News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2024 (Gelesen 100841 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1833
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Lou-Thea » Antwort #810 am:

Konstantina, ist ja prima, dass Du Samen gefunden hast!

Apfelbäurin, ist doch wurscht ob unscharf oder nicht, es ist jedenfalls eine ganz bezaubernde Ecke. Die große Tür zum Garten ist herrlich!
Und sehr tröstlich, dass auch bei anderen die Tische von Pflanzen besetzt sind. ;D
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #811 am:

Danke, Lou-Thea! Ja, die Doppelflügeltür liebe ich auch sehr, zumal die Flügel nach außen aufgehen, was sehr praktisch ist. Wollte ich unbedingt so haben :D .Im Winter stehen drinnen die Zitrusse, die Feigen und die Aussaaten und bei schönem Wetter mach ich einfach die Türen auf :) .
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Mediterraneus » Antwort #812 am:

Die Wiesenbeete sind dieses Jahr üppig.
Endlich blüht Rudbeckia triloba bei mir auch mal und versamt sich hoffentlich.
Die gelbe Heliopsis (Karat?) ist doppelt so hoch wie normal und später als sonst
Dateianhänge
IMG_20240817_125132.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Mediterraneus » Antwort #813 am:

Von der anderen Seite mit Rose 'Hot Chocolate'
Dateianhänge
IMG_20240817_125036.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2024

cydora » Antwort #814 am:

Ohja, das sieht ja wirklich üppig grün aus :D Toll!
.
Lou-Thea, deine Schattenecken sind wunderschön :D
Liebe Grüße - Cydora
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2024

polluxverde » Antwort #815 am:

Solidago, verschiedene Sonnenbräute, dazwischen Reste vom Phlox ( 'Düsterlohe')
Dateianhänge
20240817_191550.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2024

cydora » Antwort #816 am:

Uii, bei dir "knallt" es aber immer. Das ist faszinierend und in deinem üppigen Grün auch sehr schön!
.
Ich habe wieder einen Miniteich und der Drachen hat nun auch endlich wieder einen passenden Platz gefunden:
Bild
.
Im Wasser habe ich Tannenwedel, eine weiße Zwergseerose und Wasserlinsen
Bild
Allerdings werden gerade die Blätter der Seerose gelb. Woran könnte das liegen?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Mediterraneus » Antwort #817 am:

Zuwenig Sonne?
Geniale Szene, mit dem (Kiefern?) Ast :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Garteneinblicke 2024

Mata Haari » Antwort #818 am:

cydora hat geschrieben: 17. Aug 2024, 23:15 Allerdings werden gerade die Blätter der Seerose gelb. Woran könnte das liegen?
Sehr schöne Einrahmung des kleinen Teichs. :D
Ist das Wasser klar?
Wie lange ist sie denn schon dort?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Mediterraneus » Antwort #819 am:

Chartreusekraut ist gut besucht(Tanacetum vulgare 'Crispum')
Dateianhänge
IMG_20240817_124356.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2024

cydora » Antwort #820 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Aug 2024, 08:59 Zuwenig Sonne?
Geniale Szene, mit dem (Kiefern?) Ast :D
Danke :)
Ich würde den Platz als halbschattig einstufen und die Zwergseerose sollte dafür tauglich sein.
Mata Haari hat geschrieben: 18. Aug 2024, 10:27
cydora hat geschrieben: 17. Aug 2024, 23:15 Allerdings werden gerade die Blätter der Seerose gelb. Woran könnte das liegen?
Sehr schöne Einrahmung des kleinen Teichs. :D
Ist das Wasser klar?
Wie lange ist sie denn schon dort?
Danke :)
Ja, das Wasser ist klar. Allerdings musste ich großteils Leitungswasser nehmen, da ich kein Regenwasser habe.
Sie ist jetzt eine Woche darin.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2024

cydora » Antwort #821 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Aug 2024, 18:30 Chartreusekraut ist gut besucht(Tanacetum vulgare 'Crispum')
Ist der auch so ausbreitungsfreudig wie der gewöhnliche Rainfarn?
Ich hatte ja den Rainfarn "Isla Gold" bei der Staudengärtnerei bestellt, aber leider eine Fehllieferung erhalten ::)
Hab mich gefragt, ob es ein Fingerzeig war ;D Aber jetzt ist der normale Rainfarn immer wieder im Garten aufgetaucht. Bislang habe ich gejätet. Aber offensichtlich will der in meinen Garten (und ich liebe ihn auch!), so werde ich es nun wohl mal versuchen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2024

cydora » Antwort #822 am:

Das Regal wird gerade von links von der Zaunrübe übernommen.
Bild
aber ich bringe es noch nicht fertig, sie zu entfernen. Irgendwie finde ich sie ja auch faszinierend:
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2024

helga7 » Antwort #823 am:

Das ist wunderschön, cydora! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Garteneinblicke 2024

Mata Haari » Antwort #824 am:

Cydora, meine Zwergseerose Walter Pagels steht auch halbschattig und es bekommt ihr gut.
Zur Füllung meiner Miniteiche nehme ich immer Leitungswasser, damit kommen die Pflanzen gut zurecht.
Reichen die gelagerten Äste bis ins Wasser und sind es wirklich Kieferäste?
Vielleicht mögen Seerosen kein saures Wasser.
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten