Meine Freundin hat leider keinen Garten und keinen Balkon und ich versorge sie zwar gern mit, aber sie wünscht sich selbst auch frisches Gemüse, habe eh meist viel zu viel (Stichwort Zucchini )Gestern haben wir uns so richtig festgequatscht und da kam mir die Idee, ob sie nicht anstatt Blumen auf die Aussenfensterbretter (ca. 30cm breit) zu stellen, dort einfach mal Gemüse und Kräuter anzubauen. Quasi den Salat vor dem Fenster Sie hat ausreichend Fenster nach Süden und nach Norden.Habt ihr da spannende Gestaltungideen für ein solches Vorhaben? Mögen tut sie fast alles, sie hat aber keine Gartenerfahrung. Toll wäre es, wenn das ganz noch ein bisserl dekorativ aussieht.Hat jemand von euch das schon ausprobiert und Tipps für uns? Dankeschön!
Hallo emma,ich hatte im letzten Jahr teile meiner Chlílis im Blumenkasten auf der Fensterbank. Radieschen gehen auch gut im Blumenkasten, die wurden sogar größer als im Garten Gruß Karin
Aussenfensterbretter (ca. 30cm breit) zu stellen, dort einfach mal Gemüse und Kräuter anzubauen. Quasi den Salat vor dem Fenster... Hat jemand von euch das schon ausprobiert und Tipps für uns?
Schnittsalat/RadieschenSchnittsellerieSchnittlauchErdbeerenMinzenMelissenSalbei(nicht winterhart)SteviaRosmarinfinde ich lohnend in gewöhnlichen Blumenkästen. Das heisst ich hatte solche aus Kunststoff mit Wasserreservoir.Versucht hatte ich auch Essiggurken, Erbsen, Mormodica charantia
Als ich noch gartenlose Balkonbesitzerin war, hab ich unterschiedliche Pflücksalate, Rucola und Kräuter in Balkonkisterln gezogen. Pflücksalate schauen gut aus, auch wenn sie schon beerntet werden, da ja immer nur die Außenblätter gepflückt werden. Auch Pak Choi ist gut gewachsen in den Balkonkisterln, aber da war dann jedesmal eine Lücke nach dem Ernten und eine Ersatzpflanze musste "bei der Hand" sein, wenn es auch noch nett ausschauen sollte. Jetzt habe ich eine große Terrasse mit vielen Balkonkisterln auf der Brüstung, darin hab ich letztes Jahr kleinbleibende Tomaten angebaut und dazwischen Pelargonien und Basilikum in verschiedenen Farben. Hat super funktioniert und war auch recht dekorativ. Heuer kommen auch ein paar niedrig bleibende Chili-Sorten dazu. Die Balkonkästen haben aber alle ein Wasserreservoir unten, sonst käme ich mit dem Gießen nicht nach!Liebe Grüßeamrita
und Basilikum in verschiedenen Farben. Hat super funktioniert und war auch recht dekorativ.
Jetzt wo Du's erwähnst, Basilikum hatte ich natürlich schon immer auf dem Fensterbrett. Heute pflanze ich es zusätzlich bei den robustesten Tomatensorten, die in Kübeln an der Südwand stehen, dazu.Einfache Sorten werden hier bereits vorkultiviert in Töpfen angeboten, oft in idealer Grösse zum pikieren, so ein Topf gibt dann locker 30 Pflanzen