
@Asinella, dein Erfahrungsbericht ist sehr hilfreich! Ein Paar Sorten sind vorgemerkt. Danke!
Russian 117 hatte die Nummer 117 bei der Seed Savers Exchange - als ganz profane Gründe, denn die Nummer wurde als Unterscheidung weiter gegeben.hqs hat geschrieben: ↑28. Aug 2024, 15:17 Dann ist das wohl die Orange Russian 117. Tja, nicht so einfach mit den ganzen Sorten, zumal dann manchmal auch noch ein Teil des Namens zwischendurch bei der Weitergabe verloren geht, anders geschrieben oder mehrfach übersetzt wird. Wusstet ihr, dass es angeblich auch eine Pink Russian 117 gibt? Wahlweise mit oder ohne die 117...
Ist sowieso die Frage, wofür die 117 steht. Bei Ace 55 ist es ja wohl die Anzahl der Früchte pro kommerzieller Verpackungseinheit, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber man kriegt ja niemals 117 Ochsenherztomaten auf dem gleichen Raum wie 55 Stück von den Ace 55 unter...
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Für Soße ernte ich in verschiedenen Gelb und Orangetönen, das sorgt für ein komplexes Aroma mit Süße und Säurethuja thujon hat geschrieben: ↑1. Sep 2024, 19:08 Hier war das Problem bei Sunviva, dass sie kaum Säure hatte, wenn sie komplett umgefärbt war. Die müsste ein paar Tage früher geerntet werden, damit sie noch geschmeckt hat.
Ich habe dieses Jahr erstmalig Fury White Boar , edit: falsch, äh die heisst White Furry Boar, probiert. Sagenhaft. Eine Mini-Fleischtomate in weiß, superlecker.