News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154544 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schneeglöckchen im Garten

tomir » Antwort #1185 am:

Hier mal ein ganz ungewöhnliches Galanthus – ungewöhnlich zum einen, weil es laut Verpackung ein G. nivalis hätte sein müssen (ist bedauerlicherweise wahrscheinlich(?) ein G. woronowii aus Wildentnahme – mit G.ikariae werden die bunten Tütchen nicht gefüllt, oder?) und zum anderen weil es sein viertes Jahr im trockenen Mittelmeerraum überlebt hat – nur 2 (G.w.) aus meinem G.nivalis (wohl besser (da alle) G. woronowii)– Versuch sind nach dem zweiten Jahr (und auch heute) noch da gewesen. Sie stehen hier im lichten Schatten von Phoenix roebelenii (Zwergdattelpalme) zusammen mit Agapanthus und einer Strelitzie – zugegeben - diese Kombination ist etwas gewöhnungsbedürftig.Ich werde mal versuchen diese beiden Klone weiter zu vermehren – Frühjahrsblüher aus dieser Gattung sind im Mittelmeerraum ja leider Mangelwaregalanthus.jpg
callis

Re:Schneeglöckchen im Garten

callis » Antwort #1186 am:

Bei mir im Garten gehen die Schneeglöckchen auch an den Start.Die einfachen Nivalis sind das hübscheste Unkraut, was ich im Garten habe ;D Überall säen sie sich aus. Am Fuß eines Apfelbaums breitet sich ein ganzer Teppich aus.
Dateianhänge
G._nivalis_41182.jpg
callis

Re:Schneeglöckchen im Garten

callis » Antwort #1187 am:

und überall sonst stehen auch dicke Tuffs
Dateianhänge
G._nivalis_4117_r12.jpg
callis

Re:Schneeglöckchen im Garten

callis » Antwort #1188 am:

Dagegen bringt G. 'Dionysus' erst eine Blüte. Der Rest der Blätter steckt noch ziemlich weit im Boden.
Dateianhänge
G._Dionysus_41071.jpg
Sabine456

Re:Schneeglöckchen im Garten

Sabine456 » Antwort #1189 am:

Hallo,@Schlüsselblumedanke, dann ist es beides Lady Beatrix Stanley :)@Zwerggartenwenn du die Bezugsquelle willst dann mail mich mal an, hab das noch irgendwo ???Liebe Grüße
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Schneeglöckchen im Garten

daylilly » Antwort #1190 am:

Da ich gestern bereits das Vergnügen hatte, durch de Oirlicher Blumengarten zu schlendern und die Galanthus zu bewundern, kann ich allen Ganlanthus-Interessierten nur wärmstens empfehlen, die Schneeglöckchentage zu besuchen.Eine solch großartige Sammlung wird wohl sonst kaum irgendwo (ausser in England oder bei ein paar weiteren, privaten Sammlern) hier zu sehen sein. Die Vielzahl von Schneeglöckchen mit (sogar für mich) deutlich erkennbaren Unterschieden ;) ist beeindruckend.
See you later,...
Sabine456

Re:Schneeglöckchen im Garten

Sabine456 » Antwort #1191 am:

Hallo daylilly,wie lange braucht man denn von "uns" aus dorthin?Liebe Grüße
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Schneeglöckchen im Garten

daylilly » Antwort #1192 am:

ca 1 Std - ein 'Katzensprung' :D
See you later,...
Sabine456

Re:Schneeglöckchen im Garten

Sabine456 » Antwort #1193 am:

Hallo,super, ist am gleichen Wochenende wie die Veranstaltung bei Frau Schmiemann, das Wochenende ist gerettet! ;)Herzliche GrüßeSabine
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Schneeglöckchen im Garten

Netti » Antwort #1194 am:

Ich möchte mal wissen, wie Ihr das macht. Meine Galanthus werden nie von sebst mehr, eher weniger, nix ist mit Tuffs. Ich buddle jedes Jahr neue ein sie kommen einzeln raus, werden aber über die Jahre auch nicht mehr... :'(Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schneeglöckchen im Garten

Junka † » Antwort #1195 am:

Was hast Du denn für Boden? Sehr sauer? sehr, sehr trocken? Feuchtwiese? Es kann auch an den Zwiebeln liegen. Die sind recht trockenheitsempfindlich. Versuche doch mal welche aus Gärten zu bekommen, die Du direkt einpflanzen kannst. Am besten, wenn sie die Blätter schon einziehen. Dann aber direkt in die Erde, damit sie nicht austrocknen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Schneeglöckchen im Garten

Netti » Antwort #1196 am:

Frag mich nach der Säre meines Bodens (Schulterzuck) ::)Vorne raus ist es im Sommer relativ trocken, hinten ist es feucht. Ein Horst von einer Freundin war im nächsten Jahr einfach weg, Schnecken waren es nicht, da hab ich nicht so viele von... :-\Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Günther

Re:Schneeglöckchen im Garten

Günther » Antwort #1197 am:

Frag mich nach der Säre meines Bodens (Schulterzuck) ::)Grüße Netti
Was habt ihr für Steine in der Gegend? Kalk, Granit, Schiefer, Sandstein, ...
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen im Garten

chlflowers » Antwort #1198 am:

Bei mir stehen noch alle Schneeglöckchen in den Startlöchern.Von "Lady Elphinstone" ist leider bis jetzt noch nichts zu sehen. Ich hatte letztes Jahr zwei Zwiebeln gesetzt. Sie soll doch eigentlich recht früh blühen. Kann jemand näheres dazu sagen?
die zeigen bei mir auch erst die Spitzen.Motte
Beim heutigen Gartenrundgang habe ich eine zarte Spitze gesehen :).Leider habe ich auch einen kleine Nivalis-Horst gefunden, bei dem zwei schimmelige Stengel drin waren :(. Habe sie gleich entfernt, bevor die anderen Zwiebeln davon befallen werden :'(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Schneeglöckchen im Garten

Netti » Antwort #1199 am:

Günther, ich weiß nur, das vorne nach ca 25 cm Lavalit kommt...Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Antworten