Tomaten-Brot-Salat mit Basilikum und Schafskäse. Hatten wir lange nicht. Manchmal geraten Rezepte in Vwrgessenheit, und plötzlich wird man wieder dran erinnert
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑2. Sep 2024, 10:55
Hier gab es gestern mal wieder (von Papa gewünscht) den bayerischen Klassiker: Schweinebraten mit Knödel und gemischtem Salat.
Admin hat geschrieben: ↑2. Sep 2024, 17:51
Oh ja! Ess' ich sehr gerne! Muss mal sehen, wie ich damit unter Ninas Sternenküchenhorizont durchkomme
Sorry, bin Thomas, gerade noch als Admin unterwegs.
Nina hat geschrieben: ↑2. Sep 2024, 11:20
Ein klassisches Sonntagessen - herrlich!
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑2. Sep 2024, 10:55
Hier gab es gestern mal wieder (von Papa gewünscht) den bayerischen Klassiker: Schweinebraten mit Knödel und gemischtem Salat.
es herrscht doch Einigkeit, oder?
Jein. Es ist ein bayerischer Klassiker, aber erst nach dem Ersten Weltkrieg. Er schreibt sich übrigens "Schweinsbraten", da selten ein Plural dieser Tiere dafür gebraten werden muss.
Kümmel geht gar nicht...dann nehm ich doch die Haxe vom Kloster Andechs...das würde schon passen oder? Alleine der Gedanke löst Glücksgefühle in mir aus...ich weiß...es ist peinlich...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Schweinsbraten. So sagt man hier auch. Und ich steh‘ auch voll drauf. Am liebsten Spanferkel mit Kraut und Knödel.
Ich habe einen neuen Job mit Kantine und hatte Hühnercurry mit Reis und Salat.
Natürlich beides. Die ehemaligen Inhaber eines berühmten Dreisternlokals im Elsass gingen in ihrer Freizeit am liebsten zum Essen in den Fermes Auberges der Vogesen.