News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immertragende Brombeeren (Gelesen 1146 mal)
Moderator: cydorian
Immertragende Brombeeren
Nein, ich spreche nicht von Primocane-Brombeeren. Ich suche nach Brombeeren, die das ganze Jahr über an den selben Ruten blühen und fruchten wie es bei der Kratzbeere der Fall ist. Jeder wird mir recht geben, dass die sauren Früchte nicht unbedingt das non-plus-ultra sind. Gibt es andere Brombeer-Arten/-Sorten, die ein ähnliches Verhalten an den Tag legen. R. caesius blüht und fruchtet gleichzeitig an den zweijährigen Ruten.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Immertragende Brombeeren
Vor Jahren habe ich eine Stachelbrombeere gepflanzt weil ich hoffte, dass sie aromatischere Beeren hat als stachellose. Ja, etwas aromatischer sind sie, aber besonders interessant ist, dass sie bis zum Frost immer wieder Seitentriebe mit Blüten und Früchten treibt. Allerdings ist sie ein Wuchermonster.
Re: Immertragende Brombeeren
Du weißt aber nicht mehr, welche Sorte oder Spezies?
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Immertragende Brombeeren
Das war keine besondere Sorte. Ich habe die beim Dehner gekauft, Sortennamen gab es nur bei den stachellosen. Soweit ich weiß ist das eine amerikanische Sandbrombeere, wächst hier aber problemlos auf Tonboden.
Re: Immertragende Brombeeren
Die amerikanische Sandbrombeere hat aber weiße Blüten, Deine jedoch rosafarbene. Wusste nicht, dass es sowas bei Dehner gibt. Danke für den Hinweis.
-
- Beiträge: 363
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Immertragende Brombeeren
Die sieht aus wie Rubus armeniacus, die Armenische Brombeere. Sind die Blätter auf der Unterseite weißlich behaart?
https://de.wikipedia.org/wiki/Armenische_Brombeere
Die ist bei uns ein invasiver Neophyt. Wenn man nicht aufpasst, kann die ganz schnell den Garten übernehmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Armenische_Brombeere
Die ist bei uns ein invasiver Neophyt. Wenn man nicht aufpasst, kann die ganz schnell den Garten übernehmen.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Immertragende Brombeeren
Dass das die armenische Brombeere ist, ist gut möglich. Danke, wieder was dazugelernt. Wer die pflanzt braucht Platz und muss bereit sein, regelmäßig dran rumzuschneiden, dafür gibt es nach einer Haupternte immer wieder ein paar Beeren fürs Müsli.
Re: Immertragende Brombeeren
Ja, wohl Rubus armeniacus. Gibt es andere, die blühen und gleichzeitig fruchten?