News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ZEN - Garten auf einem speziellen Haus (Gelesen 8595 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus

Secret Garden » Antwort #30 am:

Ich frage mich, was hier unter einem Zen-Garten zu verstehen ist. Meditativ zu harkende Kiesflächen, platzierte Felsbrocken, Buddha-Statuen, plätschernde Wasserstelle, Moos? Das geht auf so einer gewölbten und exponierten Fläche gar nicht.

Außerdem soll das Dach doch begrünt werden, oder wozu dient sonst die Erdaufschüttung?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus

RosaRot » Antwort #31 am:

Jedenfalls sucht jemand der für die österreichische Firma arbeitet ein Grundstück in D um ein Musterhaus zu bauen, wie hier nachzulesen.

Ich denke schon recht intensiv an Keilschrifttafeln.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus

monili » Antwort #32 am:

RosaRot hat geschrieben: 25. Aug 2024, 22:05 Ich denke schon recht intensiv an Keilschrifttafeln.
wie meinen? :o
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus

Brezel » Antwort #33 am:

Das ist doch super. Also hat der Threadstarter die Bildrechte und verstößt nur gegen die Nutzungsbedingungen. ;D
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus

monili » Antwort #34 am:

Ich kenne ja das Bogenhaus schon länger, daher kannte ich auch den Link.
Habe auch kurz damit geliebäugelt... allerdings nur gaaaaaaaaaanz kurz - und nur deswegen weil es damals recht günstig war und ich pfiffige Architektur mag.

Auch wenn es heutzutage modern ist: ich möchte auf meinem Haus keine Dachbegrünung.
Für mich gilt: Wasser immer möglichst weg vom Haus.
Ich denke da daran, dass das Haus auch älter wird und man in 30-40 Jahren auch noch Freude dran haben will.
Wer weiß ob die Dehnfugen, die dieses Beton-Dach vom Bogenhaus hat dann überhaupt noch dicht sind?
Die Firma ist jedenfalls nach ein paar Jahren aus der Gewährleistung raus.

Skeptisch bin ich auch bei dem Gründach: die Humusschicht ist wirklich sehr dünn - sicher keine 60-80cm.
Stellenweise ist das Dach sehr steil, man wird da mit Geotextil arbeiten müssen.
Da wird das Gründach durch die sehr dünne Humusschicht und das steile Dach im Sommer ganz schnell austrocknen - da muss es nicht einmal so trocken und heiß sein wie heuer. Die steilen Stellen werden auch das Wasser nicht so gut halten können bzw. bei Beregnung wird es eher runterrinnen als dass die Humusschicht auf dem Dach das Wasser halten kann.
Hoffentlich befinden sich jeweils am Fuß des Bogendachs gute Drainagen.

Und mit der Pflege wird das nicht ganz so einfach - gerade bei den steilen Stellen. Mulchen geht nicht - der Mulch rutscht runter.
Daher wird man Unkraut rupfen müssen.
Wenn man sich die Bilder genauer anschaut dann sieht man, dass das Dach stellenweise wirklich sehr steil ist. Da wird man sich mit dem raufklettern schwer tun. Und mit einer Motorsense möchte' ich auf den ganz steilen Stellen auch nicht hantieren, wenn ich samt der Motorsense ins Rutschen komm... :-X

Viele Pflanzen fallen aufgrund der dünnen Humusschicht schon mal flach... aber ja, Unkraut geht immer...

Ein klassischer Zen-Garten geht da auf keinen Fall. Kies würde da sofort runterkullern - es sei denn man verklebt ihn.
Und Bäumchen pflanzen wird auch nicht funktionieren - wegen der dünnen Humusschicht. Vielleicht kann man ganz oben auf dem Dach ein paar große Steine oder Felsbrocken aufstellen - aber das wars dann mit dem Zen-Garten.

Die Dachbegrünung wird wahrscheinlich immer ein recht aufwendiges Gwirks sein.
Ich wäre ja für eine saubere Lösung: Bogendach ja, aber ohne Begrünung drauf.
Das Haus ist auch ohne begrüntes Dach pfiffig.
Und den Garten rund um das Haus herum.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus

Nina » Antwort #35 am:

Brezel hat geschrieben: 25. Aug 2024, 22:12 Das ist doch super. Also hat der Threadstarter die Bildrechte und verstößt nur gegen die Nutzungsbedingungen. ;D
Ich habe jetzt erstmal den Threadtitel geändert, die Bilder entfernt, und auch die links die zu der Firma gepostet wurden.
Ich bin gespannt, was "Ich liebe Antworten" zu den Bildrechten sagt. ;)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: ZEN - Garten auf einem speziellen Haus

Apfelbaeuerin » Antwort #36 am:

Das ist ein Fake-Profil, wie immer ohne eine einzige persönliche Angabe...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 947
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ZEN - Garten auf einem speziellen Haus

monili » Antwort #37 am:

Also ich nehme ja stark an dass vom Bonobo-Verkäääääääääh...... "ich_liebe_Antworten" natürlich.... keine einzige seiner geliebten Antworten mehr kommen wird.

Aber vielleicht klärt mich ja jemand auf was mit Keilschrifttafeln gemeint ist? Fake-Profile? ???

Bitte nicht immer wieder die Firma nennen. LG Nina
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ZEN - Garten auf einem speziellen Haus

Rosenfee » Antwort #38 am:

Keilschrifttafeln sind spam/Werbung.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: ZEN - Garten auf einem speziellen Haus

Quendula » Antwort #39 am:

Weil viele Spammer immer die gleiche Masche versuchen (also zwei drei Posts mit Belanglosigkeiten schreiben und dann mit einem ganz wichtigen tollen Link um die Ecke kommen), hatte -ich glaube Brissel- mal erwähnt, dass man die Methode schon auf den alten Keilschrifttafeln der Sumerer findet. Daher hat sich der Begriff bei uns Purlern eingebürgert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten