Ah, gut, dass du mich dran erinnerst - ich hatte schon einmal zwei verschiedene, einen ganz dunklen und einen grünen winzigen, die sind nach Jahren verschwunden. Könnte ich in den neuen Abschnitt pflanzen. :D Ganz vorne entlang würden sie gut passen, danke Buddelkönigin :D
;D Ist mir grad beim Betrachten meiner Fotos aufgefallen: seht ihr das kleine orangene Ding beim Hepatica gleich neben der Straße? Mit diesen Schwertern markiert Alva :-* ihre Hepaticafarben. Und nein, das blüht nicht orange, das blüht rosa ;D
Fiederpolster hatte ich letzten Herbst auch erstmalig gepflanzt - unterm Acer shirasawanum 'Jordan' auf dem Parkplatzbeet, ich wollte es einfach mal als Bodendecker ausprobieren. Natürlich ist es prompt im eisigen Januar abgefroren, aber zum Glück wieder ausgetrieben. Die Feuchtigkeit müsste dem Wachstum ja zuträglich gewesen sein, immerhin ist es noch da. Ob es sich da wirklich etabliert, weiß ich nicht, es war halt einen Versuch wert... Den orangefarbenen Stecker hätte ich jetzt nicht als Schwert erkannt, aber ich erinnere mich an Alvas tolles Foto mit den farbigen Markierungen. Perfekt wäre es natürlich, wenn das Ding auch noch rosa wäre. ;) Und ich bin wieder aufs Neue hingerissen von diesem wunderbaren Acer shirasawanum-Bonsai, wie alt ist der mittlerweile?
Helga, Du kannst Fiederpolster auch gut aussähen. Ich habe mal einen Garten besichtigt, wo sich jemand ein Ying und Yang Beet aus 2 verschiedenen Farben gesäht hat. Samen von Jelitto war das...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Ah, danke. :D Aber ich glaub, ich bestell mir die niedrigste Sorte beim Gaissmayer, da stimmen die Sorten, da hab ich immer gute Erfahrungen gemacht. :D
Darf ich euch wieder einmal mit a bissl Kitsch zumüllen?
Die Burganlage ist heute fertig geworden, alles selbst gemacht. Und die Bepflanzung ist auch schon gut angewachsen.
Die Details sind wirklich unglaublich liebevoll gemacht, und ich finde es immer wieder sagenhaft, wie Du die Pflanzen so einsetzt, dass sie trotz der komplett anderen Maßstabsverhältnisse total glaubwürdig wirken. Der Thymian (?) bildet wunderbare "alpine Matten" auf dem Kies, und auch die "Sträucher" haben genau das richtige Format (da muss man sicher sehr oft mit der Schere 'ran...).