News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137099 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die erste von drei Black Madeira (Foto) Feigen scheint reifen zu wollen. Vielleicht nächstes Wochenende reif.
Diese Pflanze stand bis April 2024 im ungeheizten Gewächshaus am Feigenhof Wien. Seitdem auf meinem Balkon.
Reift vor Negronne Herbstfeigen ;D .
Anfang April 2024 gab es in Ost/Südostösterreich Temperaturen zwischen 29 und 32 Grad, bevor es am 26. April wieder teilweise frostig wurde.
——————
Italian-258 Breba von TheNotoriousFig:
https://youtube.com/shorts/ymA49x_64-I?si=hDsPoFB7FNnHwmLU
Diese Pflanze stand bis April 2024 im ungeheizten Gewächshaus am Feigenhof Wien. Seitdem auf meinem Balkon.
Reift vor Negronne Herbstfeigen ;D .
Anfang April 2024 gab es in Ost/Südostösterreich Temperaturen zwischen 29 und 32 Grad, bevor es am 26. April wieder teilweise frostig wurde.
——————
Italian-258 Breba von TheNotoriousFig:
https://youtube.com/shorts/ymA49x_64-I?si=hDsPoFB7FNnHwmLU
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HC Herbstfeigen heute. Sind dieses Jahr relativ groß (40g).
Seit Anfang der Woche täglich so viel oder mehr ;)
Seit Anfang der Woche täglich so viel oder mehr ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehen gut aus. Ich warte noch auf die letzte Breba :P ;D
Letztes Jahr haben die Herbstfeigen um den 18.8. angefangen, denke dieses Jahr wird später - mal schauen :)
Letztes Jahr haben die Herbstfeigen um den 18.8. angefangen, denke dieses Jahr wird später - mal schauen :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Interessanterweise ist HC dieses Jahr die früheste (sonst immer wenige Tage später als Pastiliere). Die früheste Feige überhaupt gabs von der Pastiliere am 3.8., aber die Ernte läuft erst langsam an mit 2-3 Feigen pro Tag seit Donnerstag.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ist dieses Jahr bei allem der Wurm drin, zuerst Spätfrost, dann ein viel zu nasser Sommer und zur Zeit zu kalte Nächte.
Denke die Feigen werden auch nicht so lecker wie letztes Jahr, viel zu viel Wasser im Boden.
Kein gutes Feigen und Tomaten Jahr - müsste ich vom Garten leben, ich würde dieses Jahr verhungern :P
Denke die Feigen werden auch nicht so lecker wie letztes Jahr, viel zu viel Wasser im Boden.
Kein gutes Feigen und Tomaten Jahr - müsste ich vom Garten leben, ich würde dieses Jahr verhungern :P
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier eine Pastilière in der Freiland Plantage am Feigenhof.
Ca. 4m hoch und mindestens so breit.
Mehrfach zurückgeschnitten zwecks Vermehrung…auch dicke Äste werden dort getopft.
Ca. 4m hoch und mindestens so breit.
Mehrfach zurückgeschnitten zwecks Vermehrung…auch dicke Äste werden dort getopft.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nahaufnahme oberer Bereich.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, das ist keine BBF ;).
Pastilière mit Besucher.
Pastilière mit Besucher.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sorry wenn ich wieder auf das Thema BFF zurückkomme. Die rasante Verbreitung über 100er Kilometer in so kurzer Zeit lässt mich Grübeln. Wo haben die Betroffenen zuletzt ihre Feigen gekauft? Gibt es hier ein Zusammenhang?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine "Madeleine des deux Saison" im zweiten Standjahr zeigt ein recht komisches Verhalten:
Erst hatte Sie rund 25 schöne Herbstfeigen (am Holz diesen Jahres) dran, die in den letzten drei Wochen dann aber alle abgefallen sind.
Nun bildet sie am in den letzten Wochen gewachsenen Holz nochmal neue Herbstfeigen!
Kann sich wohl nicht entschieden, ob sie tragen will oder nicht ::) .
Ist das ggf. ein Pflege-/Düngungsfehler? Die Pflanze selbst wächst prächtig.

Erst hatte Sie rund 25 schöne Herbstfeigen (am Holz diesen Jahres) dran, die in den letzten drei Wochen dann aber alle abgefallen sind.
Nun bildet sie am in den letzten Wochen gewachsenen Holz nochmal neue Herbstfeigen!
Kann sich wohl nicht entschieden, ob sie tragen will oder nicht ::) .
Ist das ggf. ein Pflege-/Düngungsfehler? Die Pflanze selbst wächst prächtig.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Olli, das vermute ich schon, sonst würden die Tiere wohl nicht km-lang weiterkommen. Bei den Buchsbaum-Zünslern gings etwas langsamer nach Norden.
Ich denke, wenn man Pflanzen mit Fruchtansätzen kauft, ist das Risiko da, besonders bei Ware aus dem Süden. Das ist vielleicht nicht beim Feigenhof so, der vermehrt ja selbst. Aber Billa, Bellaflora oder andere Gartenfilialen importieren wohl direkt aus dem Süden. Bei mir hatte All Year Hector aus dem Supermarkt schon Fruchtansätze, die dann bei Reifung unappetitlich aussahen. Waren wohl schon BFF am Werk...
Ich denke, wenn man Pflanzen mit Fruchtansätzen kauft, ist das Risiko da, besonders bei Ware aus dem Süden. Das ist vielleicht nicht beim Feigenhof so, der vermehrt ja selbst. Aber Billa, Bellaflora oder andere Gartenfilialen importieren wohl direkt aus dem Süden. Bei mir hatte All Year Hector aus dem Supermarkt schon Fruchtansätze, die dann bei Reifung unappetitlich aussahen. Waren wohl schon BFF am Werk...
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ufr,
das sieht nicht nach MddS aus,
könnte eine Ice crystal sein.
das sieht nicht nach MddS aus,
könnte eine Ice crystal sein.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Olli85 hat geschrieben: ↑10. Aug 2024, 20:18
Sorry wenn ich wieder auf das Thema BFF zurückkomme. Die rasante Verbreitung über 100er Kilometer in so kurzer Zeit lässt mich Grübeln. Wo haben die Betroffenen zuletzt ihre Feigen gekauft? Gibt es hier ein Zusammenhang?
Zum 1. Mal dokumentiert 1917 durch einen Italiener namens Silvestri im südlichen Italien.
https://academic.oup.com/jipm/article/13/1/12/6576130
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- DerTigga
- Beiträge: 1103
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ufr hat geschrieben: ↑10. Aug 2024, 20:35
Madeleine des deux Saison .. rund 25 schöne Herbstfeigen (am Holz diesen Jahres) dran .. aber alle abgefallen ..
Nein, das ist viel eher eine Sortentypische Eigenschaft, das da / bei der MddS viel bis sehr viel abfällt. Habe es auch selbst schon 2 Jahre hintereinander so erlebt, Jahre her, besitze die Pflanze schon länger nichtmehr.
Wird inzwischen von Verkäufern gerne mal 'unterschwiegen', vor ein paar Jahren wurde das viel korrekter kommuniziert bzw oft direkt auf der Shop Homepage mit hingeschrieben. Möglicherweise aber auch eine höhere 'Empfindlichkeit' als andere im Punkt des Wetters, Wassers..usw.
Gibt hier im Faden mehrere mehr oder wenige kurze Diskussionen darüber ;-)
Man könnte aber sagen, das WENN sie trägt, das das so einiges von jenem 'abfallen' wieder wett macht, denn da soll sie geschmacklich echt toll sein.
Grundsätzlich muss ich aber den anderen zustimmen: so stark wie die Blätter gezackt sind und so lang wie der Stiel an der Feige ist: Ice Crystal Feige, aber enorm sicher keine MddS ;-)
Und ja, auch die Ice ist im Punkt erfolgreich essbare Feigen geerntet kriegen zumindest allem meinem Lesen nach: ne ziemliche Prinzessin ...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
[quote author=Roeschen1 link=topic=[b]1
könnte eine Ice crystal sein.
[/quote]
Danke für die Einschätzung. Das kommt dabei raus, wenn man bei einem bekanntermaßen für falsche Pflanzenzusendungen bekannten Versender bestellt >:(
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
könnte eine Ice crystal sein.
[/quote]
Danke für die Einschätzung. Das kommt dabei raus, wenn man bei einem bekanntermaßen für falsche Pflanzenzusendungen bekannten Versender bestellt >:(
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht