News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lauchzwiebeln aussäen (Gelesen 17364 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lauchzwiebeln aussäen
und als "Stecken" würde ich das Setzen junger Winterhecken auch nicht bezeichnen, eher als Pflanzen, weil man die Kleinen nur mit grünem Laub versetzen kann, sowas wie eine geschlossenen Zwiebel mit Häutchen und eingezogenem trockenen Laub gibt´s da gar nicht. Crispa scheint richtige Zwiebelchen zu haben... ???Für die Forscher:Brutzwiebeln überirdisch auf englisch Stichwort "Tree onions", "Top onions", "Egyptian onions"
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Hermann stimmt schon, die frieren zurück. Es sind tatsächlich kleine gebogene Lauchzwiebelchen, welche sich zu ca. 10 Stück (mal mehr mal weniger) um die Mutterzwiebel bilden. Gebogen deshalb, weil sie sich seitlich an der Mutterzwiebel entwickeln und dann nach oben wachsen.Ich baue schon seit längerem kein Gemüse mehr an. Damals hatte ich mir eine schöne Lauchzwiebel herausselektiert. Mein Ausgangsmaterial variierte anfangs sehr stark. Ich hatte es mir bei einem Gemüsebauern als Pfingstlauch gekauft.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Eigentlich weiß ich schon wovon ich spreche und es ist tatsächlich die Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum). Man kann sie sowohl im Juli/ August grün setzen, stecken oder pflanzen. Wie wir es nennen ist doch schließlich egal. Wenn man sie allerdings aufhängt ziehen sie ein, trocknen ab und werden wie Zwiebeln braun und man kann sie zu einem späteren Zeitpunkt setzen........ .
Liebe Grüsse Crispa
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Jetzt habe ich mal gegoogelt und die überwiegende Meinung ist, dass die Winterheckezwiebel "Zwiebeln" ähnlich wie Lauch hat. Hier: http://www.eutopion.de/biozac/capvil/Cvallf.htm wird auch auf den schwäbischen Ausdruck "Schnattra" hingewiesen. Also habe ich wirklich Allium fistulosum. Stecken ist in meinem Fall, genau so wie Aufhängen und Trocknen nicht möglich. Die Quellen schreiben auch nicht von Stecken sondern von Säen. Vielleicht gibt es aber unterschiedliche Sorten.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Lauchzwiebeln aussäen
So sehen die Heckenzwiebeln bei mir im Garten jetzt aus :
- Dateianhänge
-
- Allium_fistulosum_Winterheckenzwiebel.jpg (65.21 KiB) 295 mal betrachtet
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Ja, so wie die von Lisl (darf ich dich auch so nennen
?) sehen meine im Garten und ausgegraben auch aus, die kann man aber nicht länger aufbewahren und später setzen, das Laub zieht nicht richtig ein , wie bei normalen Zwiebeln, sie vergammeln einfach nur....Vielleicht gibt´s wirklich ganz unterschiedliche....

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Also, wenn man sich noch weiter im Internet herumtreibt, stellt man fest, dass es da von Allium fistulosum ganz verschiedene Sorten gibt.Wahrscheinlich haben, wie so häufig, alle ein wenig recht, man findet auch Allium fistulosum mit überirdischen Brutzwiebeln und auch mit deutlich ausgebildeten Zwiebeln. Also wie auch immer, ein tolles Gemüse, vielfältig und dauerhaft im Garten angesiedelt ein herrlicher erster Vorgeschmack auf einen hoffentlich bei euch allen erfolgreichen Erntesommer
!http://nl.wikipedia.org/wiki/Sint-jansui



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Lauchzwiebeln aussäen
ja, freilich, Knusperhäuschen, ich heiß ja so
! Brennnessel nenne ich mich selber eh auch nur, wenn ich wütend bin
!Ich werde die zwei Schauobjekte jetzt auch gleich wieder einsetzen!Die Etagenzwiebeln bekommen übrigens nie Blüten, nur immer wieder ihre Luftzwiebelkinder. Deshalb wohl auch der Name: Allium cepa (wie die Speisezwiebel) var. viviparum! LG Lisl


Re:Lauchzwiebeln aussäen
Ja Lisl, so wie ich sie kenne sehen sie nicht gerade aus, aber evtl. wird ja noch was daraus wenn man sie einzeln pflanzt. Nach längerer Suche habe ich in einem alten Gemüsebuch, welches mein Urgroßvater 1918 in der 6. Auflage bearbeitet hat, eine genaue Beschreibung und die Verwendung von Allium fistulosom, Hohllauch, Winterzwiebel, Jakobslauch, gefunden.Er beschreibt den Anbau wie ich ihn auch vorgenommen und beschrieben habe.Da ich nicht weiß, wie ich den Text hier einstellen kann, sende ich ihn gern allen Interessierten per Mail zu.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Darf ich dich mal drum bitten, Crispa? das Bild von hier http://de.wikipedia.org/wiki/Winterzwiebelist das von meiner Etagenzwiebel, die ich aber unter dem Namen cepa var.viviparum kenne !
LG Lisl

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Mir ist auch schon ganz schwindelig von den vielen Namen. Ich denke, man ist sich da mit der Nomenklatur nicht ganz einig. Im englischen Wiki-Artikel ist ja auch die Rede davon, dass neuere Forschungen ergeben haben, dass es sich bei der Etagenzwiebel um eine Kreuzung zwischen Speisezwiebel (Allium cepa) und Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum) handelt. Man spricht dann wohl von der Allium cepa proliferum Gruppe. Ich denke Allium fistulosum var. bulbifera und Allium cepa viviparum sind identisch, also einmal wird die Etagenzwiebel den Winterhecken zugeordnet, ein anderes Mal den Speisezwieben. Das Bild im Netz ist übrigens eines der wenigen von "bulbifera" und geistert überall unter dieser Bezeichnung herum. Nichtsdestotrotz gibt´s auch noch:A.f. var. caespitosumA.f. var. giganteum (Asien), Makion,diese haben wohl keine BrutzwiebelnJetzt bleibt nur noch die Frage, was denn da in unseren Gärten so wächst.....http://en.wikipedia.org/wiki/Tree_onion
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Vielleicht haben wir ja auch Allium cepa perutile im Garten
? Egal, hauptsache lecker
. Ich stelle ab sofort meine weiteren Forschungen auf diesem Gebiet ein, bevor wir den thread hier sprengen , zur kompletten Verwirrung noch folgende Seite
:http://www.plantnames.unimelb.edu.au/So ... ic9.0Liebe Grüße aus dem Knusperhäuschen und euch allen schlicht: gute Zwiebelernte
!




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Tomatenmark-o
- Beiträge: 142
- Registriert: 26. Jan 2007, 22:58
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Man man das hätte ich ja nicht gedacht das, dies sooo kompliziert wird, aber immerhin das Thema mich einiges gelehrt jetzt kenne ich wieder mehr Zwiebelsorten !!! 

-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13. Jul 2005, 22:14
- Kontaktdaten:
-
Nur die Harten kommen in den Garten!
Re:Lauchzwiebeln aussäen
Ich habe Winterheckezwiebel ausgesät - erstmal im Topf - sie sprießen jetzt und sind ca. 7cm hoch. Sie sind klarerweise noch sehr dünn. Soll ich sie erstmal wachsen lassen oder einmal etwas kürzen?
lg phacelia