Hier ein Foto meiner Topf-Figo vom letzten Jahr.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4145216 mal)
Moderator: cydorian
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke Erich,
deine Moro sieht schön aus,
meine sieht dünner aus, Triebe, Blattmasse...
war von 2020.
deine Moro sieht schön aus,
meine sieht dünner aus, Triebe, Blattmasse...
war von 2020.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
2024 ist der heißeste Sommer seit über 250 Jahren, solange wird in Österreich Wetter aufgezeichnet.
Wien bereits über 40 Tropennächte.
War vorhin im TV.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Na ja, man sieht schon auch hier, dass die Triebe relativ lang und auch nicht sehr dick sind. Ich habe heuer mal die Hälfte der langen Triebe abgemoost und nächstes Jahr kommt die 2. Hälfte dran. Mal sehen, ob sie etwas kompakter wird.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja Arni, aber das bezieht sich garantiert auf die Innere Stadt und diese Messstelle ist dafür prädestiniert. Ist nicht nur Innenstadtlage in Karlsplatznähe bei der TU, sondern auch auf einem Dach, keine Wiese, nur Stein und Beton rundherum. Da werden diesbezüglich kaum Empfehlungen der WMO umgesetzt.
http://wms1.zamg.ac.at/beauvort/pdfs/Wi ... _Stadt.pdf
Die Hohe Warte hat wohl nicht viel mehr als halb so viele Tropennächte (was ja auch schon sehr viel ist) und hier in Mauer ist es eher noch etwas weniger.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, Wien-Innenstadt - ich denke in den Gassen ist es noch wärmer, besonders in der Nacht, als am Dach dieser Wetterstation.
https://wien.orf.at/stories/3270582/
„Nicht nur in der Innenstadt: Auch der Rekord der Wetterstation Hohe Warte in Döbling wackelt. Dort wurden heuer bisher 22 Tropennächte registriert. Der bisherige Rekord von 23 Tropennächten stammt aus dem Jahr 2015 und könnte heuer ebenfalls noch überboten werden.“
Bin bald wieder in Sardinien für 12 Tage - dort war letztes Jahr alles verdörrt und die Feigen gingen vorzeitig in Winterruhe bzw. in das Überlebensprogramm, indem sie gelbe Blätter und Feigen abgeworfen haben - Anfang September 2023.
https://wien.orf.at/stories/3270582/
„Nicht nur in der Innenstadt: Auch der Rekord der Wetterstation Hohe Warte in Döbling wackelt. Dort wurden heuer bisher 22 Tropennächte registriert. Der bisherige Rekord von 23 Tropennächten stammt aus dem Jahr 2015 und könnte heuer ebenfalls noch überboten werden.“
Bin bald wieder in Sardinien für 12 Tage - dort war letztes Jahr alles verdörrt und die Feigen gingen vorzeitig in Winterruhe bzw. in das Überlebensprogramm, indem sie gelbe Blätter und Feigen abgeworfen haben - Anfang September 2023.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wir hatten bisher 13 heiße Tage mit über 30 Grad - also 1/3 von letztem Jahr
Letzte Nacht war so um die 10 Grad.
Das beste fand ich die Hitzewarnung letztens bei 27 Grad
Wobei, ne, noch besser war die Warnung vor dem kommenden extrem Winter, die kam am heißesten Tag des Jahres
Die Bauernregel Schaltjahr = Kaltjahr stimmt hier dieses Jahr sowas von.
Btw: WIR hatten den meisten REGEN! seit Wetteraufzeichnung

Letzte Nacht war so um die 10 Grad.
Das beste fand ich die Hitzewarnung letztens bei 27 Grad

Wobei, ne, noch besser war die Warnung vor dem kommenden extrem Winter, die kam am heißesten Tag des Jahres


Die Bauernregel Schaltjahr = Kaltjahr stimmt hier dieses Jahr sowas von.
Btw: WIR hatten den meisten REGEN! seit Wetteraufzeichnung

- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier Wien Hohe Warte (offizielle Wetterstation) - Klimadashboard.
Regen ist die nächsten 14 Tage auch keiner in Sicht.
Dafür startet morgen die nächste Hitzewelle mit möglicherweise weiteren 5-6 Tropennächten.
Regen ist die nächsten 14 Tage auch keiner in Sicht.
Dafür startet morgen die nächste Hitzewelle mit möglicherweise weiteren 5-6 Tropennächten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Diese Marot war richtig gut. Für mich hätte sie noch eine Spur süßer sein können, aber da kann ich nicht meckern. Marmeladiges Fruchfleisch, gutes Aroma, schön saftig, fast sirupös.
Die Frucht wog 61 g.
Die Frucht wog 61 g.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4312
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da würde ich nicht alles wörtlich nehmen. Die offizielle Wetterstation täuscht auch über die Wettervorhersage, die ist von Wetteronline und übertreibt meist. Deine 37°C von neulich kamen auch nicht.

Einmal habe ich im Winter die Vorhersage beobachtet und in eine Tabelle eingetragen. Die einzelnen Tage sprangen wild hin und her, es kommt also mehrfach anders als ursprünglich geschrieben.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,
Letzten Donnerstag Abend meine allererste eigene wirklich reife Feige geerntet und verkostet.
War lecker und kein Vergleich zu gekauften Kostproben aus dem Supermarkt.
Die Pflanze auf dem Balkon hätte ja eigentlich eine Dalmatie sein sollen.
(Eine richtige Dalmatie bekomme ich Dankenswerter Weise in Kürze von Erich1.)
Die Frucht war mit 17 Gramm recht klein. Vielleicht tatsächlich eine
Ronde de Bordeaux???
Extrem überrascht hat mich wie schnell weitere Früchte jetzt von grün auf fast schwarz
abreifen.
Enrico
Letzten Donnerstag Abend meine allererste eigene wirklich reife Feige geerntet und verkostet.
War lecker und kein Vergleich zu gekauften Kostproben aus dem Supermarkt.
Die Pflanze auf dem Balkon hätte ja eigentlich eine Dalmatie sein sollen.
(Eine richtige Dalmatie bekomme ich Dankenswerter Weise in Kürze von Erich1.)
Die Frucht war mit 17 Gramm recht klein. Vielleicht tatsächlich eine
Ronde de Bordeaux???
Extrem überrascht hat mich wie schnell weitere Früchte jetzt von grün auf fast schwarz
abreifen.
Enrico
- Feigenfreund
- Beiträge: 141
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schaut für mich aus wie eine typische Ronde de Bordeaux...raetzrico hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 14:46 Hallo,
Letzten Donnerstag Abend meine allererste eigene wirklich reife Feige geerntet und verkostet.
War lecker und kein Vergleich zu gekauften Kostproben aus dem Supermarkt.
Die Pflanze auf dem Balkon hätte ja eigentlich eine Dalmatie sein sollen.
(Eine richtige Dalmatie bekomme ich Dankenswerter Weise in Kürze von Erich1.)
Die Frucht war mit 17 Gramm recht klein. Vielleicht tatsächlich eine
Ronde de Bordeaux???
Extrem überrascht hat mich wie schnell weitere Früchte jetzt von grün auf fast schwarz
abreifen.
Enrico
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Südtirol Steckling zeigt nach 8 Wochen ein Lebenszeichen.
Getopft am 30.6.2024.
Pastilière bereits nach ca. 4 Wochen.
Es wurde keine Rinde geritzt etc. - einfach geschnitten und gesteckt.
Stehen beide in Compo Bio Zitrus/Mediterraner Pflanzenerde, also kein spezifisches Bewurzelungssubstrat. Werden auch nicht umgetopft. 4 Stecklinge pro Topf.
Getopft am 30.6.2024.
Pastilière bereits nach ca. 4 Wochen.
Es wurde keine Rinde geritzt etc. - einfach geschnitten und gesteckt.
Stehen beide in Compo Bio Zitrus/Mediterraner Pflanzenerde, also kein spezifisches Bewurzelungssubstrat. Werden auch nicht umgetopft. 4 Stecklinge pro Topf.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die 1. LdA Herbstfeige wird bald gepflückt…spätestens Samstags.
Der Rest scheint während meiner 3 wöchigen Abwesenheit zu reifen. Pech gehabt
.
7 Wochen früher reif als 2021.
Im Garten gepflanzt seit April 2021.
Ende August entspricht Baud‘s „Reifekalender“ aus Südfrankreich.
Pastilière seit 10 Tagen abgeerntet.
Negronne (sehr kleine Pflanze) mit 15 Herbstfeigen braucht noch etwas Zeit.
Der Rest scheint während meiner 3 wöchigen Abwesenheit zu reifen. Pech gehabt

7 Wochen früher reif als 2021.
Im Garten gepflanzt seit April 2021.
Ende August entspricht Baud‘s „Reifekalender“ aus Südfrankreich.
Pastilière seit 10 Tagen abgeerntet.
Negronne (sehr kleine Pflanze) mit 15 Herbstfeigen braucht noch etwas Zeit.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@raetzrico
Ja sieht für mich auch aus wie eine RdB. Ich hab bei Ebay mal eine Dalmatie gekauft, die sich jetzt als RdB rausgestellt hat. Von Anfang an hatte ich Zweifel, da die Blätter und der Wuchs dagegen gesprochen haben. Bei meiner gekauften RdB weiß ich noch nicht was es ist. Früchte sehen aus wie eine Dalmatie oder eine Doree. Dieses Jahr könnten Sie zum ersten Mal reif werden. Ich hoffe auf Dalmatie, dann wäre das Gleichgewicht des Universum wieder hergestellt
Ja sieht für mich auch aus wie eine RdB. Ich hab bei Ebay mal eine Dalmatie gekauft, die sich jetzt als RdB rausgestellt hat. Von Anfang an hatte ich Zweifel, da die Blätter und der Wuchs dagegen gesprochen haben. Bei meiner gekauften RdB weiß ich noch nicht was es ist. Früchte sehen aus wie eine Dalmatie oder eine Doree. Dieses Jahr könnten Sie zum ersten Mal reif werden. Ich hoffe auf Dalmatie, dann wäre das Gleichgewicht des Universum wieder hergestellt