Konstantina, ist ja prima, dass Du Samen gefunden hast!
Apfelbäurin, ist doch wurscht ob unscharf oder nicht, es ist jedenfalls eine ganz bezaubernde Ecke. Die große Tür zum Garten ist herrlich!
Und sehr tröstlich, dass auch bei anderen die Tische von Pflanzen besetzt sind.
Danke, Lou-Thea! Ja, die Doppelflügeltür liebe ich auch sehr, zumal die Flügel nach außen aufgehen, was sehr praktisch ist. Wollte ich unbedingt so haben .Im Winter stehen drinnen die Zitrusse, die Feigen und die Aussaaten und bei schönem Wetter mach ich einfach die Türen auf .
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Die Wiesenbeete sind dieses Jahr üppig.
Endlich blüht Rudbeckia triloba bei mir auch mal und versamt sich hoffentlich.
Die gelbe Heliopsis (Karat?) ist doppelt so hoch wie normal und später als sonst
Uii, bei dir "knallt" es aber immer. Das ist faszinierend und in deinem üppigen Grün auch sehr schön!
.
Ich habe wieder einen Miniteich und der Drachen hat nun auch endlich wieder einen passenden Platz gefunden:
.
Im Wasser habe ich Tannenwedel, eine weiße Zwergseerose und Wasserlinsen
Allerdings werden gerade die Blätter der Seerose gelb. Woran könnte das liegen?
Mediterraneus hat geschrieben: ↑18. Aug 2024, 18:30
Chartreusekraut ist gut besucht(Tanacetum vulgare 'Crispum')
Ist der auch so ausbreitungsfreudig wie der gewöhnliche Rainfarn?
Ich hatte ja den Rainfarn "Isla Gold" bei der Staudengärtnerei bestellt, aber leider eine Fehllieferung erhalten
Hab mich gefragt, ob es ein Fingerzeig war Aber jetzt ist der normale Rainfarn immer wieder im Garten aufgetaucht. Bislang habe ich gejätet. Aber offensichtlich will der in meinen Garten (und ich liebe ihn auch!), so werde ich es nun wohl mal versuchen...
Das Regal wird gerade von links von der Zaunrübe übernommen.
aber ich bringe es noch nicht fertig, sie zu entfernen. Irgendwie finde ich sie ja auch faszinierend:
Cydora, meine Zwergseerose Walter Pagels steht auch halbschattig und es bekommt ihr gut.
Zur Füllung meiner Miniteiche nehme ich immer Leitungswasser, damit kommen die Pflanzen gut zurecht.
Reichen die gelagerten Äste bis ins Wasser und sind es wirklich Kieferäste?
Vielleicht mögen Seerosen kein saures Wasser.