News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2024 (Gelesen 206098 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2024

Amur » Antwort #1425 am:

Hier im Oberland ist der Freilandanbau noch viel kritischer als in euren klimatsch günstigen Lagen. 750mm Regen mit Schwerpunkt Juni/Juli wo dann 3-stellige Werte nicht selten sind erfordern zumindest einen Dachüberhang. Oder man nimmts halt hin das nicht viel bei rumkommt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #1426 am:

Es gibt so viel was man tun kann. Fruchtwechsel zum Beispiel. Monokultur, auch unter Dächern, fördert auch Braunfäule. Mobile Dächer wären hier was.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

cydorian » Antwort #1427 am:

thuja hat geschrieben: 5. Aug 2024, 12:31
Monokultur, auch unter Dächern, fördert auch Braunfäule. Mobile Dächer wären hier was.


Kommt drauf an. Einer der Nachbarn macht auf festes Dach. Pfosten, Folie, Seile drüber gegen Wind. Auf > 20qm. Seiten offen, rollt er Abends und vor Regen weit runter. Bodenproblemen begegnet er mit viel Arbeit er mischt jährlich massiv gelagerten Mist unter und mulcht zusätzlich. Riesenaufwand für meinen Geschmack und zu wenig Tomatengeschmack für meinen Geschmack, aber er hat keine Krankheiten, nur am Rand gibts manchmal was. Und Riesenerträge.

Mobiles Dach hab ich bei Paprika probiert. Einfach ein billiges Foliengewächshaus ab Pflanzung bis Anfang Juni draufgestellt. Das Gestänge ist leicht, man kann es im Garten rumtragen. Folie drüber, Folie runter, kein Problem. Wirds warm, stelle ichs woanders hin.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2024

lucullus_52 » Antwort #1428 am:

Bei der Ernte der "Domaca Teta Ochsenherz" (links im Bild) bin ich immer wieder überrascht, welch eigenartige Verwachsungen diese Tomate hervorbringt. Neben dem Unterhaltungswert der verschiedenen Wuchsformen erfreut diese Tomate durch einen sehr guten Geschmack, einen hohen Anteil Fruchtfleisch (also wenig "Glibber") und eine recht zarte Haut.
Die beiden erstgenannten Eigenschaften weist auch die "Malachitschatulle" (rechts im Bild) auf, die Haut ist allerdings etwas fester. Für Salate zählt diese fruchtige, eher süße Tomate mittlerweile zu meinen Favoriten.
Dateianhänge
Ochsenherz_Malachit_1.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2024

lucullus_52 » Antwort #1429 am:

Hier die beiden im Anschnitt.
Kerne zur Gewinnung von Samen sind trotz des hohen Fruchtfleischanteils reichlich vorhanden...
Dateianhänge
Ochsenherz_Malachit_2.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tomaten 2024

partisanengärtner » Antwort #1430 am:

Ich hatte seit wenigstens drei Jahren keine Braunfäule mehr. Südseite an einer Hauswand ohne Dachüberhang. Paralell zur Windrichtung, da peitscht heuer der Regen schön hin. Trocknet aber womöglich auch darum schneller ab.
Es ist auch Mischkultur in Töpfen.
In den allermeisten Kübeln sind noch prächtige Lilienhybriden. Seit drei Jahren brech ich Tomaten nicht mehr aus und entferne auch kaum Laub. Stäben seit letztem Jahr nicht mehr seit die Lilien so stramm stehen das sie nach der Blüte als Stützen dienen.
Allerdings ohne anbinden. Wo es nicht klappt ringeln sie sich auf dem Kies und werden auch reif. Alle Kübel stehen auf einem Kiesbett das ums Haus reicht.
Die letzten zwei Jahre bis zum Frost geerntet. Ob das auch dieses Jahr so bleibt wird man sehen.
Blütenendfäule hat nur eine Pflanze. Andenhörnchen, aber die 5 anderen der gleichen Sorte sind unbeindruckt.
Erde ist seit drei Jahren die gleiche und wird nur aufgefüllt mit holzhaltigem grobem Kompost vom öffentlichen Kompostplatz. Der Bauer der das betreibt vermischt das mit seinem anfallenden Rindermist.

Sollte mal die Krautfäule zuschlagen werde ich wohl Substrattausch machen müssen. einziges Problem sind eigentlich die Rosenkäferengerlinge, die mir gelegentlich die Lilienzwiebeln wegfressen, wenn das Holz alle ist.
Da habe ich wo die Lilien wegblieben oder kaum austrieben ein paar handvoll in die Hecke geschmissen, lange bevor ich Tomaten pflanze.
Neue Lilien vom Discounter hatten heuer massiven Virenbefall und sind vorher im Müll entsorgt worden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #1431 am:

Für die "Ungläubigen"... Längst über 2m, mehrtriebig, kein bisschen KBF.. Rondobella
Dateianhänge
IMG_20240805_135318.jpg
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #1432 am:

Extrem enge Reihen, kein Ausgeizen, später gesät, daher noch nix reif... Ebenfalls Rondobella.
Dateianhänge
17228590723177482257340833519672.jpg
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #1433 am:

Fruchtbehang und Qualität überzeugen ebenfalls
Dateianhänge
IMG_20240805_135105.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2024

Mathilda1 » Antwort #1434 am:

letztes jahr war hier auch vergleichsweise naß, die Krautfäule hielt sich aber in Grenzen, die Erntemenge war schon richtig gut.
heuer ist es jedoch schon fast dauerfeucht, auch an Tagen ohne Regenmeldung kommen immer mal wieder ein paar kleine Nieselepisoden, gerade so , daß die Blätter feucht werden. Den Pilz kann man den Tomaten schon fast nicht mehr übel nehmen. Gut gesunde Rosen schauen heuer auch erbärmlich aus.
ich seh an einigen Pflanzen trotz dem vielen Wasser Minderwuchs und Nährstoffdefizite, normalerweise wächst manches Schlecht, wegen nicht ausreichender Wasserversorgung, aktuell glaube ich inzwischen, daß die Nährstoffe aus dem Sandboden ausgewaschen werden und deswegen manche Pflanzen nicht mehr gut wachsen, wieviel man dann nachdüngen muß, hab ich aber auch keine Erfahrungswerte..

ich hab heuer recht viele neue tomatensorten ausprobiert, wirklich vom hocker gerissen hat mich noch nichts, die Freilandversuche sind jetzt dann ohnehin bald beendet. mountain magic hab ich als resistente gepflanzt, geschmacklich ist die bisjetzt nicht wirklich gut. teilweise hat sie auch schon befall.
im gewächshaus enttäuscht Riccio die parma, 3 Tomaten auf einer Riesenpflanze, auch wenn die tomaten seht groß sind. Die anderen zuerst verhalten Fruchtenden setzen jetzt zumindest schön an, vor allem "Mom's paste", auf die Soße bin ich schon gespannt
Keine kann bisher mit "Virginia sweets" mithalten, die ich heuer leider nicht angebaut habe.
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #1435 am:

Fruchtqualität ist sehr gut, fruchtig und aromatisch mit frischer leichter Säure, 80-100g... Und am besten ist: keine einzige wird wegen KBF auf dem Kompost laden müssen. Erst der Frost beendet die Saison
Dateianhänge
IMG_20240805_135213.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2024

Mathilda1 » Antwort #1436 am:

Die Pflanzen schauen wirklich sehr gut aus
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #1437 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 5. Aug 2024, 14:08
Die Pflanzen schauen wirklich sehr gut aus
Das werden sie auch noch bis weit in den Herbst hinein. Daher wollte ich mit den Bildern nich warten. Das ist nur ein Vorgeschmack für die Zweifler. 😁Rondobella oder auch Sunviva sind in Sachen Pflanzengesundheit einfach eine andere Hausnummer.
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 314
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2024

Obstliebhaber » Antwort #1438 am:

Der hat geschrieben: 5. Aug 2024, 13:56
Für die "Ungläubigen"... Längst über 2m, mehrtriebig, kein bisschen KBF.. Rondobella


Ungläubig bin ich nicht nur temporär vom Glauben abgefallen.

Wie gesagt ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen und auch inspirieren
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 314
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2024

Obstliebhaber » Antwort #1439 am:

Wenn's von diesem Jahr ist, ziehe ich ehrfürchtig meinen Hut ;-)
Antworten