News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179132 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Gänselieschen » Antwort #945 am:

Ich habe jetzt tatsächlich eine Sorte gefunden, die mit saurem Boden gut klarkommt und als gut winterfest beschrieben wird - allerdings weiß ich nicht, ob die "englische" Winter meinen.

Daphne x transatlantica 'Spring Pink Eternal Fragrance

Habt ihr schon mal bei matelma bestellt - und habe ich eine Chance, dass diese Sorte hier die Winter übersteht?? Oder gibt es andere Sortenempfehlungen?

Tolles Sortiment, aber sportliche Bestellbedingungen.... manchmal muss man ab 4 Stück aufwärts bestellen .....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Gänselieschen » Antwort #946 am:

Bristle hat dort Daphne bestellt ;D und war zufrieden

D. bholua (ohne nähere Bezeichnung)
D. bholua 'Jacqueline Postill'
D. 'Spring Herald'
D. x burkwoodii 'Golden Treasure'
D. x burkwoodii 'Summerset'
D. 'Cameo'
D. laureola var. philippii
D. odora 'Geisha Girl'
D. 'Perfume Princess'
D. tangutica
D. 'White Queen'

Da sind viele kalkliebende dabei und auch mit der Winterhärte ist es nicht bei allen gut bestellt.
@Bristle : sind die denn alle geworden? Welche wächst besonders willig?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4655
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Garten Prinz » Antwort #947 am:

Ich habe Daphne tangutica in saueren Boden stehen. Steht leider bedrängt von andere Pflanzen und blüht dadurch nicht üppig.

Die höheren Daphnes sind meiner Meinung nach nicht geeignet für Topfkultur. Weiter: Daphnes hassen Störung der Wurzeln also nie verpflanzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Gänselieschen » Antwort #948 am:

Du meinst, die nicht bei uns winterharten Sorten sollte man nicht versuchen im Topf zu halten?? Hatte ich auch nicht vor. Ich habe jetzt die o.g. Sorte bestellt.

Wäre mal interessant, wenn Bristle einen Erfahrungsbericht geben würde - ggf. ist ja weiter oben schon etwas geschrieben - aber der Fred ist ja doch schon verdammt lang....

Die beiden Daphne, bzw. die Eine, die davon noch am Leben ist, muss den Umsetzversuch überleben... denn dort, wo sie jetzt herumdümpelt seit bestimmt 7 Jahren kommt sie nicht in die Gänge, überlebt nur knapp....
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #949 am:

Hier macht es dann doch mehr Sinn
helga7 hat geschrieben: 30. Aug 2024, 08:48 sempervirens, du beziehst dich auf die Daphne?
Trocken kann sie sicher, schau mal, meine steht seit Jahren zwischen Rhododendren, und darüber neigt sich auch noch ein Cercidiphyllum japonicum - auch ein Flachwurzler.
Schattig isses

Bild
Aber Rhododendron braucht ja auch eine gewisse feuchte oder ?

Ich wollte sie eig gern unter einen großen Baum pflanzen inmitten von Waldgräsern und Farnen

Im Sommer wird es aber dort schon sehr trocken das Gras wird dort meist beige obwohl es recht schattig ist
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Gänselieschen » Antwort #950 am:

Wie jetzt? Diese willst du noch umpflanzen? Die scheint sich doch recht wohl zu fühlen.Hm
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #951 am:

Nein nein ich habe noch keine Daphne möchte mir aber einen zulegen
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #952 am:

Gänseliechen, das ist meine und die bleibt natürlich, wo sie ist. ;)

Wenn das Gras daneben braun wird, lass ich schon den Regner laufen.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1837
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Ruth66 » Antwort #953 am:

@ sempervirens: Daphne mezereum wächst hier oben im Wald. Im Sommer ist es dort knochentrocken. Sie müssten damit also gut klarkommen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #954 am:

Ja sollte denen unbedingt eine Chance geben

Ist ja eines der frühsten und schönsten und duftenden Heimischen kleingehölzen und sie geben sicherlich ein tolles Bild ab in einem sonst immergrünen Gras und Farn Waldbeet
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Gartenplaner » Antwort #955 am:

Meine Erfahrung ist, dass, wenn gut eingewachsen, D. mezereum auf meinem kalkhaltigen Lehmboden sehr viel Trockenheit aushält.
Die Weisse steht im Eibenhain, dort hab ich in keinem der Dürresommer ab 2018 gegossen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #956 am:

Leider auch sehr teuer lohnt sich eine eigene anzucht ? Glaube die sind sehr trägwüchsig

Aber die weiße Selektion scheint der rubra überlegen ?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3693
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

hobab » Antwort #957 am:

Kommt wahrscheinlich auf die Region an, wenn Daphne neben Rhododendren steht und dieser gesund aussieht, ist das ein vielleicht gelegentlich mal trockener Standort, aber bestimmt kein trockener. Im Berliner Sand wird der vermutlich kaum überleben. Im atlantisch geprägtem, nassem Westdeutschland schon.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #958 am:

Ja echte trocken Standorte gibts hier in westdeutschland eig nur auf Felsen oder durch Wurzeldruck + Überdachung

Haben hier in jedenfalls sehr hohe Niederschlagssummen die zurzeit an Regenwald Verhältnisse erinnern, aber immerhin kommt der Regen dieses Jahr recht verteilt runter und es gibt keine Fluten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

sempervirens » Antwort #959 am:

So wollte jetzt noch Daphne ordern:
- normale „wildform“ ?
- rubra select
- oder Alba ?

Was meint ihr zumindest schien Alba ja eine recht gesunde Sorte zu sein
Antworten