
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125089 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
die dohlen ziehen hier immer in riesen schwärmen im tiefflug übers haus - gds hat noch niemand meine futterstelle entdeckt. nicht auszudenken

Re:Vögel im Garten Teil 2
Stimmt, die Elstern hab ich vergessen. Erst letzte Woche hat eine einen ganzen Meisenknödel abgerissen und geklaut. 

LG Cristata
Re:Vögel im Garten Teil 2
das hat bei mir der buntspecht gemacht. allerdings hat er den meisenknödel nicht davongetragen sondern nur runtergeschmissen, weil er zu ungeschickt ist um wie die meisen aus dem flug heraus am knödel zu landen. das schafft der specht nicht. nach ein paar erfolglosen anflugversuchen lag der knödel unten und der specht saß drauf und labte sich. meisen lies er keine mehr ran an seine "beute"

Re:Vögel im Garten Teil 2
Diesen Winter habe ich tatsächlich erst gefüttert, als eine geschlossene Schneedecke lag.Ca 1 Std. später waren die ersten "Gäste" da : Zwei Eichelhäher , zwei Amsel-Frauen und viele Buchfinken. Erst danach kamen die anderen, jeweils nur vereinzelt , ein Rotkehlchen , die m. W. sowieso Einzelgänger sind , ein Kleiber , verschiedene Meisen und Sperlinge .Schien auch mir so, als wären sie nicht so hungrig.Die Saatkrähen räumten dann die Essensreste auf.....
Re:Vögel im Garten Teil 2
Huch. Hoffentlich bring ich die Liste zusammen - sicher unvollständig:NebelkräheRabenkräheAmselBuntspechtGrünspecht SpatzKohlmeiseBlaumeiseBuchfinkKleiberKernbeißerGrünlingDrosselWaldkauz (selten)Falke (holt nur Beute
)Bussard (detto)RotschwanzRotkehlchenGrasmückeSprosser (sehr selten, nur bisweilen nächtens zu hören, nicht im Winter))

Re:Vögel im Garten Teil 2
Niemand mit Dompfaffen?Meine Tante hat heuer auch keine und glaubt deswegen, dass kein strenger Winter mehr kommt, denn die Dompfaffen tauchen bei ihr (bayrisches Voralpenland) immer in der Woche auf, bevor Schnee kommt und liegenbleibt....
Re:Vögel im Garten Teil 2
Gimpel hatte ich erst einmal, auch Seidenschwänze. Ab & zu huscht ein Zaunkönig durch die Gegend, ebenfalls selten auch ein Goldhähnchen.Vergessen: Ein Flug Stiglitze war auch mal da.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Der Gimpel war auch erst ein einziges Mal da und das auch nur kurz. Da es bei uns (südlich von Frankfurt) erst einen Tag kurz geschneit hat, hängen seit 2-3 Wochen noch immer dieselben Knödel im Wind. Bis jetzt waren da:Haussperlinge (leben eh unterm Dach)FeldsperlingKohlmeiseBlaumeiseTannenmeiseRotkehlchenZaunkönig (1 mal gesehen)Schwanzmeisenpaar (wohl eher im Vorbeiflug)unzählbar viele KrähenElsternTürkentaubenGreifvogel (evtl Falke), der sich nur was zum Nachmittagskaffe aus dem Sperlingschwarm holt)AmselnGartenbaumläuferBuchfinkenGrünfinkenLetztes Jahr :BuntspechtGrünspechtWacholderdrosselHaubenmeiseHausrotschwanz (erst ab März)GoldammerStare (ab März)Kleiber
Re:Vögel im Garten Teil 2
Seidenschwänze würde ich auch gerne mal sehen. Stieglitze wohnen bei uns in einem Baum am Main. Leider fällt es ihnen immer sehr früh auf, wenn ich mit meiner Kamera des Weges komme. Aber eines Tages werde ich sie überlisten (seh mich schon im Faschingsfachhandel nach dem Modell Stieglitz fragen
)Die Sperlinge lassen bei den Knödeln die Kohl-und Blaumeisen für sich arbeiten. Sie sitzen auf dem Boden, direkt darunter und warten darauf, was runter fällt. Oft scheinen sie sich auch vom Klang her zu beschweren (schneller, mehr, vorgekaut, aber hopp o.s.ä)

Re:Vögel im Garten Teil 2
Ach ja, Türkentauben gibts auch manchmal, gottseidank nicht zu sehr.Wacholderdrosseln, wie die erwähnten Seidenschwänze, erst einmal.Und überhaupt, bin froh, daß im Titel das "n" nur einmal vorkommt 

Re:Vögel im Garten Teil 2
also günther, du flunkerst ja was zusammen.
raubvögel als vogelhausbesucher und sprosser? tztztzim sommer find ich auch mehr vögel als jetzt.

Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei uns war heute der Habicht 5 Meter vom Vogelhaus auf Beutezug. Leider hat er bei seinen Berechnungen von oben den Zaun nicht mit eingeplant, an dem er dann auch kurz mit ausgebreiteten Schwingen hängen geblieben ist.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Was sind eigentlich Sprosser?
Re:Vögel im Garten Teil 2
nahe verwandte der nachtigall - nur von spezialisten zu unterscheiden. 

Re:Vögel im Garten Teil 2
Sprosser scheinen ein ganz großer Geheimtipp zu sein, denn ich habe gerade bei Wikipedia nach einem Foto geschaut (dachte bis zu deiner Antwort, cimicifuga, es wäre eine Art Spitzname) und noch nie so wenig Text zu einer Vogelart dort gesehen.