Hans hat geschrieben: ↑21. Jul 2024, 10:17 Vielen Dank für Eure guten Tips. Vielleicht könnte man auch guten Schnaps brennen,aber ist sicher verboten?😉
Meine Schwester hat mal gelbe Kirschpflaumen brennen lassen, weil sie dachte, es sind Mirabellen. Das lohnt nicht, da fehlt das Aroma.
Sind das auf beiden Bildern wirklich diesselbe Pflanze? Auf dem Ersten ist es ganz sicher die Euphorbie, das Zweite wirkt, auch in der Vergrößerung, wie Herniaria glabra. Was dann deutlich erträgliche wäre.
Kann mir jemand den Zwergwuchs erklären? https://www.gartenbaumschule-becker.de/artikel/2191/tilia-cordata-komsta https://www.nasto-symphonie.de/sortiment/produkte/?singleproduct=656
APO hat geschrieben: ↑8. Aug 2024, 17:36 Schau mal hier, vielleicht hift das. https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/zwergwuchs/72190#:~:text=Zwergwuchs%20kann%20als%20Rassenmerkmal%20einer,N%C3%A4hrsalzen%20oder%20Spurenelementen%20%5BMangelkrankheiten%5D%2C
Die Frage ist, sind das natürliche Mutationen, oder hat da jemand im Labor nachgeholfen.
APO hat geschrieben: ↑8. Aug 2024, 17:36 Schau mal hier, vielleicht hift das. https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/zwergwuchs/72190#:~:text=Zwergwuchs%20kann%20als%20Rassenmerkmal%20einer,N%C3%A4hrsalzen%20oder%20Spurenelementen%20%5BMangelkrankheiten%5D%2C
Die Frage ist, sind das natürliche Mutationen, oder hat da jemand im Labor nachgeholfen.
Es gibt das natürlich immer wieder auftretende Phänomen von "Hexenbesen" bei Bäumen, Koniferen wie auch Laubbäumen.
Ich hab einen an einer uralten gelben Pflaume.
Veredelte Reiser odert Stecklinge aus so einem Hexenbesen ergeben auch bei Meristemvermehrung immer wieder diesen besonderen Wuchs mit ganz kurzen Verzweigungsabständen zwischen den Trieben oder kurzen Abständen zwischen Blattansätzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela