News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 559020 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen im Zimmer
Ich mache etwas ganz anderes mit meinen Orchis: ich halte sie schon jahrelang nur in Moos, das ich von der Wiese hole! Muss natürlich aufpassen wie ein Haftelmacher, dass keine Schnecken mitkommen, aber sonst klappt es bestens! Wenn das Moos verrottet, gebe ich neues drunter und auch auf die Oberfläche. Bei den Phalis, die ich in stehenden Töpfen halte, kommt auch lebendes Moos in die Untertassen. Das reguliert die Feuchtigkeit so gut. Seit ich das mache, habe ich gesunde und willig Luftwurzeln treibende Orchis. Ich bekam den Tipp von einer Brief-Pflanzenfreundin aus Lettland. LG Lisl
Re:Orchideen im Zimmer
Moospolster(auch lebendes Sphagnum) hab ich bei einigen grossen Pflanzen(z.B. Cymbi) auch obendrauf.Dass sich Epis darin wohlfühlen, kann ich nachvollziehen, aber Erdorchis nicht wirklich, oder?Es gibt auch Spezialisten, die halten ihre Orchis aus Styroporplatten und es geht ihnen prächtig! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Orchideen im Zimmer
Meine Ludisien stehen - besser: liegen - schon seit Jahren in bzw. auf einer Mischung billiger Blumenerde + etwas Torf.Nachdem ich sie seinerzeit aus Mikrobritannien mitgeschleppt hab, wie sie auf dem Kontinent noch weitgehend unüblich waren, und in der Nursery dortselbst in eriner Art "Waldboden" mit Rindenerde udgl. standen, hab ich versucht, das ungefähr nachzuahmen.Im "Original" leben sie wohl auch im Bodenmulm des (Ur-)Waldes.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ja, Günther, Du hast recht, das funktioniert bei Ludisia tatsächlich. ;)Moose aus Wald oder Wiese sind auch nach meinen Erfahrungen sehr gut für Orchies. Um die Zahl der Schädlinge gering zu halten, lege ich das Moos einen Tag lang in kohlensäurehaltiges Mineralwasser ein (in einem verschließbaren Gefäß - der Tip eines alten Orchideen-Aussäers
). Damit bekomme ich so ziemlich alle Schnecken und Insekten raus und kann das Moos selbst für Jungorchies nehmen.

Re:Orchideen im Zimmer
Brennessel und Phalaina, das ist ein toller Tipp mit dem Moos. Das werde ich auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren. Die Ludisia werde ich aber eher nach Günther-Art umtopfen, da sie momentan auch im normaler Blumenerde steckt und es ihr dabei ganz gut geht.
Re:Orchideen im Zimmer
Vielleicht ist der Botanische Garten von Heidelberg was Besonderes, aber die verkaufen durchaus Orchideen! Hab jetzt meine Phalaenopsis pallens, sogar blühend, und werde zur Umtopfzeit dem Gewächshaus noch einen ausgedehnteren Besuch abstatten 

Re:Orchideen im Zimmer
Der Palmengarten FFM nicht verkaufen, da es Beschwerden gab sie könnten theoretisch zu günstig produzieren und den Wettbewerb verfälschen 

Re:Orchideen im Zimmer
Ach, es ist so schrecklich grau heute, dass ich mal meine beiden Neuerwerbungen herzeigen muß, um etwas Farbe in den Tag zu bringen.Die erste ist eine Phalaenopsis-Hybride ohne Namen, relativ kleinerblütig und schön verzweigt und blütenreich.
Re:Orchideen im Zimmer
Die zweite ist ein Zygopetalum mit dem Zusatz 'Louisendorf', wobei ich auf den Orchideenseiten im Internet unter diesem Namen nur Bilder gefunden habe mit etwas anderer Farbe und Musterung. Meine kommt mir bläulicher vor.Kann diese Sorte unterschiedlich ausfallen oder steckt nur das Schild im falschen Top?
Re:Orchideen im Zimmer
heisst die nicht "Leisendorf"??
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Orchideen im Zimmer
aha, gibt es da einen Schreibfehler auf meinen Karten?? 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Orchideen im Zimmer
Zygopetalum ist meine Lieblingsorchidee, wegen dem herrlichen Duft. Allerdings scheinen nicht alle Sorten zu duften. Hast du schon mal an deiner gerochen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Schön, Dein Nopserl und das Zygo, callis!
Letzteres scheint mir kein Zygopetalum Louisendorf zu sein, sondern geht eher in Richtung Zygopetalum Blue Bird oder ähnliche Sorten.

