News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727959 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier mal eine Detailaufnahme des Wedels vom Plumosum Green. Die sehr feine Fiederung kommt hier gut rüber. Bei den anderen Bevis-Abkömmlingen ist das nicht annähernd so stark ausgeprägt.
Der vom Waldschrat ist zwar auch fein, aber ich kann diese extreme Feinheit nicht erkennen. Außerdem wundert mich die intensive Grünfärbung. Die Plumosum Green welche ich bisher gesehen habe, sind alle in dem eher gelb-grünen Farbton.
Der vom Waldschrat ist zwar auch fein, aber ich kann diese extreme Feinheit nicht erkennen. Außerdem wundert mich die intensive Grünfärbung. Die Plumosum Green welche ich bisher gesehen habe, sind alle in dem eher gelb-grünen Farbton.
plantaholic
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Wirklich wunderschön! Und der Grünton ist auch sehr schön!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sieht super edel aus ::). Dann freue ich mich darauf, dass unser Jungexemplar als erwachsener Farn eine Schönheit sein wird. Man kann bereits jetzt erkennen, wie filigran die Fiederchen sind :D. Passt zum Detailfoto, wirkt nur etwas gestauchter, ein Phänomen, dass ich bei einigen Jungfarnen beobachten konnte.
Bei unserem ist der Grünton nach der Düngung übrigens deutlich dunkler geworden. Ich bin ein Fan von Polystichum set. "Green Lace" und bin sehr gespannt, wie sich "Plumosum Green" im Vergleich dazu entwickeln wird.
Bei unserem ist der Grünton nach der Düngung übrigens deutlich dunkler geworden. Ich bin ein Fan von Polystichum set. "Green Lace" und bin sehr gespannt, wie sich "Plumosum Green" im Vergleich dazu entwickeln wird.
- oile
- Beiträge: 32091
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Wohl wahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
zustimmung auch von mir! ein herrlicher farn.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Einfach ein wunderschöner Farn.
- oile
- Beiträge: 32091
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Dieser dagegen ist nicht gerade filigran, aber hat sich prächtig entwickelt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Cheilantes fendleri im Steingarten. Hat sich wieder gut erhohlt nach dem nassen Winter.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium 'Projectum Sclater', einer meiner ersten. Schon oft geteilt ;)
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Woodsia fragilis ist auch schon lange im Garten.
If you want to keep a plant, give it away
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Auch sehr schön!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der ist ja mal schön!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela