OT das Drehen passiert nur bei Hochformat - Foto vorher bearbeiten, z.B. die Größe minimal verändern, dann klappt es meist. Kenne ich von anderen Anwendungen und Foren
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 194751 mal)
Moderator: Phalaina
- rocambole
- Beiträge: 9411
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Sonnige Grüße, Irene
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
mal sehen: Vor einer Weile sprang ein von meinem Smartfone direkt angefügtes Querformat-Bild auf den Kopf, dieses Mal nicht;
diese Blüte ist leider schon am Schließen.
Zuletzt geändert von Zausel am 27. Aug 2024, 17:16, insgesamt 2-mal geändert.
30 Prozent der Kinder und Jugendlichen heute haben einen Migrationshintergrund.
Und dabei habe ich die Ossis noch nicht mitgerechnet.
(Katrin Göring Eckardt 2015)
--- giga! ---
Und dabei habe ich die Ossis noch nicht mitgerechnet.
(Katrin Göring Eckardt 2015)
--- giga! ---
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Wunderschön ist diese F8
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Bild vom Smartfon, hochkant
30 Prozent der Kinder und Jugendlichen heute haben einen Migrationshintergrund.
Und dabei habe ich die Ossis noch nicht mitgerechnet.
(Katrin Göring Eckardt 2015)
--- giga! ---
Und dabei habe ich die Ossis noch nicht mitgerechnet.
(Katrin Göring Eckardt 2015)
--- giga! ---
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
War doch ein direktes Knipsfoto vom Handy direkt hier rein. Da ist nix mit verändern
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rocambole
- Beiträge: 9411
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Jetzt legen sie los im Stammquartier auf dem Südbalkon, Blush, El Capitolio, Petit Orange und 2 Namenlose. Den großblütigen orangefarbenen nenne ich Regine nach der Freundin, von der der Steckling kam, meinen ältesten habe ich Rote Flora getauft.
In der weiß-rosa(roten) Ecke tut sich wie immer noch nichts, aber Cairo Apricot (vermutlich) blüht prächtig.
Dieser panaschierte entwickelt tolles Laub in der Sonne, als Steckling aus Australien von einem Campground direkt am Pazifik mitgebracht, schöner Rosa-Anteil im Laub.
In der weiß-rosa(roten) Ecke tut sich wie immer noch nichts, aber Cairo Apricot (vermutlich) blüht prächtig.
Dieser panaschierte entwickelt tolles Laub in der Sonne, als Steckling aus Australien von einem Campground direkt am Pazifik mitgebracht, schöner Rosa-Anteil im Laub.
Zuletzt geändert von rocambole am 1. Sep 2024, 12:27, insgesamt 4-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9411
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Und noch ein Steckling aus Down Under, er wuchs am südlichen Ende der Bay of Carpentaria auf einem sehr heißen und sonnigen Standort. Hier schmeißt er mir sonderbarerweise die Blüten bei zu viel Sonne
, aber auf dem Nordbalkon klappt es und da verblasst auch der tiefrote Farbton nicht.
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Nur die Blätter sehen nicht gut aus. Was hat er?
Ansonsten blüht alles sehr schön! Hier blüht auch alles sehr verspätet dieses Jahr bzw. beginnt erst jetzt.
Ansonsten blüht alles sehr schön! Hier blüht auch alles sehr verspätet dieses Jahr bzw. beginnt erst jetzt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9411
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Auf Ungeziefer habe ich mehrfach abgesucht, nichts. Hier hat es mal gehagelt, die Blätter darunter und die jüngeren sind ok. Wird wohl daran liegen.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Und hier der Panaschierte. Die Blüten sind relativ klein, aber ich finde die Form sehr elegant.
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Zum Sommerende hat 'Nit' noch mal einen großen Auftritt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
Isatis blau
- Beiträge: 2348
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Mit ist traumhaft und schön wie der panaschierte blüht