News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orobanche Hedera- Saatgut (Gelesen 4571 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4722
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Orobanche Hedera- Saatgut

sempervirens »

Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit mal gefragt nach Orochbranche Hedera, weiß aber nicht mehr wo und mache daher diesen Beitrag, da jemadn meinte er könnte etwas Saatgut abgeben.

Weiß auch nicht wann man das Saatgut von denen erntet in Südfrankreich waren sie letzten Monat in Vollblüte (siehe Bild), daher dachte ich frage ich lieber jetzt schon mal, bevor es am ende kein Saatgut mehr gibt !

Über den Zierwert lässt sich streiten, aber ich empfinde es in jedem Fall als ein Upgrade gegenbüber einer montonen Efeu-Fläche

Im tausch könnte ich eventuell noch Rhinanthus Minor anbieten, ein Schmarotzer für einen anderen
Dateianhänge
0855B531-C021-4CC2-839F-F73EA32EBB2F.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orobranche Hedera- Saatgut

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Vielleicht im Orobanche und andere Schmarotzerpflanzen-Thread?
(Die Gattung heißt Orobanche, nicht Orobranche ;) )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4722
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orobanche Hedera- Saatgut

sempervirens » Antwort #2 am:

Stimmt und stimmt

Habe es korrigiert, danke !
Dateianhänge
1B4E8A3C-FF82-43C2-9AB6-3C24EEA87E9E.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4722
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orobanche Hedera- Saatgut

sempervirens » Antwort #3 am:

jetzt hatte jemand sich gemeldet bezüglich Samenernte aber leider habe ich es versäumt mir den Namen zu merken und der Beitrag ist in der Zwischenwelt gelandet. Daher pushe ich den Thread nochmal hoch
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Orobanche Hedera- Saatgut

Wild Obst » Antwort #4 am:

Das war glaube ich ich. Ich habe keine Samen herumliegen, aber auf meinem Arbeitsweg komme ich an reifen Stengeln von O. hederae vorbei. Allerdings bin ich zur Zeit im Urlaub.
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Orobanche Hedera- Saatgut

Ekwisetum » Antwort #5 am:

Bei mir sind sie dieses Jahr zum ersten mal imGarten erschienen und die Samen jetzt reif. Kannst gerne davon haben, Adresse per PN.
So klein wie die Samen sind, müßte man die fast per Email verschicken können. ;D
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4722
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orobanche Hedera- Saatgut

sempervirens » Antwort #6 am:

Oh habe die Nachrichten erst jetzt gesehen

Ich hätte in jedem Fall Interesse , eine reine Efeu Fläche ist auf Dauer langweilig
Dateianhänge
3E1964C6-78A0-45E9-ACD4-AE43D2EED068.jpeg
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Orobanche Hedera- Saatgut

Ekwisetum » Antwort #7 am:

Schick mir eine PN mit der Adresse, an die die Samen geschickt werden sollen. :)
Antworten