News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen (Gelesen 11027 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 956
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

monili »

Hallo,

eine Bekannte von mir - eine nette ältere Dame - hat ein Problem.
Sie bewohnt eine Jugendstilvilla, welche sie von ihren Großeltern geerbt hat. Die Jugendstilvilla stammt noch aus der Zeit als man Dienstboten hatte die sich um alles kümmerten.
Die alte Dame ist schon recht tattrig. Seit ein paar Jahren Witwe, ihr Mann kam bei einem Autounfall ums Leben. Seither muss sie sich alleine um die große Villa und den großen Garten kümmern.

Rund um diese Villa befinden sich sehr große Kiesflächen.
Bislang hat die alte Dame Celaflor Unkrautsalz flüssig (125 g/l Glyphosat 20 g/l Diflufenican) verwendet um die Kiesflächen unkrautfrei zu halten. Das hätte recht gut geholfen, meinte sie.
Leider gibt es das Mittel nicht mehr, und das Nachfolgemittel von Celaflor hat keine vergleichbare Wirkung.

Die alte Dame ist etwas verzweifelt. Unkrautjäten schafft sie in ihrem Alter nicht mehr. In Ihrer Verzweiflung hat sie bei einer Schloßverwaltung angerufen, was dort gegen Unkraut gemacht wird. Man sagte ihr Auftausalz und Jäten. Kommt also nicht in Frage für die alte Dame.

Ich habe mich daher schlau gemacht; also zumindest gegoogelt. Den Wirkstoff Diflufenican finde ich bei uns nicht in den Pflanzenschutzmitteln für HuK.
Jedoch wurde ich in Großbritannien fündig. Dort gibt es ein Mittel mit dem Namen "Weedol Pathclear". Hätte sogar eine Gärtnerei gefunden, die nach Österreich versenden würde - da fällt mir auf: im "Weedol Pathclear" befinden sich lediglich 3,6 g/l Glyphosat und 0,576 g/l Diflufenican.
Ob das mit dieser deutlich geringeren Menge vergleichbar zum Celaflor Unkrautsalz ist - ich bin skeptisch.

Daher möchte ich Euch fragen: kennt Ihr ein vergleichbares Mittel? Oder eine bessere Methode? Die alte Dame hat am Celaflor Unkrautsalz auch sehr geschätzt, dass man es vorbeugend einsetzen kann. Ich bilde mir ein, sie hätte es überhaupt nur einmal im Jahr verwendet.

LG monili
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4331
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

dmks » Antwort #1 am:

Wäre es auch eine Option die Kiesflächen zu reduzieren?
(wenn Denkmalschutz; Gestaltungskonzept...es zulassen)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 956
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

monili » Antwort #2 am:

nein, sicher nicht.
Wie soll die alte Dame Umbauarbeiten schaffen wenn sie schon mit dem Jäten überfordert ist. ???

Der Unterhalt von so einer Jugendstilvilla ist eh alles andere als günstig, daher sind zusätzliche Bauarbeiten durch eine Fremdfirma keine Option.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

Staudo » Antwort #3 am:

Es gibt schlicht kein effektiv wirkendes Totalherbizid, was in Haus- und Kleingärten zugelassen ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 956
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

monili » Antwort #4 am:

Muss auch nicht zugelassen sein.
Zumindest nicht in Deutschland.
Die Villa liegt in Niederösterreich.
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 260
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

Kleopatra » Antwort #5 am:

Müssen die Kiesflächen unbedingt komplett pflanzenfrei sein?
Falls nicht: was nettes aussäen, was höher wird als das Unkraut.
Falls ja: Gasbrenner?
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 956
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

monili » Antwort #6 am:

ja, es sollte Pflanzenfrei sein.
Es müssen ja auch Autos rund um die Villa fahren können.

Die Dame sucht ein Unkrautvernichtungsmittel.
Oder besser sie will dass ich ihr eines suche. ;D ;D ;D

Brenner sind dzt. in Ost-Österreich gar keine gute Idee. Es ist hier (außer jetzt im Moment gerade wo es ausnahmsweise mal ein bißchen regnet) derart heiß und trocken, habe kürzlich so einen Unkrautbrenner ausprobiert, mein Stipa capillata hat sich gleich entzündet.
An den anderen Stellen wo ich dieses Gerät ausprobiert habe sehe ich - was ich eh gleich vermutet habe - dass solche Brenner eine Löwenzahnwurzel nicht jucken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

Staudo » Antwort #7 am:

"Steinreiniger" auf Basis von Natrium- oder Kaliumchlorat sollte gehen, ebenso wie 360er-Glyphosat. Dass das in Österreich erlaubt ist, bezweifle ich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 956
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

monili » Antwort #8 am:

Danke für den Tipp!
Ja, Glyphosat ist in kleinen Mengen hier erlaubt in HuK.
Man bekommt es blos nicht zu kaufen. >:(
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21515
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

thuja thujon » Antwort #9 am:

Auf solchen Flächen ist der Einsatz von Herbiziden eh verboten. Die sollte man nur im Beet anwenden.

Man benutze ein Gartenwiesel. Wenn es die Frau nicht mehr schafft, muss sie jemanden beauftragen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

Kapernstrauch » Antwort #10 am:

Brenner funktioniert sehr wohl, dauert nur sehr lange bis wirklich die Wurzel verbrannt ist - und man muss immer wieder dran bleiben. Wegen der befürchteten Brandgefahr: bei großen Kiesflächen sollte die ja nicht so hoch sein, wenn man nicht gerade bei starkem Wind arbeitet und trockenen Pflanzen zu nahe kommt. Gartenschlauch liegt immer daneben.....
Aspidistra
Beiträge: 1410
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

Aspidistra » Antwort #11 am:

Wenn die Dame schon tattrig ist und natürlich immer älter wird, dürften die Kiesflächen nicht das einzige Problem bleiben.
Wenn die Villa gross ist, vielleicht Mitbewohner / Mieter suchen gegen Hilfe?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3968
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

hobab » Antwort #12 am:

Bei einem privatem Grundstück habe ich wenig Verständnis für den Einsatz von Herbiziden, nur damit man mit dem Auto durchfahren kann. Schottterparkplätze haben in Berlin sowieso nur relativ begrenztem Bewuchs - zu wenig Erde und zu trocken, außer vielleicht Daucus und Buddleja - was durchaus sehr attraktiv aussehen kann.
Nun kann das in regenreicheren Gebieten vielleicht anders aussehen, oder bei lehmigen Böden, aber dann bepflanzt man halt passend und beauftragt eine Pflegefirma, oder lässt verwildern, was zu einer Jugendstilvilla ja durchaus passt. Nicht immer finde ich die Pflanzenschutzauflagen sinnvoll (Bambus…), aber hier muss es nun wirklich nicht sein, so wie bisher geschildert jedenfalls.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

Christina » Antwort #13 am:

Der Einsatz von Heißwassergeräten soll sehr effenktiv sein und deutlich weniger anstrengend. Falls sie das körperlich auch nicht mehr schafft, dann gibt es für die Villa event. auch Putzfrau die sowas machen könnte. Dauert halt bestimmt seine Zeit bei grpßen Flächen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Riesige Kiesfläche unkrautfrei bekommen

Staudo » Antwort #14 am:

Auch Heißwassergeräte sind aufwändig zu betreiben und verbrauchen Unmassen Energie. Ich fürchte, die alte Dame wird keine Lösung für ihr Problem finden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten