News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 919883 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #9555 am:

Hans hat geschrieben: 21. Jul 2024, 10:17
Vielen Dank für Eure guten Tips. Vielleicht könnte man auch guten Schnaps brennen,aber ist sicher verboten?😉

Meine Schwester hat mal gelbe Kirschpflaumen brennen lassen, weil sie dachte, es sind Mirabellen.
Das lohnt nicht, da fehlt das Aroma.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #9556 am:

Fragt mich ne Freundin?
Dateianhänge
IMG-20240807-WA0015.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #9557 am:

Und die ganze Pracht
Dateianhänge
IMG-20240807-WA0014.jpg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Lou-Thea » Antwort #9558 am:

Vogelknöterich?
...and it was all yellow
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3695
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #9559 am:

tippe auf Euphorbia maculata aggr., Neophyt aus Amerika, glaube ich..
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Lou-Thea » Antwort #9560 am:

Kommt von den Blättern eher hin, ja.
Blüten kann man schlecht erkennen am Handy.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9561 am:

Sind das auf beiden Bildern wirklich diesselbe Pflanze? Auf dem Ersten ist es ganz sicher die Euphorbie, das Zweite wirkt, auch in der Vergrößerung, wie Herniaria glabra. Was dann deutlich erträgliche wäre.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #9562 am:

Danke Euch - ich leite das mal der Freundin so weiter ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #9563 am:

Kann mir jemand den Zwergwuchs erklären?
https://www.gartenbaumschule-becker.de/artikel/2191/tilia-cordata-komsta
https://www.nasto-symphonie.de/sortiment/produkte/?singleproduct=656
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9564 am:

Schau mal hier, vielleicht hift das.
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/zwergwuchs/72190#:~:text=Zwergwuchs%20kann%20als%20Rassenmerkmal%20einer,N%C3%A4hrsalzen%20oder%20Spurenelementen%20%5BMangelkrankheiten%5D%2C
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9565 am:

Vielleicht habt ihr eine Antwort denn ich denke das die Züchtung wieder in die Ursprungsform zurück fällt.
oder ist sie nur etwas blass?
Bild

und so:
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #9566 am:

APO hat geschrieben: 8. Aug 2024, 17:36
Schau mal hier, vielleicht hift das.
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/zwergwuchs/72190#:~:text=Zwergwuchs%20kann%20als%20Rassenmerkmal%20einer,N%C3%A4hrsalzen%20oder%20Spurenelementen%20%5BMangelkrankheiten%5D%2C

Die Frage ist, sind das natürliche Mutationen, oder hat da jemand im Labor nachgeholfen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9567 am:

Könnte Meristemvermehrung sein. Bestimmt keine natürliche Mutation. Die Menge spricht für künstlich
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #9568 am:

APO hat geschrieben: 8. Aug 2024, 17:57
Könnte Meristemvermehrung sein. Bestimmt keine natürliche Mutation. Die Menge spricht für künstlich

Im Arboretum habe ich ein Foto meiner neu gekauften Zwergbuche 'Sandrode' gezeigt.
Die hat gezähnte Blätter, soll aus dem Kaukasus kommen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #9569 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 8. Aug 2024, 17:50
APO hat geschrieben: 8. Aug 2024, 17:36
Schau mal hier, vielleicht hift das.
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/zwergwuchs/72190#:~:text=Zwergwuchs%20kann%20als%20Rassenmerkmal%20einer,N%C3%A4hrsalzen%20oder%20Spurenelementen%20%5BMangelkrankheiten%5D%2C

Die Frage ist, sind das natürliche Mutationen, oder hat da jemand im Labor nachgeholfen.

Es gibt das natürlich immer wieder auftretende Phänomen von "Hexenbesen" bei Bäumen, Koniferen wie auch Laubbäumen.

Ich hab einen an einer uralten gelben Pflaume.

Veredelte Reiser odert Stecklinge aus so einem Hexenbesen ergeben auch bei Meristemvermehrung immer wieder diesen besonderen Wuchs mit ganz kurzen Verzweigungsabständen zwischen den Trieben oder kurzen Abständen zwischen Blattansätzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten