News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote? (Gelesen 2606 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Vanillaman
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2009, 23:11

Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

Vanillaman »

Liebe Forenmitglieder

Da ich mir demnächst eine weitere Rebe setzen möchte, bin auch auf der Suche nach einer ausgefallenen Rebsorte.

Beim Händler sah ich sogenannte Erdbeertrauben im Angebot, welche ausgesprochen lecker sein sollen. Also Trauben mit einem Walderdbeeren-Aroma.

Jetzt möchte ich gerne in Erfahrung bringen, ob mit der Geschmacksrichtung der Erdbeertraube ein Foxton-Geschmack gemeint ist. Ich weiss, wie Foxton schmeckt, da ich in meinem Garten auch eine Dirju Campbell Early Rebe besitze, die einen ausgeprägten Foxton Geschmack aufweist. Auch Buffalo Trauben sind mir bekannt. Mir sagt dieser Foxton Geschmack sehr zu.

Geht die Erdbeertraube geschmacklich also auch in den Foxton über oder wie muss ich mir das vorstellen?

Wer von euch kennt die Geschmacksunterschiede?

Danke für jeden Hinweis
Vanillaman
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Da muss man wohl raten weil es keine Erdbeertraube gibt, das ist wohl wieder so ein Phantasiename von den Händlern.

Bei dem Name würde ich aber stark Foxton annehmen.

Achte darauf, dass sie veredelt ist, keine unveredelten Stecklingsreben pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Vanillaman
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2009, 23:11

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

Vanillaman » Antwort #2 am:

Wahrscheinlich handelt es sich um die Rebsorte "Isabella", welche unter zahlreichen Synonymen bekannt ist. Jedenfalls gibt es einen entsprechenden Eintrag zur Bezeichnung: Erdbeertraube in Wikipedia.

https://de.wikipedia.org/wiki/Isabella_(Rebsorte)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

Crambe » Antwort #3 am:

An meinem Großelternhaus gab/gibt es die Erdbeertraube. Wir haben sie als KInder in den 50er Jahren schon so genannt. In Italien ist sie als Uva Fragola bekannt. Man kann sie auf dem Markt in Italien unter diesem Namen kaufen, und das mache ich auch immer, wenn ich sie sehe, weil das eben ein Kindheitsgeschmack ist. :) Von Winzern aber abschätzig betrachtet. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

adiclair » Antwort #4 am:

Crambe hat geschrieben: 7. Aug 2024, 08:23
An meinem Großelternhaus gab/gibt es die Erdbeertraube. Wir haben sie als KInder in den 50er Jahren schon so genannt. In Italien ist sie als Uva Fragola bekannt. Man kann sie auf dem Markt in Italien unter diesem Namen kaufen, und das mache ich auch immer, wenn ich sie sehe, weil das eben ein Kindheitsgeschmack ist. :) Von Winzern aber abschätzig betrachtet. ;)


Und das Aroma (darum gehts hier doch eigentlich in der Hauptsache)!?
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

Crambe » Antwort #5 am:

Vielen Dank für deine freundlich gestellte Frage!

Ich dachte, es sei klar, dass es eben dieser Erdbeergeschmack ist, der der Traube den Namen gibt. Und den ich bis heute mag.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4405
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

Lady Gaga » Antwort #6 am:

Erdbeergeschmack ist typisch für Uhudler-Trauben, da gehört auch die Sorte Isabella dazu. Sie werden nicht veredelt und waren deshalb lange umstritten. Im Südburgenland sind sie mehr angebaut.
Hier gibts mehr Info, auch Foxton wird genannt.

Nachtrag: meine Isabella hat sehr kleine Beeren, das finde ich zum Essen nicht so toll. Also beim ev. Kauf einer Uhudler nach der Beerengröße fragen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Ich kenn sie auch aus Italien. Dicke Schale große Kerne, aber einen tollen Geschmack allerdings nicht so extrem zuckersüß wie manche Sorten die ich dann nur noch in kleinsten Dosen ertrage.
Die gleiche habe ich dann ein paar Mal in der Schweiz gefunden. Dort ist es eine sehr beliebte und teure Sorte.
Warum man die Veredeln sollte ist mir aber auch ein Rätsel. Denn sie ist wie die meisten aus Amerika stammenden Sorten gut an die Reblaus angepasst, soweit ich das weiß.
Sie trägt reich hält recht lange an der Rebe ist auch extrem wüchsig. vielleicht darum auf eine schwächere Unterlage gesetzt?
Die die ich hier in 6b kenne haben jedes Jahr eine gute Ernte. Trägt selbst ganz ohne Schnitt gesund und reichlich, macht sich bei Gelegenheit auch auf in Baumkronen bis über 10 Meter zu klettern, dort ernten dann die Vögel.
Weil so ein Massenträger krieg ich jedes Jahr ein paar Kilo (Eimerweise) ab.
Wegen der dicken Schale vielleicht auch KEF resistent. Habe zumindest noch nie was gehabt oder gehört.
Mehltau hatte die hier auch noch nie, obwohl stark befallene (angeblich tolerante Sorten) weniger als 30 Meter entfernt jedes Jahr so stark befallen sind das man keine Trauben verwerten kann.
Die Traube ist sehr locker aufgebaut.

Ein Nachteil ist das die Beeren bei Vollreife leicht abfallen. Weil sie so lecker ist wird von mir reichlich gegessen was stark abführend wirken kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

cydorian » Antwort #8 am:

Es gibt viele Isabella-Klone, die Beeren unterscheiden sich teils ziemlich stark. Die Farbe differiert heftig, von tiefbau bis rosa, Beerengrösse und damit Kernanteil variieren. Die alten Klone sind blau und haben kleinere Beeren. Also Vorsicht beim Kauf, oft weiss man gar nicht was man eigentlich bekommt. Das Aroma ist heftig, selbstverständlich Geschmackssache, aber wer den Fuchston anderer Sorten kennt und mag, der kann nichts falsch machen. Erdbeergeschmack ist Verschönerungssprache, es gibt nur eine Schnittmenge mit Erdbeeren, während "Erdbeergeschmack" suggeriert, sie würde eben nur nach Erdbeeren schmecken. Das nasse Fuchsfell ist aber durchaus auch kräftig dabei. Und in manchen Gegenden Mitteleuropas reift sie nicht aus.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Hier sind sie recht einheitlich. Vermutlich weil das alle Stecklinge vom gleichen Klon zu sein scheinen.
Hatte noch kein Jahr wo die im kühlen östlichen Oberfranken nicht genußreif wurden.
Stehen hier alle eher im Halbschatten. Keine hat Südlage.
Meine erste (vermutlich der gleiche Klon) stammte aus Freiburg. Ist schon mehr als 30 Jahre her und ich habe fleißig Stecklinge verteilt.
Einer ist früh bei einem Landschaftsgärtner gelandet. :P
Alle haben hier dunkelblaue Beeren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

cydorian » Antwort #10 am:

Es gibt sogar Verkäufer, die mehrere Versionen anbieten. Die allseits bekannte Rebschule Schmidt hat auch zwei im Angebot. Eine verkauft er als "rot" mit grösseren Beeren, eindeutig einen der späteren Klone. Die andere sieht nach einem älteren Klon aus, verkauft er als "Isabella blau". Farbe tiefblau, kleinere Beeren und der Fuchsgeschmack ist auch stärker. Meines Wissens reift sie auch ein paar Tage später. In nicht so guten Gegenden wird das frühestens ab Mitte September so sein. Problem ist, dass sie dann zwar noch essbar wird, aber der Fuchsgeschmack noch penetranter bleibt, er wird mit zunehmender Reife veratmet und wird angenehmer. Deshalb war sie auch in wärmeren Klimaten Esstraube. Heute in Zeiten ganz anderen Wettergeschehens mag sich das verschoben haben.
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 180
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

philipp » Antwort #11 am:

ich mag isabella/uhudler trauben sehr :)
gibt kreuzungen davon mit anderen eigenschaften(reife, kerne..) die aber trotzdem den foxton geschmack haben?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

cydorian » Antwort #12 am:

Massenhaft. Sorten wie Concord, Elvira, Delaware, Noah, Othello und Clinton. Und auch alle Übergangstile. Auch die Kombination mit muskatigem Vinifera-Stil, der einer grösseren Gruppe mundet. New York Muscat etwa. Es gibt einfach alles.
kolumbus
Beiträge: 138
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

kolumbus » Antwort #13 am:

Tja, die Erdbeer-Traube verfolgt mich schon seit über 10 Jahre (aber nicht die Isabella :) ). Damals hatte ich in München auf dem Viktualienmarkt die "kernlose Fragolino" Traube probiert. Das Kilo um die 18€!, aber damals ein unglaublicher Geschmack für mich.
Sie ist wohl eine Clubsorte von Topfruit_it Apulien. Ist also nichts für den Hobby-Gärtner, aber trotzdem habe ich mir die Erbeertraube mal gekauft (vermutlich Isabella), aber das Bild kommt der Fragolino schon sehr nahe :-). Vielleicht finde ich die Fragolino mal in unsereren Supermärkten oder im nächsten Italien Urlaub....

Soviel zu meiner Erdbeertraube ;D
Dateianhänge
Erdbeer2.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Hat die Erdbeertraube eine Foxton-Geruchsnote?

cydorian » Antwort #14 am:

Das IST Isabella, nicht nur "vermutlich". Der neuere Klon. Hier kannste sie auch kaufen: https://gartenhit24.de/vitis-erdbeertraube

Kernlos, rosa und deutlichen Erdbeergeschmack hat "Einset Seedless". Sehr lecker, aber das ist keine Clubsorte. Bei Tafeltrauben gibts ohnehin kaum Clubsorten, das ist bei Äpfeln verbreiteter.
Antworten