agar hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 09:02 Eine Frage eines Feigen- Laiens: kann man ausgepflanzte Feigen verfrühen? Ich habe eine 3 x 3 Meter große Feige , ursprünglich aus Hochlage in Anatolien. Ausgepflanzt seit 11 Jahren, geringe Winterschäden ohne Schutz. Leider wird der üppige Fruchtansatz nicht reif weil immer sehr spät .
Ja das geht mittels Pinzieren der Triebspitzen im Frühsommer (Mitte-Ende Juni). Das Entfernen der Sommerfeigen (falls vorhanden) kann auch helfen.
http://www.planetfig.com/articles/fareng2571.html
Letztlich sind aber eine passende Sorte für das Klima bzw. ein guter Standort und günstige klimatische Bedingungen wichtig.
Das Behandeln der Feigen mit Olivenöl (an der Ostiole) soll ebenfalls die Reife um ein paar Tage verfrühen können. Ich habe das aber nie probiert.
Hier reift die erste Herbstfeige dieses Jahres an der RdB von @Erich1. Es sind noch mindestens 7 weitere Feigen daran, von denen die meisten auch reif werden dürften. Freue mich wie Bolle. Die Pflanze ist sehr kräftig gewachsen (im 10-Liter-Topf) und genießt derzeit noch den sonnigsten Spot auf meinem Balkon (ostdeutsche Gunstlage). Wird nächstes Jahr ausgepflanzt.
Eine im letzten Jahr bei manfredhans.de gekaufte und in diesem Frühjahr (vor dem Spätfrost) in Hamburg ausgepflanzte RdB ist zwar sehr kräftig gewachsen, hat aber nicht eine Feige angesetzt.
Dateianhänge
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
@roeschen1 Das sind die Früchte von dem Baum, den ich dir geschrieben habe. Die aufgeschnittene Frucht war sehr reif. Die anderen Früchte waren heller! Der Baum hat wahnsinnig viele Brebas, was auch wieder für BT sprechen würde.
datou hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 09:50 Hier reift die erste Herbstfeige dieses Jahres an der RdB
Ist sie auch angeschwollen oder färbt sie sich nur? Nicht das bei dir auch die Schwarze Feigenfliege ist. Anfang August ist schon ziemlich früh für die RdB.
mora hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 02:19 Ich vermute BT-Xentari - das hilft auch gleich gegen den Spreizflügelfalter, bzw wird gegen diesen vielleicht schon genutzt.
Ich bin mir nicht sicher, ob die wirksam wären. BT wirken gegen freifressende Raupen. Die BFF legt die Eier direkt an der Ostiole, die Larven schlüpfen und wandern sofort in die Feige und fressen dort. Im Innern dürften die BT wohl nicht mehr zu Zuge kommen. Ist nur meine eigene Meinung, ich weiß nicht, ob ich damit richtig liege.
Erich1 hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 11:33 Ist sie auch angeschwollen oder färbt sie sich nur? Nicht das bei dir auch die Schwarze Feigenfliege ist. Anfang August ist schon ziemlich früh für die RdB.
Ja, diese Feige ist die größte. #2 fängt an, eine leichte Färbung zu bekommen und schwillt auch an. Alle weiteren sind noch nicht so weit. Mir fehlt noch die Erfahrung, die Beobachtungen richtig einzuordnen, aber AFAICS geht bei der RdB alles mit rechten Dingen zu.
Der frühe Zeitpunkt ist bestimmt ungewöhnlich, aber die Pflanze ist von der Sonne verwöhnt. Mein Balkon ist zudem besonders warm (vollsonnig ab ca. 11:00 Uhr bis abends). Zur Orientierung: Bei allen DK (und nur bei diesen) habe ich Hitzeschäden an den Blättern, trotz der relativ wenigen richtig heißen Tage bisher.
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
cydorian hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 12:06 Es gibt aber anderes: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,74283.msg4214016.html#msg4214016
Für Balkonfeigen sicher OK. Aber an einem Baum mit zahlreichen Feigen evtl. schwierig bzw. sehr fummelig. Ich bin da kein Experte, aber gibt es nicht irgendwas auf der Basis von Bienenwachs? Ich stelle mir sowas ähnliches vor wie eine Heißklebepistole, nur dass man damit Bienenwachs zielgenau aufbringen kann. Irgendwas in der Art muss es geben, wenn auch sicher nicht für diese konkrete Anwendung.
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
Arni99 hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 17:35 Smith Herbstfeigen reifen diese und nächste Woche.
Sehr schön! @Arni99
Bin gespannt ob meine ausgepflanzte Smith noch eine reife Frucht bringt. Aktuell Daumengroß.
Wenn alles passt kann ich sie auch mit meiner Chetouia FDM vergleichen, wobei jetzt schon die Blätter und die Feigen daraufhindeuten, das es sich um verschiedene Sorten handelt.