denke da an eine besonders auffällige Belaubung, sei es die Farbe oder die Form.- Der Zeitpunkt der Blüte ist egal- Der Standort ist vollsonnig in lehmiger ErdeIch suche schon seit einiger Zeit, habe aber noch nichts Richtiges gefunden. Wäre sehr dankbar für ein paar Anregungen von Euch.LG canina
Re:Benötige Ratschläge bei der Auswahl eines Strauchs
Da kann ich Dir den Teufelsstrauch empfehlen. Hat eine attraktive Belaubung in dunkelrot und wunderschöne cremeweiße Doldenblüten. Auch unter Blasenspiere oder Physocarpus Diabolo bekannt
Liebe Grüße Elisa!
Re:Benötige Ratschläge bei der Auswahl eines Strauchs
Hallo Elisa1,wow, Volltreffer :oNun bin ich gespannt ob eventuelle weitere Vorschläge den noch toppen können.Lgcanina
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Benötige Ratschläge bei der Auswahl eines Strauchs
An den 'Diabolo' hab ich auch als erstes gedacht, als ich Deine Frage las.Es kommt aber auch auf die Nachbarsträucher an. Denkbar wäre auch noch der schwarze Holunder Sambucus nigra 'Black Beauty', der ebenfalls so dunkles Laub hat und rosa Blütenteller im Juni. Beide sind übrigens auch gut für ein 'Mixed Border' geeignet und schön sind beide auch. Für mein Empfinden läßt sich der Holunder gut mit Weiß-, Rosa-, Lilatöen und Zitronengelb kombinieren, die Blasenspiere besser mit Gelb-, Orange- und Rottönen (und natürlich auch weiß).
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Benötige Ratschläge bei der Auswahl eines Strauchs
Wie gesagt, es kommt auf die nebenstehenden Sträucher und den Platz an. Denkbar wäre auch was Panaschiertes, z.B. Goldliguster (Ligustrum ovalifolium Aureum) oder der Sommerflieder Harlekin mit weiß-grünem Laub und purpurvioletten Blütenrispen. Oder Cornus alaba sibirica Variegata mit weiß-grünen Blättern und dunkelroten Trieben (Winteraspekt).
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Benötige Ratschläge bei der Auswahl eines Strauchs
Ach ja, und dunkellaubige (z.B. 'Ruby Queen') bzw. panaschierte ('Variegata') Weigelien gibt es auch. Die werden aber meines Wissens nicht so hoch und ich persönlich finde sie auch nicht so toll...Aber da gibt es noch die Berberitzen: Berbis thunbergii 'Atropurpureum'. Die wird dicht (und strachelig), blüht gelb und hat hervorragende Herbstfärbung. Farblich besonders gut ins gelb-orange-rote Spektrum passend.Übrigens hast Du schon bei Baumschule Eggert geschaut? Der hat auch so Auswahlhilfen und viele Fotos.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Benötige Ratschläge bei der Auswahl eines Strauchs
Hallo cydora und elisa1,es ist Physocarpus Diabolo geworden. Es war ja auch Liebe auf den ersten Blick.
Ich freue mich riesig und bin sehr dankbar für diesen ultimativen Tip.LGcanina

- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Benötige Ratschläge bei der Auswahl eines Strauchs
Kann ich gut nachvollziehen! Viel Spaß damit! Er hat übrigens auch etwas dunkelrote Herbstfärbung

Liebe Grüße - Cydora