News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Regen- und sturmfeste Rosensorten (Gelesen 10838 mal)
Regen- und sturmfeste Rosensorten
Aus gegebenem Anlass (hier hat´s gerade wieder Katzen-und-junge-Hunde geregnet, aber viel schlimmer war/ist ja der Hagel andderswo:Mein Beileid mit Daililly und Elfriede) wollte ich gerne mal wissen, ob´s bei euch Rosen gibt, die nach all dem Regen noch einigermaßen gut aussehen.Hier sind das (noch...) Léontine Gervais, Paul Transon und Pearl Drift.
- Gartenlady
- Beiträge: 22373
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Regenfeste Rosensorten
bei mir trotzen ´Ghislaine de Féligonde´, und ´Rosarium Dortmund´ dem Regen. Im von mir betreuten weißen Teil der Staudenrabatte im Bot.Ga. in Do. ist es ebenfalls ´Pearl Drift´. Wir haben ´Pearl Drift´ im Garten Luzenz/Bender gesehen, ich habe sie dann in Holland bei einem Gartenbesuch wahrscheinlich im Heerenhof gekauft, aber immer wieder werden wir gefragt, wo man sie bekommt, wer weiß es? Google gibt keine diesbezügliche Auskunft.Pearl Drift ist der Star im weißen Beet in Do und im weißen Garten von Luzenz/Bender.LG Birgit
- Gartenlady
- Beiträge: 22373
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Regenfeste Rosensorten
habe mich eben in meinen total versumpften Garten gewagt
, ´Lykkefund´ hat die Serie von Wolkenbrüchen nebst Sturm auch ganz gut überstanden.

Re:Regenfeste Rosensorten
Die ist wirklich inzwischen auch einer meiner Lieblinge bei den Halbgefüllten :-)Vor allem, weil sie, im Gegensatz zu vielen anderen wenig Gefüllten, auch noch so wunderbar duftet.Herr Weihrauch und Herr Weingart haben immer welche davon.(Wenn mir Herr Weihrauch mein Exemplar mit der Bemerkung "Diemüssen Sie haben, wenn Sie weiße Rosen sammeln" nicht einfachunaufgefordert mit in´s Paket gepackt hätte, hätte ich niiiie eine bestellt, weil das Foto in der Rosen Enzyklopädie von ihr wirklich nichtschön ist).Ja, hier steht sie auch völlig makellos im Beet und scheint den Regen einfach abzuschütteln.Zwischen zwei schlimmen Güssen sind mir gerade noch zwei weitere Überraschungskandidaten (überall konnte ich nicht hin, sonst wär ich wieder nass geworden) aufgefallen:Mme Alfred Carrièreund CymbelineAuch alle Rosen mit hohem Teerosenanteil und hängenden Blüten scheinen den Regen besser zu vertragen:Captain Christy z.B. sieht auch noch relativ gut aus.
Re:Regenfeste Rosensorten
Die ersten 2 Gewitter sind vorbei - ziehen jetzt Richtung Labenz... :PBei mir sehen noch fit aus: Ghislaine de Feligonde, New Dawn, Multiflore de Vaumarcus und die frisch erblüten Martin Frobisher und Maidens Blush, natürlich die Neuen von Herrn Weingart....Aber die schafft der nächste Schauer bestimmt....Mit einen frischen Brise grüßt L.PS. Ich vergass die neueren Sorten wie Leonardo da Vinci, Colette, Graham Thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22373
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Regenfeste Rosensorten
Vielen Dank Raphaela, jetzt brauche ich nicht mehr zu behaupten, ´Pearl Drift´ könnte man nur in Holland kaufen. :)LG Birgit
Re:Regenfeste Rosensorten
Bitte nicht schooon wieder nach Labenz...obwohl, da seh ich sie schon herandräuen... ::)Nach Colette konnte ich noch gar nicht gucken, werd ich gleich noch versuchen.Nein, Gartenlady, in diesem Fall wirklich nicht
Aber eine Bezugsquelle für die wunderschöne, alte Austin-Sorte Proud Titania z.B. kenne ich bisher auch nur in Holland...

Re:Regenfeste Rosensorten
Proud Titania gibt es lt. letzter Sortenliste auch in Lützow.L.
Re:Regenfeste Rosensorten
...Ja? Na hoffentlich nicht nur als Karteileiche: Die ist nämlich seeehr hübsch.Gartenlady, ich hab gerade erst dein Lykkefund-Posting entdeckt, bezog mich aber auf Pearl Drift und hofffe, ich hab nicht an dir vorbeigeschrieben?Noch eine stark gefüllte Sorte, die überraschend regenfest zu sein scheint: Radio Times.
Re:Regenfeste Rosensorten
Bei meinen Rosen ist Christian Schultheis absoluter Sieger! LG Rosi!
Re:Regenfeste Rosensorten
Jetzt bin ich froh, daß die New Dawn und eigentlich über die Hälfte meiner Rosen (inkl. Veilchenblau) noch nicht aufgegangen sind... obwohl es gestern überwiegend sonnig war hier im Norden.Die gelben und orangenen sind noch alle knospig, und ihnen scheint der Regen bisher nichts auszumachen. Auch die Deutsche Welle, die ich 2x gepflanzt habe und die nebeneinander wie Zwillinge mit je einer Blüte aussehen, haben noch tadellose, wenn auch hängende, Riesenblüten.Paul's Scarlett Climber, Schleswig 87 und Baron Girod de L´Ain sehen auch noch passabel aus.Was mir eher misfällt sind die vielen Blattläuse, die sich in den letzten 2 Tagen eingefunden haben.
Re:Regenfeste Rosensorten
Bei uns regnet es nun auch jeden Tag - vor 3 Stunden tobte ein heftiges Gewitter.Folgende Rosensorten sind bei mir regen- und wasserfest:Alte Liebe, American Pillar, Ardoisee de Lyon, Barock, Buff Beauty, Celsiana, Conrad Ferdinand Meyer, Felizia, Fritz Nobis, Ghislaine de Feligonde, Henry Martin, Ilse Haberland, Lichtkönigin Lucia, Lydia, Maigold, M.-L. Marjan, Parkjuwel, Penelope, Prof. Cabrol, Rokocko, Sahara, Schneewittchen, Suaveolens, Variegata di Bologna und Westerland.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Regenfeste Rosensorten
tradescant ist bei mir regenfest. die ganze blütezeit hindurch (und die ist schon lang) jeden zweiten tag regen, tlw. sehr stark. auch die knospen verfaulen nicht.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gartenlady
- Beiträge: 22373
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Regenfeste Rosensorten
Hallo raphaela,habe schon richtig verstanden, dass es um Bezugsquellen von ´Pearl Drift´ging.LG Birgit
Re:Regenfeste Rosensorten
Dann ist ja gut
War mein Fehler, sorry!Paul Transon hat den Kampf gegen die permanente Nässe hier mittlerweile auch verloren, Colette sieht auch hier noch passabel aus,überraschenderweise auch Mme Isaac Pereire, Kathleen Harrop,obwohl weniger stark gefüllt, weniger, und bei den armen Centifolien ist es ein Jammer...Zum Glück blüht Vièrge de Cléry noch kaum und Centifolia variegata, Centifolia major, sowie Rose des Peintres haben noch viele Knospen, aber die schöne Blanchefleur ist jetzt echt durch für dieses Jahr 

