News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spigelia marilandica (Gelesen 23997 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Spigelia marilandica

Ulrich » Antwort #105 am:

Hier ist auch kein Ende abzusehen
Dateianhänge
20240828_101144.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Spigelia marilandica

RosaRot » Antwort #106 am:

Sehr schön!
Hier steht inzwischen auch eine, die wird auch von den Schnecken, verschont, blüht aber (noch) nicht. Viellicht ist es auf der Nordseite auch zu dunkel?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Spigelia marilandica

rocambole » Antwort #107 am:

Am Naturstandort sah ich sie im lichten Wald, gerne an Böschungen von Bächen. Heller Schatten, ab und an mal ein Sonnenstrahl, der durch das Blätterdach fiel. Eigentlich sollte Nordseite möglich sein ...

Ich habe mich bisher wg. der Schnecken noch nicht getraut sie auszupflanzen. Die ersten 2 Exemplare damals vor Jahren wurden kein Jahr alt >:(.
Aber gerade habe ich eine 3er Packung Little Redhead für schmales Geld geordert - die wollte ich eh noch mal haben. Das werden keine großen Pflanzen sein, ich werde sie also erst einmal topfen und kann dann irgendwann 2 ins Freiland entlassen. Wenn es klappt, dann folgt die Art. Von Ragin Cajun werde ich aber so lange ein Stück im Topf kultivieren, bis diese Sorte besser erhältlich ist ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Spigelia marilandica

Ulrich » Antwort #108 am:

Meine bekommt auch keine Sonne 🌞
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Spigelia marilandica

RosaRot » Antwort #109 am:

Zusammen mit der vermutlich auch 'Redheart' habe ich auch einige Hosta gesetzt (die wachsen hier sonst nicht). Die Hosta wuchsen gut, dann kamen Schnecken und fingen an daran herumzunagen... an die Spigeliea gingen sie nicht.
Ich habe also schneckgekörnt und natürlich dabei auch die Spigelia mitbedacht, vorsichtshalber. Dass diese so unberührt blieb hat mich gewundert, ich habe ja hier mitgelesen und lange überlegt, ob ich die kaufe, als sie mir begegnete.

Jedenfalls steht sie da wo sie steht, dann wohl richtig. Also abwarten!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Spigelia marilandica

rocambole » Antwort #110 am:

Das lässt hoffen! Wenn es soweit ist, dann werde ich sie dorthin setzen, wo ich sie täglich sehe und sie ggf. beim Gießen der Kübel mit bewässern kann. Etwas blöd ist ja der späte Austrieb von denen ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Spigelia marilandica

Herbergsonkel » Antwort #111 am:

:) Ich wurde eines Besseren belehrt. Sie blühen trotz der unüblichen Überwinterung.
IMG_5694.jpeg
IMG_5699.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Spigelia marilandica

rocambole » Antwort #112 am:

Toll, hier zeigt die Art Farbe, Ragin Cajun hat spät ausgetrieben, ich habe eine Schnecke in Verdacht. Die 3 Little Redheads hatte ich zusammen in einen großen Topf gesetzt und ebenso behandelt wie die beiden anderen, die sind wohl alle hinüber :D.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten