News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute (Gelesen 154534 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Konstantina » Antwort #930 am:

riegelrot hat geschrieben: 12. Aug 2024, 09:51
Das sieht gut aus. Dass die so gut gehen im Topf, nicht gewusst! Probiere ich nächstes Jahr aus.

ich habe die schon zweite Jahr im Topf, die gehen sehr gut.
Wenn du möchtest, kann ich dir die Samen schicken:
Antirrhinum majus nanum 'Dark Leaved Mix'
Cherry Twist (Foto oben)
Black Prince
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Jule69 » Antwort #931 am:

Seit Ewigkeiten hab ich mir mal wieder eine Tibouchina gegönnt und endlich zeigt sie die erste Blüte
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

riegelrot » Antwort #932 am:

Wahnsinn, diese Bougainvilla vom Discounter. Kann ich fast beim Wachsen zuschauen. Irre Farbe, oder?
Dateianhänge
20240817_152140.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

riegelrot » Antwort #933 am:

Die "Grand Hibiscus" mit der ersten Blüte. Hatte ich eigentlich schon aussortiert, gut, dsss sie noch da ist.
Dateianhänge
20240817_152407.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Konstantina » Antwort #934 am:

Black Prince, in Wirklichkeit noch dunkler. Leider sind die sonnige Plätze auf dem Balkon sehr Rat. Draußen blüht es viel reicher
Dateianhänge
IMG_4977.jpeg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Eckhard » Antwort #935 am:

Die schöne Tibouchina!!!
Dateianhänge
20240819_084558.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Lou-Thea » Antwort #936 am:

Oh ja! Und so herrlich groß!! :D

Auch eine Schöne: die Cassia...
Dateianhänge
20240819_134227.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11356
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Kübelgarten » Antwort #937 am:

ich habe auch eine Cassia, so üppig blüht sie nicht, muß sie mal mehr in Form schneiden
LG Heike
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Eckhard » Antwort #938 am:

Sehr schöne und üppige Cassia.
Jetzt die T. nochmal in besserem Licht:
Dateianhänge
20240819_140650.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Jule69 » Antwort #939 am:

Eckhard:
Unglaublich, irgendwas mache ich falsch. Ich hab mich schon gefreut, dass sie überhaupt eine Blüte bekommen hat. Inzwischen hatte ich drei...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Amur » Antwort #940 am:

Meine fängt auch gerade erst an zu blühen. Aber gut, wir sind hier vom Wetter her eh immer ein Stück hinten dran. Ausserdem wundere ich mich immer wie sie die Tortur des austopfens vom " Sommertopf" in den kleinen "Wintertopf" übersteht. Aber lange wirds nicht mehr gehen, weil die Basis immer größer wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Amur » Antwort #941 am:

Die Prinzessinenblume ist immer noch ne Zicke.

Bulbine ist da deutlich einfacher
Bild
Der Baumchili macht sich gut und setzt gut an. Mal sehen ob auch mal was rot wird.
Bild
Bei den Taubenbeeren ist es ähnlich wie bei den Tibouchina. Ein paar Blüten, aber nix mit Blütenfülle und um den Duft zu bemerken muss man schon echt nahe ran.
Bild
Duft ist beim Caesalpinia eh kein Thema. So langsam geht die Saison auch bei ihm zu Ende
Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Aramisz78 » Antwort #942 am:

Schöne Pflanzen Amur,

ich versuche meine junge C. giliesii schon seit Jahren zum blühen "überreden". Ich glaube ich habe den zu trocken und mager gehalten. Dieses Jahr, (nach deiner Rat, hier iwo gelesen) endlich auch wachstum. Vielleicht klappt es mit den Blüte nächstes Jahr.

Duranta finde ich toll, in ein grossen Topf blühte es überreich, sogar mit fruchtschmuck später. Aber die Kalte Überwinterung klappte nur so halbherzig dauerhaft.. nach der dritte Jahr trieb sehr mickrig aus..
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Amur » Antwort #943 am:

Den Caesalpinia im Winter komplett trocken stellen, wenns mal warm ist durchaus möglichst kalkfrei giessen und vor allem im Topf auch gut düngen. Wobei ich im Sommer wenn mir das Regenwasser ausgeht auch immer mit unserem sehr harten Grundwasser gegossen hab.
Der ausgepflanzte Sämling ist ja schon 3m hoch oder noch höher, wenn man die gackeligen Triebe mal hochbinden würde.
Sein "Bruder" im Topf ist 1m hoch und hat noch nicht geblüht.
Wird aber aufgrund des ausgepflanzten Exemplars auch eher wenig beachtet und nicht besonders betreut. Er ist mehr oder weniger die Ersatzpflanze, falls mal doch ein härterer Winter kommt.....

Die Duranta (hab 2 gleiche) sind in relativ großen Töpfen, werden wie fast alle bei mir jeden Winter hart zurück geschnitten. Erstaunlicherweise kommen sie mit der Überwinterung um 5° doch durch den Winter.
Aber die Blüte ist so lala. Ich weis nicht ob ich es mit mehr Dünger probieren soll, oder ob dann nur das Grün mehr wird, oder eher mal aushungern und hoffen das die dann mal richtig blühen. Oder mal nicht zurück schneiden? Ich hab sie noch nicht so lange und muß da noch probieren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Kübelgarten von 2020 bis heute

Amur » Antwort #944 am:

Das Adenium blüht auch ganz gut:
Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten