News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4127422 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8311
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Anke02 » Antwort #29910 am:

philippus hat geschrieben: 15. Aug 2024, 09:02 Unmöglich diese Mengen so schnell zu verbrauchen, zumal die Pastiliere relativ schnell verbraucht werden sollten.
Die sehen doch schon jetzt nach lecker aromatischer Feigenmarmelade aus ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #29911 am:

philippus hat geschrieben: 15. Aug 2024, 09:01 Feigenschwemme hier :o
Das ist von gestern Abend, am Morgen war es auch schon ein Dutzend.
Der Strauch wird wahrscheinlich noch im August abgeerntet sein.
Muss sagen, Pastilliere schaut verdammt gut aus. Hattest du sie in Organza eingepackt oder wie konntest du sie so reif werden lassen?

PH
Per aspera ad astra
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29912 am:

PH hat geschrieben: 15. Aug 2024, 18:54 Muss sagen, Pastilliere schaut verdammt gut aus. Hattest du sie in Organza eingepackt oder wie konntest du sie so reif werden lassen?
Sie sind auch sehr gut. Saftig mit dünner Haut, aromatisch und bei voller Reife sehr süß. Ich kann die Sorte trotz mancher Schwächen empfehlen.

Ich habe viele Feigen auf dem Strauch mit Organza geschützt. Die dünne und leicht rissige Haut macht die Pastilière empfindlich nicht nur gegen Nässe und Feuchtigkeit, sondern auch gegen die vielen Insekten die es aktuell hier gibt. Ich beobachte immer wieder wie es Wespen, Ameisen, Waldschaben und jetzt auch Wanzen zu den reifen Feigen zieht. Eine Kolonie von jungen grünen asiatischen Reiswanzen habe ich vorgestern auf einer noch grünen Pastilière entdeckt.
Diese Art hat gerade einen Teil meiner Tomaten vernichtet.
Dateianhänge
Pastilière sind sehr empfindlich
Pastilière sind sehr empfindlich
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29913 am:

Um die Mengen zu bewältigen, werde ich mich morgen an Feigenmarmelade versuchen, mit etwas Zitronensaft und -zeste und evtl. einer Vanilleschote denke ich.

Rezeptvorschläge nehme ich gerne entgegen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8311
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Anke02 » Antwort #29914 am:

Ich habe die Feigen immer gerne ganz pur in Stückchen geschnitten mit Gelierzucker gekocht. Ohne Vanille etc. um das Feigenaroma voll zur Geltung kommen zu lassen.
Dieses Jahr hat Schwiegermama die gesamte erste Ernte während unseres Urlaubs gehabt. Teilweise auch zu Marmelade verarbeitet. Ebenfalls pur, aber mit Pürierstab püriert ohne Stücke.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29915 am:

philippus hat geschrieben: 15. Aug 2024, 21:28 Rezeptvorschläge nehme ich gerne entgegen.
Ich koche sehr gerne Marmelade, Feigen habe ich mich bisher nicht getraut. Waren auch nie genug :P

Stelle mir Feigenmarmelade sehr süß vor, denke ich bräuchte da einen sauren Gegenspieler. Lady Gaga hat mal Kornelkirschen empfohlen.
Feigenmarmelade mit Portwein habe ich mal gelesen.
Christine Ferber empfiehlt Bourjassotte für Marmelade und kocht sie dann so wie du vorgeschlagen hast, mit Zitronesaft (glaub keine Zesten) :)

Hätte ich zu viele, ich würde versuchen in der Sonne zu trocknen
Zuletzt geändert von mora am 15. Aug 2024, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #29916 am:

Du hast ein gutes Gedächtnis, Mora.
Meine Feige 'Brown Turkey' ist nicht so intensiv vom Geschmack, dass ich pure Marmelade gut finde, die ist nur süß. Die Kornelkirsche (rund 1/4) liefert Säure, das ergibt einen guten Marmeladengeschmack.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29917 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 15. Aug 2024, 22:01 Du hast ein gutes Gedächtnis, Mora.

Man muss aufpassen wenn man hier seine Geheimrezepte verrät - könnte passieren das sich das jemand merkt ;D
Musste letztens an dich denken weil hier die Kornelkirschen reif sind und ich nicht weiß was damit anstellen - (Herbst-) Feigen brauchen alle noch.

Zauberstab wäre bei mir vermutlich ein "no-go" oder wenn dann nur ganz langsam - geschredderte Kerne in der Marmelade mag ich nicht. Befruchtete, knackige Samen machen die Marmelade vielleicht sogar crunchy/nussig.

Offtopic aber passt ja zum Marmeladekochen, heute Ölweidenmarmelade gemacht. Früchte mit (Kirsch-) Saft aufgekocht, dann durch die Flotte Lotte gedreht und ganz normal mit 1:2 Gelierzucker gekocht. Eine meiner Lieblingsmarmeladen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #29918 am:

1/4 Dirndln (Kornelkirschen) machen sich gut in der Feigenmarmelade, die Dirndl ist trotzdem noch sehr dominant. Man kann die Dirndln auch einfrieren und dann zu den Herbstfeigen mischen. Und dann alles durch die Flotte Lotte drehen, geht einfach,
Ansonsten nehme ich auf das Kilo Feigen den Saft von fünf Zitronen. Das wird schön süß/sauer – anders mag ich keine Marmelade. Und ein Schuss Gin zuletzt noch reinmischen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 771
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29919 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 15. Aug 2024, 22:01 Meine Feige 'Brown Turkey' ist nicht so intensiv vom Geschmack, dass ich pure Marmelade gut finde, die ist nur süß. Die Kornelkirsche (rund 1/4) liefert Säure, das ergibt einen guten Marmeladengeschmack.
Habe auch schon Feigenmarmelade pur gegessen. Ist mir auch etwas zu fade. Es macht hier denke ich auch kein Unterschied, welche Feigensorte man nimmt. Hatte schon Verdino del Norte, also eine beerige Sorte und auch eine gelbe Sorte probiert.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 771
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29920 am:

War gestern auf meiner Feigenwiese und habe mal ein paar Eindrücke für euch zusammengestellt.

Hier sieht man das ca. 1/3 der Feigen nach dem dritten Winter tot sind. Wobei der Mäusefrass an der Stammbasis hier die meisten Schäden brachte.

Eine Dalmatie wächst aus den Wurzel wieder neu raus. Hoffe ich kann sie durch den nächsten Winter bringen.
Dateianhänge
Dalmatie.jpg
tot (2).jpg
tot.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 771
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29921 am:

Hier ein paar schöne Beispiele, wie gut sich Feigen erholen können. Viele wurden nach dem Spätfrost ende Mai nochmals ende Juni von Schnecken kahl gefressen.

Hier Jannot, Abou George und Twotimer.
Dateianhänge
Jannot.jpg
Abou George.jpg
Twotimer.jpg
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29922 am:

mora hat geschrieben: 15. Aug 2024, 21:58
philippus hat geschrieben: 15. Aug 2024, 21:28 Rezeptvorschläge nehme ich gerne entgegen.
Hätte ich zu viele, ich würde versuchen in der Sonne zu trocknen
Mit Pastilière würde ich das nicht machen, die gären oder faulen eher.

Kornelkirschen habe ich jetzt keine und weiß nicht wo ich welche herbekäme, aber Zitrone sollte eine kleine säuerliche Note und ein wenig mehr Pektin hineinbringen. Damit es nicht allzu süß wird, werde ich so einen Gelierzucker 1-3 nehmen, die Feigen sind schon extrem süß.
Ich habe vor Jahren in der Provence ein Glas Feigenmarmelade gekauft, in der neben Zitronensaft auch etwas Thymian dabei war. Die war hervorragend.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8311
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Anke02 » Antwort #29923 am:

Alles Geschmackssache.
Ich mag es ohnehin nicht so, wenn der typische Fruchtgeschmack durch "Alkoholbeigaben" oder Kräuter "verfälscht" wird. Dann lieber Fruchtmischungen.

Und es macht aus Erfahrung sowohl der Reifegrad als auch die Sorte einen Unterschied bei der Marmelade. Ich hatte auch schon Feigen bekommen, da war es einfach nur süß. Meine namenlose alte pfälzer Feige ist da anders.

Und Mama war sehr behutsam mit dem Stab. Da sind keine Kerne (die ja ohnehin sehr klein sind) geschreddert :D
Ich selbst mag es, wenn noch ganze Stückchen enthalten sind. Aber auch das, jeder wie er möchte und es gibt sicher viele leckere Varianten.

Jetzt warten wir auf das Reifen der Herbsternte. Das wird noch eine ganze Weile dauern.

Und dann gibt es "Feigen-Lachs- Camembert-Toast" :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28212
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #29924 am:

Gute Feigen ergeben auch eine gute Marmelade.
Die von Negronne schmeckt hervorragend. Ganz anders als die von Brunswick. Die eine ist hell, die andere dunkel. Beide lecker
Dirndln pur ist auch hervorragend, am letzten Wochenende gemacht
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten